Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 5019 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 5019 - 1
                                            Titel
                                            • Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            Verfasser
                                            • Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 5019: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī
                                            • شرح وصيتنامۀ برگوي
                                            ↳ Varianten
                                            • Šerḥ-i Vaṣīyet-i Birgili
                                              Birgevi Šerḥi
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            Thematik
                                            • Erbauung/Predigt
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Türkische Bearbeitung der 970/1562-3 abgefaßten Risālat al-Waṣīya (Risāle-i Birgevī; Waṣīyat Muḥammad Ibn-Pīr ʿAlī; eine Hs. des arab. Grundwerks ist z.B. Ahlwardt Nr. 4015) über Glaubenslehre und religiöse Pflichten von Muḥammad Ibn-Pīr ʿAlī Muḥyiddīn al-Birkawī (gest. 981/1573; GAL² 2/583-6 S 2/654-8; Kaḥḥāla 9/123-4; TDVİA 6/191-5)
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (f. 1b):
                                              حمد ثناي بي نهايه ومدح .. بي غايه اول خداوند كامل [...] اما بعد مرحوم ومغفور له افضل علماء [...] محمد البركوي [...] بر وصيت نامه تاليف ايلمش هر مشكلي دين واسلام بيان اتمشدر
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern thematische Überschriften, korrigierende Glossen sowie selten kommentierende Glossen von fremder Hand
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el- (gest. 1114/1702-03)
                                              القونوي، علي الصدري
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 5277: Šerḥ-i Vaṣiyyetnām‏e-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 5671: Šerḥ-i Vaṣiyyetnām‏e-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10826: Šerḥ-i Vaṣiyyetnām‏e-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 13755: Šerḥ-i Vaṣiyyetnām‏e-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14588: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14969: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 15032: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2007: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3430: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3797: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. Asch 87: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. Asch 89 - 1: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. Asch 90 - 1: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. Asch 97 - 2: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-TUEB] Ma VII 171: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-TUEB] Ma VII 189: Şerḥ-i Vaṣīyetnāme-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-TUEB] Ma VII 192 - 1: Şerḥ-i Vaṣīyetnāme-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-TUEB] Ma VII 201: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-TUEB] Ma VII 261: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Birgivī, Meḥmed Efendi)
                                            • [DE-UBFre] Hs. 1532,43: Šerḥ-i Vaṣiyyet-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-; Birgivī, Meḥmed Efendi)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 192: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-UBL] Cod. Turc. 59: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [DE-UBL] Cod. Turc. 81: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            • [FI-H] Coll.504.90: Šerḥ-i Vaṣiyyetnāme‏-i Birgivī (Qonevī, ʿAlī eṣ-Ṣadrī el-)
                                            weitere Exemplare
                                            • VOHD XIII,3 Nr. 30-31 (dort weitere Hss. aufgezählt) — TÜYATOK 03 Nr. 770, 15 II Nr. 1480
                                            Anmerkungen
                                            • Werktitel in der Überschrift (Birgevi Šerḥi), Vf. in der Vorrede auf f. 2b (ʿAlī aṣ-Ṣadrī al-Qunawī);
                                              Rahmung des Schriftspiegels durch einfache rote Linien
                                              Rote Hervorhebungen: Überschriften von einzelnen Abschnitten und Kapiteln; Überstreichungen des übersetzten Grundwerks

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 2 Teile, T. 1
                                            Einband
                                            • Rot- bzw. kastanienbrauner Halblederband mit Klappe; die Deckel mit bräunlichem bzw. (auf der Klappe) mit grünlichem Marmorpapier bezogen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • zerknittert, fleckig und angeschmutzt; Tinte verwischt; Schäden durch Wurmfraß
                                            Blattzahl
                                            • f. 1b-126b
                                            Blattformat
                                            • 21x14 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15x7,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 11(66?)/1752-3
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Manlā ʿUs̱mān
                                            • منلا عثمان
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • schrieb Mitte des 12./18. Jh.
                                            Kolophon
                                            • auf f. 126b mit Schreibernamen und Datierung

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1974.5019-01
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a Gebete gegen allerlei Ungemach

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 5019 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1974.5019-01
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00074677
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00074677 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden