Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3439 - 5
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3439 - 5
                                            Titel
                                            • al-Iʿlām bi-qawāṭiʿ al-islām (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3439: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Iʿlām bi-qawāṭiʿ al-islām
                                            • الاعلام بقواطع الاسلام
                                            ↳ Varianten
                                            • الإعلام بقواطع الإسلام
                                            • al-Iʿlām bi-qawāṭiʿ al-islām
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Iʿlām bi-qawāṭiʿ al-islām (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Bl. 72b
                                              نحمدك اللهم ان اطلعت لعلم الفتوي في سماء التحقيق شموسا وبدورا ... <اما بعد> فهذا تاليف جامع ومجموع ان شا الله تعالى نافع دعاني اليه وقوع غلط فاحش في مسئلة افتيت بها فاجبت بيانها مع ما يتعلق بها
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Randglossen, u.a. Korrekturen sowie maṭlab- und qif-Vermerke
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad (909/1503-04 - 974/1566-67 (n.a. 973/1565-66 oder 994/1585-86))
                                              ابن حجر الهيثمي، احمد بن محمد
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1342: al-Iʿlām bi-qawāṭiʿ al-islām (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 224: al-Iʿlām bi-qawāṭiʿ al-islām (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1891: al-Iʿlām bi-qawāṭiʿ al-islām (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] Vollers 861 - 2: al-Iʿlām li-qawāṭiʿ al-Islām (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 2126-27
                                              Princeton (1977) Nr. 2011
                                              s. GAL² 2/508 S 2/527

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 5 Teile, T. 5
                                            Einband
                                            • europäischer, brauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus geädertem Kleisterpapier; Innenspiegel aus Papier
                                            Blattzahl
                                            • Bl. 72b-132b
                                            Textspiegel
                                            • 9 x 13,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Leitwörter und -phrasen in Rot, bei einigen Wörtern ein Konsonant in der Waagerechten in die Länge gezogen und zusätzlich rot überstrichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 132b: Montag zur hellen Tageszeit 14. Rabīʿ II 1039/1. Dezember 1629
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Bl. 72a, 132b: ʿAbd-al-Hādī Muḥammad Ibn-ʿĪsā Ibn-Muslim Ibn-Muḥammad Ibn-Muḥammad aṣ-Ṣamādī al-Qādirī aš-Šāfiʿī

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Lagenzählung in Ziffernform:
                                              Bl. 72a: Lage 6; Bl. 82a: Lage 8; Bl. 92a: Lage 9; Bl. 102a: Lage 10, Bl. 112a: Lage 11; Bl. 122a: Lage 12

                                              Bl. 72a:
                                              Titelblatt: "Kitāb al-Iʿlām li-qawāṭiʿ al-islām min qaul aw fiʿl aw nīya aw taʿlīq mukaffar taʾlīf al-ʿālim al-ʿallāma wa-ʿumdat al-fahhāma Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī al-Makkī ġafara llāh lahū āmīn"

                                              am Rand von 75a, 79a, 81b, 83a, 84b, 86a, 89b, 90a, 91b, 94a, 95a, 98a, 99b, 102a, 103b, 105a, 107a, 109a, 113a, 113b, 114a, 115a, 115b, 118a, 123a, 123b, 128a, 131a:
                                              Kollationsvermerke
                                              Bl. 132b:
                                              Kollationseintrag in der Hand des Kopisten
                                              Kollationseintrag von ʿUṯmān Ibn-al-ḥāǧǧ Abī-Bakr an-Naḥḥās, datiert 1115/1703-4

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3439 - 5
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00074742
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00074742 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden