Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 6598 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 6598 - 1
                                            Titel
                                            • Anīs aṭ-ṭālibīn wa-ʿuddat as-sālikīn
                                            Verfasser
                                            • Buḫārī, Salāḥ Ibn-Mubārak al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 2b:
                                              Anīs aṭ-ṭālibīn wa ʿuddat as-sālikīn
                                            • f. 2b:
                                              انیس الطالبین و عدة السالکین
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Anīs aṭ-ṭālibīn wa-ʿuddat as-sālikīn
                                            • انیس الطالبین و عدة السالکین
                                            Thematik
                                            • Biographie
                                            • Mystik
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Die Taten und Aussprüche Ḫwāǧa Bahāʾ-ad-Dīn Naqšbands, des Ordensgründers der Naqšbandiyya, in vier Abschnitten (qism), s. Ms. or. oct. 2105. Auf f. 90b befindet sich ein ganz eng geschriebener fragmentarischer Text einer Biographie über Ḫwāǧa Muḥammad Pārsā.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 1b:
                                              امّا بعد چنانکه در ظهور احوال و آثار اولیا را
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Buḫārī, Salāḥ Ibn-Mubārak al- (718/1318-19 - nach 785/1383-84)
                                              البخاري، صلاح بن مبارك
                                            weitere Exemplare
                                            • s. Storey PL I, 2, S. 947-8, Nr. 1263
                                              Ms. or. oct. 2105 (VOHD XIV, 1, S. 204-205, Nr. 259, Eilers/ Heinz)
                                              Ms. or. oct. 2901 (VOHD XIV, 1, S. 287-288, Nr. 369, Eilers/ Heinz)
                                              Hs. or. 6598 - 01
                                            Editionen/Literatur
                                            • s. VOHD XIV, 1, S. 204-205, Nr. 259, Eilers/ Heinz, (Ms. or. oct. 2105)
                                              Dānišpažūh 1356/1977, S. 453.
                                            Anmerkungen
                                            • Auf f. 1a ist mit Bleistift die Nummer B 606a vermerkt, die sich auf einen Katalog von Harrassowitz bezieht.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 22 x 14,5 x 2,5 cm
                                            Einband
                                            • Dunkelbrauner Ledereinband mit Klappe. Eingepresste Medaillons und Schmuckrandlinien auf beiden Deckeln und auf der Klappe. Innenspiegel grün. Vorderer Innenspiegel ist mit grünem Tuch beklebt. Am Anfang und am Ende je ein Vorsatzblatt.
                                            • Die Verbindung zur Klappe und die Deckel sind stark beschädigt. Der Rücken ist repariert und weiter beschädigt. Wurmfraßschäden, abgestoßene Ränder.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • Die Handschrift ist stark beschädigt. Einzelne Lagen und Blätter sind fast oder ganz lose. Wurmfaß und große Wasserränder. Das erste Blatt ist repariert.
                                            Blattzahl
                                            • 90 f.; letztes Blatt unbeschrieben und ungezählt.
                                            Blattformat
                                            • 22 x 12,8 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15 x 8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Breite Schrift. Lauḥa mit Basmala in Gold auf rötlichem Hintergrund. Ǧadwal in Blau, Gold und Schwarz auf allen Seiten. Leitwörter, Orientierungszeichen und Überstreichungen in Rot.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Dienstag, 16. Ǧumādā-al-awwal 863/30. März 1459
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 90a: al-ʿAbd-al-Madanab al-Ǧāmī
                                            • f. 90a: العبد المدنب الجامی
                                            Kolophon
                                            • f. 90a mit Angaben zum Datum und Schreiber der Abschrift

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • Or. 1977. 6598 - 1
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a: Mehrere Einträge, darunter ein Titeleintrag: fārsī maqāmāt und ein Besitzeintrag mit ovalem Stempel. Der größere Eintrag ist ein Zitat aus einem Ḥadīṯ des Propheten Muḥammad.
                                              f. 90a: ein runter unleserlich gemachter Stempelabdruck.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 6598 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : Or. 1977. 6598 - 1
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00075179
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00075179 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden