Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14695 - 4
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14695 - 4
                                            Titel
                                            • ʿUyūn at-tafāsīr li-'l-fuḍalāʾ as-samāsīr (Sīwāsī, Aḥmad Ibn-Maḥmūd as-)
                                            Verfasser
                                            • Sīwāsī, Aḥmad Ibn-Maḥmūd as-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14695: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 67b:
                                              min tafsīr al-ʿUyūn
                                            • ق ٦٧ب:
                                              من تفسير العيون
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • ʿUyūn at-tafāsīr li-'l-fuḍalāʾ as-samāsīr
                                            • عيون التفاسير للفضلاء السماسير
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von ʿUyūn at-tafāsīr li-'l-fuḍalāʾ as-samāsīr (Sīwāsī, Aḥmad Ibn-Maḥmūd as-)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 16b
                                              سورة الفاتحة سميت بها لان القرآن افتتح بها ولكونها اول سورة نزلت بكمالها على اكثر الاقوال وهى لم تنزل على من قبل هذه الامة من الامم وسميت مثانى ايضاً لانها نزلت مرتين او لانها ٺثنى فى الصلوة والصحيح انها مكية نزلت على النبى عـ م بحراء لأجل صلوة علمه جبرا ئيل عـ م اياها بشرايطها ليعبد الله تعالى بها
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • voller kommentierender Randglossen und gelegentlich Interlinearglossen
                                              Randglossen u.a. mit folgenden Siglen versehen:
                                              "minhū" (Autorenmarginalien);"nuqila ʿan at-tafsīr"; "Maʿdin al-asrār"; "min Tafsīr Kamālpāšāzāda"; "Kašf"; min Tafsīr Abi-ʾl-Laiṯ; "Abu-ʾl-Laiṯ"; "Tafsīr Qāḍī"; "Qāḍī"; "Tafsīr Lubāb"; "Lubāb"; Tafsīr Šaiḫ
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 16b:
                                              سورة الفاتحة (1)
                                              f. 18b:
                                              سورة يس (36)
                                              f. 27a:
                                              سورة الملك (67)
                                              f. 31b:
                                              سورة البناء (78)
                                              f. 33b:
                                              سورة النازعات (79)
                                              f. 35b:
                                              سورة العبس (80)
                                              f. 37a:
                                              سورة الكورت (81)
                                              f. 38b:
                                              سورة انفطرت (82)
                                              f. 39a:
                                              سورة المطففين (83)
                                              f. 41a:
                                              سورة انشقت (84)
                                              f. 42a:
                                              سورة البروج (85)
                                              f. 43a:
                                              سورة الطارق (86)
                                              f. 44a:
                                              سورة الاعلى (87)
                                              f. 45b:
                                              سورة الغاشية (88)
                                              f. 46b:
                                              سورة الفجر (89)
                                              f. 48b:
                                              سورة البلد (90)
                                              f. 50a:
                                              سورة الشمس (91)
                                              f. 51a:
                                              سورة الليل (92)
                                              f. 52a:
                                              سورة والضحى (93)
                                              f. 52b:
                                              سورة الم نشرح (94)
                                              f. 53b:
                                              سورة التين (95)
                                              f. 54a:
                                              سورة العلق (96)
                                              f. 55b:
                                              سورة القدر (97)
                                              f. 56b:
                                              سورة البينة (98)
                                              f. 57b:
                                              سورة الزلزلة (99)
                                              f. 58a:
                                              سورة العاديات (100)
                                              f. 59a:
                                              سورة القارعة (101)
                                              f. 59b:
                                              سورة التكاثر (102)
                                              f. 60a:
                                              سورة العصر (103)
                                              f. 60b:
                                              سورة الهمزة (104)
                                              f. 61a:
                                              سورة الفيل (105)
                                              f. 62a:
                                              سورة القريش (106)
                                              f. 62b:
                                              سورة الماعون (107)
                                              f. 63a:
                                              سورة الكوثر (108)
                                              f. 63b:
                                              سورة الكافرون (109)
                                              f. 64a:
                                              سورة الفتح (110)
                                              f. 65a:
                                              سورة تبت (111)
                                              f. 65b:
                                              سورة الاخلاص (112)
                                              f. 66a:
                                              سورة الفلق (113)
                                              f. 67a:
                                              سورة الناس (114)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Sīwāsī, Aḥmad Ibn-Maḥmūd as- (gest. 1455)
                                              السيواسي، احمد بن محمود
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14832 - 1: ʿUyūn at-tafāsīr li-'l-fuḍalāʾ as-samāsīr (Sīwāsī, Aḥmad Ibn-Maḥmūd as-)
                                            • [DE-SBB] Landberg 598 - 48: ʿUyūn at-tafāsīr li-'l-fuḍalāʾ al-samāsīr (Sīwāsī, Aḥmad Ibn-Maḥmūd as-)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 933
                                              British Library (1995b) Nr. 136-37
                                              Köprülü (1986) 1/Nr. 110, 2/Nr. 37-8
                                              Princeton (1977) Nr. 394
                                              s. auch GAL² 2/295 S 2/319

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 14 Teile, T. 4
                                            Einband
                                            • orientalischer, schwarzbrauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken erneuert mit Leder; Ornamentik der Deckel in Ritztechnik: von der Längsseite am Buchrücken bis zur anderen Längsseite je zwei spitz zulaufende Linienpaare, so dass ein Dreieck entsteht, darin drei waagerecht verlaufende Linien; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus beige-farbenem Gewebe
                                              Einband zum Schutz mit einer Folie überzogen
                                              auf dem Buchrücken auf zwei stück Papier:
                                              zum einen Zahl in arabischen Ziffern "٩٧٧", zum anderen die Zahl "1609"
                                            Blattzahl
                                            • f. 16b-27b, 31a-67b; Schaltzettel: 17A, 37A
                                            Blattformat
                                            • 25,5 x 16 cm
                                            Textspiegel
                                            • 19 x 9 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Überschrift der ersten Sure rot überstrichen, ansonsten Surenüberschriften in Rot
                                              ab 33b Basmala enbenfalls in Rot
                                              Koranverse rot überstrichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 67b: 8. Rabīʿ I 1026/16. März 1617

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14695 - 4
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00075643
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00075643 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden