Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 1138 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1138 - 1
                                            Titel
                                            • [Muntaḫab-i Dīwān-i Kāšif-i Dizfūlī]
                                            Verfasser
                                            • Kāšif ad-Dizfūlī, Ṣadr-ad-Dīn al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1138: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 2b:
                                              Muntaḫab min Dīwān-i ašʿār-i Ṣadr-ad-Din Muḥammad Bāqir al-Mūsawī al-Dizfūlī
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Muntaḫab-i Dīwān-i Kāšif-i Dizfūlī]
                                            • [منتخب ديوان کاشف دزفولی]
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            • Mystik
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • "Nach einer Vorrede (Lob Gottes) folgen ausgewählte Gedichte des Verfassers, vorwiegend sufischen Inhalts, ab 17a autobiographische Mitteilungen und Anmerkungen über den Anlaß der Abfassung des nächsten Werkes (Beginn Bl. 30a, letzte Zl.), das eine Sammlung von sufischen Ausdrücken umfasst, ausgewählt aus bekannten sufischen Werken u.a. Šarḥ-i Gulšan und Iṣṭilāḥāt-i Ṣūfīya des Kamāladdīn ʿAbdarrazzāq(-i) Kāšī (gest. 730 / 1330. Rieu 2, 832a/6) in alphabetischer Ordnung. Vgl. Miṣbāh al-ʿĀrifīn, ein Wörterbuch der sufischen Ausdrücke, auch von Kāšifī Dizfūlī, gedruckt in Ahwāz 1333 / 1954." (Fuad)
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 2b
                                              شیرینتر سخنی که طوطی شکربیان از آیینۀ دل به آن گویاست حمد خداوندیست که بمحض قدرة قاهرۀ خود آسمانرا چون سایه افراخته و جعلنا السماء سقفاً محفوظا ...
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Kāšif ad-Dizfūlī, Ṣadr-ad-Dīn al- (30. September 1760 - 16. Šaʿbān 1285/22. September 1842)
                                              الكاشف الدذفولى، صدر الدين
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Bl. 20b:
                                              geb. am späten Abend des Sonntags, des 18. Ṣafar 1174 / 29. September 1760
                                            Anmerkungen
                                            • In einem Vermerk, der später von einer anderen Hand hinzugefügt wurde, befindet sich als Datum der Abschrift: Muḥarram 1200/Oktober-November 1785. Er bezieht sich vermutlich auf das Abfassungsdatum von Bl. 20a-20b (Muḥarram 1201/Oktober-November 1786), wobei die Zahl nicht vollständig übernommen wurde, da die Eins auf der folgenden Seite steht, was der Schreiber der Notiz vermutlich übersehen hat. Dieses Datum ist daher nicht korrekt und nicht vertrauenswürdig. Das Werk enthält trotz des Titels Dīwān keine Gedichte das Autors. Im Kolophon kündigt der Schreiber die Gedichte nur an.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Sammelband
                                            • 2 Teile, T. 1
                                            Einband
                                            • Hellbrauner, weicher Ledereinband mit geometrischem blindgrepreßtem Muster mit unleserlich beschriftetem Aufkleber auf dem Rücken. Zwischen den Bl. 25/26, 35/36, 43-44, 51/52, 59/60, 69/70, 78/79 ist ein grober blauer Heftfaden, zwischen Bl. 69 und 70 mit Knoten, sichtbar.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • verschmutzt, Bl. 10b und 11a besonders fleckig. Bl. 2 ist restauriert.
                                            Blattzahl
                                            • 72, Bl. 1b-72b
                                            Textspiegel
                                            • 7 x 12 cm, grün und rot umrandet
                                            Zeilenzahl
                                            • 8
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Bl. 2b-61b Nasḫ und 62a-72b Nastaʿliq.
                                              Überstreichungen, Überschriften und Interpunktion in rot. Bl. 2b Zeilenzwischenräume in grün und gold.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Kolophon
                                            • Bl. 72b mit Datumsangabe

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 2a: Eigentumsvermerk, datiert 8. Raǧab 1248 / 1. Dezember 1832; darunter Besitzerstempel: ʿAbd ar-Rāǧī Riḍā Qulī, daneben ein kleinerer Stempel unleserlich; weitere Besitzerstempel auf Bl. 3a, 34a, 37a: Abū Ṭālib, stark verwischt.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1138 - 1
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 2
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077329
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00077329 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden