Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1927 - 3
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1927 - 3
                                            Titel
                                            • Muʿīn al-ḥukkām fīmā yataraddadu baina 'l-ḫaṣmain wa-'l-aḥkām
                                            Verfasser
                                            • Ṭarābulusī, ʿAlī Ibn-Ḫalīl aṭ-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1927: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Muʿīn al-ḥukkām fīmā yataraddadu baina 'l-ḫaṣmain wa-'l-aḥkām
                                            • معين الحكام فيما يتردد بين الخصمين والأحكام
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 143b-4a
                                              تبارك الذي ابدع الموجودات بقدرته وصنع انواع المخلوقات بعظمته ... <اما بعد> فان الله تعـ[ـالى] اكمل بنبيه محمد ع م دينه القويم ...  / ... لان الغرض بهذا التأليف ذكر قواعد هذا العلم وبيان ما تفصل به الاقضية من الحجاج واحكام السياسة الشرعية وعدم الاستغناء باحدهما عن الاخر وسميته معين الحكام فيما يتردد بين الخصمين من الاحكام ورتبته على ثلثة اقسام
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende und kommentierende Randglossen, maṭlab-Vermerke in der Hand des Kollationators, identisch mit dem von Teil zwei
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ṭarābulusī, ʿAlī Ibn-Ḫalīl aṭ- (geb. 1440)
                                              الطرابلسي، علي بن خليل
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 4794
                                              Mailand (1974) Nr. CCCVIII:A
                                              Princeton (1977) Nr. 1101
                                              VOHD XVIIB9 Nr. 148:1
                                              VOHD XVIIB10 Nr. 357
                                              s. GAL² 2/98-99 S 2/91

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 3 Teile, T. 3
                                            Einband
                                            • Europäischer, rötlich brauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus Buntpapier; Innenspiegel aus Papier
                                            Blattzahl
                                            • Bl. 143a-251a
                                            Textspiegel
                                            • 11 x 19,8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Überschriften und Leitwörter in Rot, weitere Leitwörter rot überstrichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 251a: Samstag am frühen Morgen, 1. Raǧab 997/16. Mai 1589
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 251a: Konstantinopel
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Name nicht genannt.
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Der Text ist in der gleichen Hand geschrieben wie Teil zwei der Sammelhandschrift.

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 143a:
                                              Gesamtblattzahl der Abhandlung: 109 Bl.
                                              Titelblatt: „Kitāb Muʿīn al-ḥukkām fīmā taraddada baina l-ḫaṣmain wa-l-aḥkām taʾlīf aš-šaiḫ al-ʿālim al-warā Abi-ʾl-Ḥasan ʿAlī Ibn-Ḫalīl aṭ-Ṭarābulusī al-Ḥanafī aš-šaḥīr bi-Qāḍī al-Quds aš-šarīf“
                                              Angabe, dass aṭ-Ṭarābulusī auch einen Kommentar zur al-Wiqāya (= Wiqāyat ar-riwāya fī masāʾil al-Hidāya) verfasst hat unter dem Titel al-Istiģnāʾ mit Verweis auf die Stelle, wo dies im Muʿīn al-ḥukkām erwähnt wird
                                              Angaben zum Werk Muʿīn al-ḥukkām, entnommen Ḥāǧǧī Ḫalīfa (s. 5/Nr. 12452, S. 643-44)

                                              Bl. 351:
                                              Kollationsvermerk, 2. Raǧab [1]254/20. September 1838 bzw. 1253/1. Oktober 1837

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1927 - 3
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077544
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00077544 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden