Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 10677 - 5
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 10677 - 5
                                            Titel
                                            • [Brief von Ibrāhīm al-Yāziǧī an seinen Schwager vom 24. Januar 1882]
                                            Verfasser
                                            • Yāziǧī, Ibrāhīm al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10677: [Briefe von Ibrāhīm al-Yāziǧī] (Yāziǧī, Ibrāhīm al-)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Brief von Ibrāhīm al-Yāziǧī an seinen Schwager vom 24. Januar 1882]
                                            • [رسالة إبراهيم اليازجي إلى صهره بتأريخ ٢٤ ك ٢ سنة ١٨٨٢]
                                            Thematik
                                            • Stilistik, Brief
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Verehrter, lieber, ehrwürdiger Schwager, möge Gott, der Erhabene, ihn beschützen,
                                              nachdem wir uns nach Eurem Befinden erkundigt und die besten Grüße an Euch ausgerichtet haben, verbunden mit den trefflichsten Wünschen, bekunden wir, dass wir uns schon eine ganze Weile nicht mehr gegenseitig geschrieben haben und keinen Brief von Euch erhalten haben, in dem wir uns Eures Wohlbefindens versichern konnten. Wir möchten uns selbst nicht frei von Schuld sprechen für die Versäumnisse in dieser Angelegenheit, insbesondere in der letzten Zeit, wo wir ununterbrochen mit Arbeit und Schwierigkeiten von verschiedenen Seiten ausgelastet waren zusammen mit der uns knapp bemessenen Zeit. Wir erhoffen von Eurer wohlbekannten Liebe und Fürsorge, dass Ihr weiterhin an der Aufrechterhaltung der Verbindung festhaltet und unsere Entschuldigung annehmt.
                                              Was den Verkauf angelangt, so sind wir guter Hoffnung auf einen baldigen Abschluss. Fragt unsere Schwester Umm-Naǧīb, wie wir mit dem ihr zustehenden Anteil verfahren sollen. Unserer Meinung nach sollten wir für sie davon ein Haus zur Vermietung erwerben, dessen Mieteinnahmen wir ihr jährlich zukommen lassen. Dies würde den Erhalt des Vermögens gewährleisten.
                                              Was Eure Erwägung nach der Eröffnung eines Geschäfts betrifft, so möchten wir Euch daran erinnern, was aus dem ersten Geschäft geworden ist. Dieses Mal haben wir kein weiteres Geld mehr auf Reserve.
                                              Das, was wir Euch gesagt haben, ist natürlich nur eine Meinung, also denkt darüber nach.
                                              Alle sind hier wohlauf und richten die besten Grüße und Wünsche an Euch aus. Küsst von uns die Wangen der Kinder, nachdem Ihr Grüße von uns an die verehrte liebe Schwester überbracht und Euch für uns nach ihrem Wohlergehen erkundigt habt. Es obliegt Gott, dass wir uns bald gesund und munter wiedersehen. Möge Gott Euch ein langes Leben schenken.
                                              Wir möchten Euch nicht missen.
                                              Ibrāhīm al-Yāziǧī

                                              Erläuterungen:
                                              der Verkauf:
                                              bezieht sich auf den Verkauf, den Ibrāhīm im Brief 1, 3 und 4 erwähnt.
                                              Umm-Naǧīb:
                                              Damit könnte Ibrāhīms Schwester Ḥanna gemeint sein (s. Brief 1 und 3), die neben Ḫalīl einen Teil aus dem Verkauf erhalten soll.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            • Absender:in
                                            ↳ Name
                                            • Yāziǧī, Ibrāhīm al- (2. Āḏār (März) 1847 - 22. Kānūn I (Dezember) 1906)
                                            • Empfänger:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Schwager
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Sein Name wird nicht genannt. Ibrāhīm al-Yāziǧī spricht ihm im Brief mit "ḥaḍrat aṣ-ṣahr al-ʿazīz al-muḫtaram" an.
                                              Er ist wahrscheinlich der Ehemann von Ibrāhīms Schwester Ḥanna, die folglich im Brief Umm-Naǧīb genannt wird.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • Brief 5

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • europäisch, maschinell hergestelltes Stück Papier mit Ripp- und Kettlinien
                                            Blattzahl
                                            • f. 1a-b: f. 1a
                                            Blattformat
                                            • 21 x 13,5
                                            Textspiegel
                                            • 16,3 x 12,2 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 18

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Niederschrift
                                            • 24. K[ānūn] II (Januar) [18]82
                                            Ort
                                            ↳ Niederschrift
                                            • Beirut

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 10677 - 5
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077731
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00077731 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden