Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1220 - 5
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1220
                                                Titel
                                                • Tafhīm al-mutafahhim ʿalā Taʿlīm al-mutaʿallim
                                                Verfasser
                                                • Ismāʿīl Ibn-ʿUṯmān Ibn-Bakr Ibn-Yūsuf, erster Mufti in ʿUṯmānpāzārī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1220: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Tafhīm al-mutafahhim ʿalā Taʿlīm al-mutaʿallim
                                                • تفهيم المتفهم على تعليم المتعلم
                                                ↳ Varianten
                                                • شرح تعليم المتعلم للزرنوجي
                                                • Šarḥ Taʿlīm al-mutaʿallim li-z-Zarnūǧī
                                                Thematik
                                                • Enzyklopädie
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :S. 222
                                                  الحمد لله الذى خلقنا فى احسن تقويم وعمرنا فى تعلم وتعليم والصلوة والسلام على من اوتى حلماً وفى القرآن امر برب زدنى علما وعلى آله واصحابه المبلغين بالاحكلم وعلى من تبعهم فى التعلم والاعلام <وبعد> فيقول العبد الفير الى رحمة ربه القدير اسماعيل بن عثمان بن بكر بن يوسف المفتى الاول فى عثمان پازارى ... لما رئيت الكتاب المسمى بتعليم المتعلم فى طريق التعلم كتاباً مقبولاً بين ذوى التعليم والتعلم وكان فى نظمه وشعره ونشره مواضع تحتاج الى كشف سره عزمت ان اشرحه واكشفه
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ismāʿīl Ibn-ʿUṯmān Ibn-Bakr Ibn-Yūsuf, erster Mufti in ʿUṯmānpāzārī
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Im ersten Supplementband zu seiner Geschichte der Arabischen Litteratur nennt Brockelmann den Autor "ʿOṯmānpāzārī" (GAL S 1/837). Damit ist aber der Ort gemeint, an dem dieser als Mufti wirkte, s. S. 222 unserer Handschrift.
                                                  Im zweiten Supplementband gibt er folgende Person als Autor dieses Kommentars aus:
                                                  ʿUṯmān Ibn-Sanad al-Baṣrī al-Wāʾilī an-Naǧdī al-Mālikī (gest. 1257/1834; GAL S 2/791)
                                                Editionen/Literatur
                                                • Istanbul: al-Maktaba al-Maḥmūdīya ohne Jahr; s. http://malcat.uum.edu.my/kip/Record/uiam.u267928

                                                  Syrien: Dār at-taqwā; s. http://www.furat.com/?Prog=book&Page=bookinfo&id=35791

                                                  Maṭbaʿat al-Astāna 1869; s. https://books.google.de/ تفهيمالمتفهمعلىتعل.html?id=e3orkgAACAAJ&rediresc=y

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 5 Teile, T. 5
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • orientalischer, roter Ledereinband; Deckel mit einem oliv-farbenen Papier überzogen; Ornamentik der Deckel: Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken, zwei Zwischenstücke und zwei Blütenanhängern, Mandel mit schwarzem und Zwischenstücke mit rotem Leder überzogen, Blütenanhänger mit Gold überzogen; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • S. 222-412
                                                Textspiegel
                                                • 8 x 16-16,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter in Rot; Passagen des Primärwerks rot überstrichen
                                                Illustrationen
                                                • S. 222, 236:
                                                  doppelt rote Schriftspiegelumrahmung

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1905
                                                • Berlin (Orientalisches Seminar, Berlin)
                                                  • GND: 4005728-8
                                                • Verkäufer:in: Hartmann, Martin (09.12.1851 - 05.12.1918)
                                                  هارتمن, مارتن
                                                • Preis: 5500 Mark
                                                  Preis für Ms. or. quart. 1220, 1229, 1231-1233, 1237, 1239, 1240, 1249, 1252, 1256, 1261, 1264, 1265, 1267, 1284-1318; Ms. or. oct. 1511-1521, 1550, 1552, 1553, 1555, 1557, 1559, 1561-1565, 1567-1570, 1574, 1576-1578, 1580, 1586, 1590, 1652-1731, 1790; Ms. or. fol. 3286-3301 und ev. eine Münzensammlung

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1220
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077814
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00077814 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden