Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 1691 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1691 - 1
                                            Titel
                                            • Muḫtaṣar al-Qudūrī fī furūʿ al-Ḥanafīya
                                            Verfasser
                                            • Qudūrī, Aḥmad Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1691: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • unterer Buchschnitt:
                                              al-Qudūrī
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Muḫtaṣar al-Qudūrī fī furūʿ al-Ḥanafīya
                                            • مختصر القدوري في فروع الحنفية
                                            ↳ Varianten
                                            • المختصر
                                            • al-Muḫtaṣar
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 2b
                                              <كتاب الطهارة> قال الله تعالي ياءيها الذين امنوا اذا قمتم الي الصلوة فاغسلوا وجوهكم وايديكم الي المرافق وامسحوا برؤسكم وارجلكم الي الكعبين <ففرض الطهارة> غسل الاغضاء الثلثة ومسح الرأس مقدار  الناصية وهو ربع الراس
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • wenige korrigierende und kommentierende Rand- und Interlinearglossen
                                              kommentierende Randglossen teils mit Siglen versehen, u.a.:
                                              šarḥ
                                              Hidāya
                                              Abu-ʾs-Suʿūd = Abu-ʾs-Suʿūd Muḥammad Ibn-Muḥammad al-ʿImādī al-Ḥanafī (gest. 982/1574; EI² 1/152; GAL² 2/579-80 S 2/651; Kaḥḥāla 11/301-2; Ziriklī 7/59)
                                              Ḫulāṣa
                                              Ḥaqāʾiq
                                              min Qāḍī Ḥān = al-Ḥasan Ibn-Manṣūr al-Ūzǧandī al-Farġānī Qāḍī Ḫān (gest. 592/1196; GAL² 1/465 S 1/643-4; Kaḥḥāla 3/297; Ziriklī 2/224)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Qudūrī, Aḥmad Ibn-Muḥammad al- (972 - 1037)
                                              القدوري، احمد بن محمّد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 4451-52
                                              Princeton (1977) Nr. 987
                                              Princeton (1987) Nr. 785
                                              VOHD XVIIB3 Nr. 216
                                              VOHD XVIIB4 Nr. 152
                                              VOHD XVIIB5 Nr. 187-92
                                              VOHD XVIIB8 Nr. 54
                                              VOHD XVIIB10 Nr. 329
                                              VOHD XVIIB12 Nr. 624-30
                                              s. GAL² 1/183,1 S 1/295

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 2 Teile, T. 1
                                            Einband
                                            • Material : lose Lagen in folgendem Einband gelegt:
                                              orientalischer, roter Ledereinband mit Steg und Klappe; Ornamentik der Deckel in Ritztechnik und Blindpressung: zweifache Umrahmung aus je drei Linien, Ecken durch drei Linien abgeschrägt, in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken; Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus beige-farbenem Leder
                                            Blattzahl
                                            • f. 1b-94b:
                                            Textspiegel
                                            • 13,8 x 7,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Überschriften und Leitwörter in Rot, weitere Leitwörter rot überstrichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 94b: Sonntag am frühen Morgen, 28. Ḏū l-Qaʿda 1085/23. Februar 1675
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 94b: Ḥasan Ibn-aš-šaiḫ Muṣṭafā al-Yarlīya-Wai

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1b-2a:
                                              Inhaltsverzeichnis zum Werk, zusammengestellt vom Schreiber:
                                              Auflistung der Überschriften (bāb, kitāb) hintereinander; Überschriften rot überstrichen, drunter Nummerierung der Kapitel mit roten Ziffern
                                              f. 94b:
                                              Schreibervers:
                                              يا ناظر فيه سئل مرحمة علي المصنف واستغفر لكاتبه * واطلب لنفسك من خير تريد به * من بعد ذلك غفراناً لصاحبه * محمداً محمداً ثم حمداً ثم حمداً * علي توفيقنا اتمام كتبه
                                              Folgende Anekdote um das Verfassen dieses Werks:
                                              Als al-Qudūrī dieses Werk verfasste, trug er es zum Haus Gottes nach Mekka, hing es an den Vorhängen der Kaʿba auf und bat Gott um seinen Segen; Gott gewährte seine Bitte und vervielfachte seine Fragen auf 12.500

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1691 - 1
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00078284
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00078284 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden