Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 1138 - 2
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1138 - 2
                                            Titel
                                            • Lawāʾiḥ
                                            Verfasser
                                            • Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1138: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 77a:
                                              Lawāyiḥ
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Lawāʾiḥ
                                            • لوایح
                                            Thematik
                                            • Mystik
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • "Sufische Abhandlung in Prosa und Poesie" (Fuad)
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 75b
                                              لا احصی ثناء علیک کیف و کلّ ثتاء یعود الیک
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad (23. Šaʿbān 817/7. November 1414 - 18. Muḥarram 898/9. November 1492)
                                              جامي، نور الدين عبد الرحمن بن احمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ms. or. fol. 4085 - 01
                                              Ms. or. oct. 3509, VOHD XIV,1 # 53 und # 175
                                              Pertsch # 238, 243
                                              Ethé I # 1357, 15, # 1358, 2 und 1368-71
                                            Editionen/Literatur
                                            • Sih risāla dar taṣawwuf-i ʿAbd-ar-Raḥmān Ǧāmī (Lawāmiʿ wa Lawāyiḥ wa Šarḥ-i qaṣida-i ḫamrīya-i Ibn-i Fāriḍ), hrsg. v. Īraǧ Afšār, Tihrān 1981
                                            Anmerkungen
                                            • "Am Ende fehlen etwa 2 Blätter " (Fuad). Datum der Abschrift: Mitte bis Ende des 18. Jhs.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 2 Teile, T. 2
                                            Einband
                                            • Hellbrauner, weicher Ledereinband mit geometrischem blindgrepreßtem Muster mit unleserlich beschriftetem Aufkleber auf dem Rücken. Zwischen den Bl. 25/26, 35/36, 43-44, 51/52, 59/60, 69/70, 78/79 ist ein grober blauer Heftfaden, zwischen Bl. 69 und 70 mit Knoten, sichtbar.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Blätter verschmutzt. Bl. 76 u. 81 repariert Bl. 100 fast lose. Die Seiten dieses Bandes wurden für die Einbindung beschnitten.
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • vorhanden
                                            Blattzahl
                                            • 26, Bl. 75b-99b
                                            Textspiegel
                                            • 9 x 12 cm variierend, rot und grün umrandet.
                                            Zeilenzahl
                                            • 9-10
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Šikasta
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Überstreichungen, Überschriften, zitierte Verse und Interpunktion in Rot.
                                              Bl. 75b: ʿUnwān in Grün und Gold, zwischen den ersten beiden Zeilen goldener Schmuck, danach abgeschwächt.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 77a: Besitzerstempel: Abū Ṭālib, stark verwischt; Bl. 99b Besitzvermerk von Ustād Nawrūz Sakkak, datiert Anfang Rabīʿ aṯ-ṯanī. 1215 / August 1800, daneben eine spätere Anmerkung: 'wurde in Teheran von ... Šaiḫ Bāqir in Ǧumādā al-ūlā. 1280 / Oktober-November 1863 abgekauft', weitere vier Besitzerstemepl von Abū Ṭālib" (Fuad)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1138 - 2
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 2
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00078506
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00078506 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden