Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14698 - 2
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14698 - 2
                                            Titel
                                            • Imtiḥān al-aḏkiyāʾ fi 'n-naḥw
                                            Verfasser
                                            • Birgivī, Meḥmed Efendi
                                            • Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14698: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 83a:
                                              Imtiḥān al-aḏkiyāʾ
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Imtiḥān al-aḏkiyāʾ fi 'n-naḥw
                                            • امتحان الأذكياء في النحو
                                            Thematik
                                            • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 1a
                                              الحمد لله ىوسلام على عباده الذين اصطفى ... وبعد فلما اردت ان ادرس كتاب اللب المنسوب الى الامام الاوحد القاضى عمر البيضاوى ... سئالنى بعذ اصحابى ان اكتب لهم شرحا يحل عقد الفاظه ومبانيه
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende Randglossen und mabḥaṯ-Vermerke
                                              f. 83b-6b, 96a:
                                              kommentierende Randglossen, teilweise eingeleitet mit "qauluhū", und auf f. 83b-6b mit der Sigle "ḥāšiya"
                                            • Verfasser:in
                                            • Kommentator:in
                                            ↳ Name
                                            • Birgivī, Meḥmed Efendi (1523 - 1573)
                                              بركوي، محمد افندى
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh (gest. 716/1316-1317)
                                              البيضاوي‏، ناصر الدين
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser, der hier kommentierten Bearbeitung Lubb al-albāb fī ʿilm al-iʿrāb
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-al-Ḥāǧīb, ʿUṯmān Ibn-ʿUmar (570/1174-75 - 26. Šauwāl 646/12. Dezember 1249)
                                              ابن الحاجب، عثمان بن عمر
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser des Grundwerks al-Kāfiya fī n-naḥw
                                            weitere Exemplare
                                            • Köprülü (1986) Nr. 2/1455
                                              MAL 1 Nr. 76 (VOHD XVIIA1 Nr. 76)
                                              MAL 2 Nr. 112 (VOHD XVIIA2 Nr. 112)
                                              Princeton (1977) Nr. 3589
                                              VOHD XVIIB6 Nr. 572
                                              VOHD XVIIB12 Nr. 936
                                              Yale (1956) Nr. 35
                                              s. auch GAL² 1/533 2/585 S 1/742 S2/656

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 4 Teile, T. 2
                                            Einband
                                            • orientalischer, rötlich brauner Teilledereinband; Buchrücken und Ränder der Deckel aus Leder; Buchrücken erneuert aus einem geleimten rötlich braunen Gewebe, das auf die Deckelfächen übergreift; Deckel mit einem Papierbezug; Ornamentik der Deckel in Blindpressung und Ritztechnik: Umrahmung aus einer Leiste mit S-Stempeln, umgeben zu beiden Seiten von einer Umrahmungslinie, Ecken abgerundet durch einen Halbkreis, darin drei Rosettenstempel und ein Schlängelstempel, in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus Arabsken, an den Vier Ecken der Mandel sowie in der Mitte der zwei Längs- und Querseiten je ein Rosettenstempel; Innenspiegel der Deckel aus Papier; auf dem Buchrücken auf einem Stück Papier das Datum der Abschrift der ersten zwei Teile der Sammelhandschrift in arabischen Ziffern "١١٥٥"
                                              Einband zum Schutz mit einer Folie überzogen; auf der Folie am Buchrücken auf einem Stück Papier die Zahl "1787" (es kann sich nicht um die Konvertierung des islamischen Jahrs in das christliche Jahr handeln)
                                            Blattzahl
                                            • f. 82a-230b
                                            Textspiegel
                                            • 11,2-12 x 5,7-7,8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Mischung aus Nasḫ und Nastaʿlīq
                                              Text des bearbeiteten Grundwerks schwarz überstrichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 230b: Samstag zur Mittagszeit im ersten Viertel [?, eigentlich Drittel] des Monats Ṣafar 1155/7. April 1742-43
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 230b: Abu-ʾl-Qāsim Ibn-Muḥammad aṣ-Ṣāliḥ, einer der Kinder des Šaiḫ, der bekannt ist als Šaiḫ al-Qarābāġī al-Qāḍīlī

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14698 - 2
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00078661
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00078661 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden