Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1853-1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1853
                                                Titel
                                                • Arbaʿūna ḥadīṯan
                                                Verfasser
                                                • Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1853: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Arbaʿūna ḥadīṯan
                                                • اربعون حديثا
                                                ↳ Varianten
                                                • K. al-Arbaʿīna ḥadīṯan; K. al-Arbaʿīna an-Nawawīya
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Hadith-Text
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Die berühmte Sammlung von 40 Traditionen über die Grundlagen der islam. Religion (s. TDVİA 33/47,6)
                                                  Vf. zählt in der Vorrede mehrere Autoren der arabischen Literaturgeschichte auf, die 40-Ḥadīṯe-Kompilationen zusammenstellten (darunter Autoren wie ʿAbdallāh Ibn-Mubārak, Abū Bakr al-Āǧurrī, Sulamī, Abū Nuʿaim und Mālīnī)
                                                  Auf die 40 Ḥadīṯe folgt auf f. 25a ein bāb al-išārāt ilā ḍabṭ al-alfāẓ al-muškilāt mit Erklärung der schwierigen Wörter in den behandelten Traditionen (wie Ahlwardt Nr. 1481)
                                                  Auf f. 1a am oberen Rand wurde der Textanfang durch den ausgelassenen Namen Nawawīs ergänzt (qāla aš-Šaiḫ … Muḥyī ad-Dīn Ibn-Zakarīyāʾ Yaḥyā etc.)
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (f. 1b):    
                                                  الحمد لله رب العالمين [...] قيوم السموات والارضين [...] اما بعد فقد روينا عن علي بن ابي طالب [...] من حفظ على امتي اربعين جديثا
                                                Textende
                                                • E (f. 25a):
                                                  وحي يوحى ولله الحمد اولا واخراوباطنا وظاهرا باب الاشارات
                                                  E (f. 33a):
                                                  ونعم النصير تم الكتاب
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern korrigierende sowie z.T. üppige, bis in den Textspiegel hineinreichende kommentierende Glossen (u.a. nach Ḥasan Šaṭṭī; ʿIzz-ad-Dīn Ibn Ǧamāʿa; Ibn Ḥaǧar; z.T. sind sie mit Muḥammad Ṣāliḥ [al-ʿUšš] unterschrieben)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an- (1233 - 1278)
                                                  النووي، يحيى بن شرف
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 1476-86 — GAL S 1/682,IX — VOHD XVII B 3 Nr. 66 u. 4 Nr. 163 u. 5 Nr. 68 u. 7 Nr. 68-9 u. 12 Nr. 191 u. 13 Nr. 109 - SBB Hs. or. 1678 – Princeton (1977) Nr. 710
                                                Anmerkungen
                                                • Die erste Öffnung (f. 1b-2a) illuminiert (Kopfstück und Schriftspiegelumrahmung golden)
                                                  Danach die Hervorhebungen rot (Überschriften [al-ḥadīṯ + Ordinalzahl]; bāb)
                                                  Durchgehende Rahmung des Schriftspiegels durch rote Doppellinien
                                                  Das Nasḫī ist vollständig vokalisiert

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 4 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Kastanienbrauner, am Steg brüchiger (Reparaturbedarf!) Lederband mit Goldpressung und Klappe; der Rücken und Teile der Klappe wurden mit rotem Leder ausgebessert

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • abgegriffen und in geringem Umfang fleckig
                                                Blattzahl
                                                • f. 1b-33a
                                                Blattformat
                                                • 15,5x10 cm
                                                Textspiegel
                                                • 9,5x5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 11
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1964.1853
                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Es folgt auf f. 33b-34a eine Qaside auf -ni, die einem der Prophetenenkel zugeschrieben wird; Inc.:
                                                  خير الله من الخلق ابي * بعد جدي وانا ابن الخيرتين

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1853
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1964.1853
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00079125
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00079125 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden