Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14670 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14670
                                                Titel
                                                • Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                Verfasser
                                                • Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14670: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 50b:
                                                  Hāḏā kitāb Sāčaqlīzāda
                                                  f. 61b:
                                                  ar-Risāla al-musammāt al-Waladīya fī l-ādāb
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Risāla fī fann al-munāẓara
                                                • رسالة في فنّ المناظرة
                                                ↳ Varianten
                                                • الرسالة الولدية في آداب البحث
                                                • Risāla al-Waladīya fī ādāb al-baḥṯ
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                Thematik
                                                • Disputationslehre
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 50b:
                                                  <يقول> البائس الفقير محمد المدعو بساجقلى زاده اكرمه الله سبحانه بالفلاح والسعادة <هذه> رسالة فى فن المناظرة عملتها لك يا ولد ولامثالك المبتدئين بارك الله فيها لك ولمن ارادها غيرك وهذا الفن فن لا شك فى استحباب تحصيله وانما الشك في وجوبه كفاية
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • spärliche korrigierende Randglossen
                                                  am Rand minhīyāt (Autorenmarginalien) in der Hand des Schreibers
                                                  auf f. 51a kommentierende Randgloss von anderer Hand
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi (gest. 1145/1732-33 oder 1150/1737-38)
                                                  ساچقلي زاده، محمد افندى
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod. arab. 1170 - 4: ar-Risāla al-waladīya (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1715 - 3: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 4801 - 1: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5021 - 2: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5140 - 1: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5176 - 2: ar-Risāla al-Waladīya (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5197 - 2: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5247: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5390 - 3: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5688 - f. 47b-55b: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5988 - 16: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 10265: ar-Risāla al-Waladīya fī ādāb al-baḥṯ (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Landberg 636 - 1: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Landberg 710 - 5: ar-Risāla al-waladīya (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2528 - 1: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2581 - 2: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1746 - 2: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                • [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 226 - 1: Risāla fī fann al-munāẓara (Sāčaqlīzāde, Meḥmed Efendi)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 5329-30
                                                  Princeton (1977) Nr. 3401
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 349
                                                  VOHD XVIIB5 Nr. 252
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 484-89
                                                  VOHD XVIIB8 Nr. 113:4
                                                  s. GAL² 2/486,5 S 2/498

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile, T. 2
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • orientalischer, dunkelbrauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Ornamentik der Deckel in Blindpressung, Ritz- und Maltechnik: Umrahmung aus einer goldenen Felchtbandleiste, umgeben zu beiden Seiten von einer goldenen Linie; in den Ecken je ein goldener Kreis sowie in der Mitte der beiden Längs- und Querseiten je zu einem Dreick angeordnete drei Goldkreise; in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken und chinesischen Wolkenbändern sowie zwei Blütenanhängern, Ornamente mit einem goldenen Bezug sowie golden konturiert mit Goldkreisen und Ziehstrahlen in den Zwickeln; Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus dunkelbraunem Leder; einige Stellen des Einbands mit beige-farbenem Leder grob ausgebessert
                                                Blattzahl
                                                • f. 50b-61b
                                                Textspiegel
                                                • 14,4 x 6,9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter und Überschriften in Rot
                                                  weitere Wörter und Phrasen rot überstrichen
                                                Illustrationen
                                                • f. 50b:
                                                  dekoratives Kopfstück: goldenes rechteckiges Feld mit Werktitel in einer goldenen Kartusche; darüber eine goldene Haspel mit Blatt- und Blütenranken von der Zierstrahle in den Blattrand ragen
                                                  f. 50b-1a:
                                                  goldene Textspiegelumrahmung mit einer roten Umrahmungslinie an der inneren Seite und zwei schwarze Umrahmungslinien an der äußeren Seite
                                                  f. 51b-61b:
                                                  rote Textspiegelumrahmung

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 61b: 1146/1733-34

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 2016
                                                • Berlin
                                                • Antiquariat Cassel & Lampe
                                                • 1244
                                                • Vorbesitzer:in: f. 1a: Muḥammad ʿIzzat [1]244/1828-29ق ١أ: محمد عزت ١٢٤٤

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14670
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00079183
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00079183 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden