[DE-SBB] Ms. or. oct. 974 - 5
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 974
- Titel
-
- Urǧūza fi 'l-fuṣūl al-arbaʿa
- Verfasser
- Eigner
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Urǧūza fi 'l-fuṣūl al-arbaʿa
- أرجوزة في الفصول الأربعة
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- weiterhin enthalten:
Bl. 28b-29a:
Anekdote über den Umayyadenkalifen ʿAbdalmalik ibn Marwān, die auch über seinen Sohn, den arabischen Feldherrn Maslama überliefert ist (vgl. http://islamport.com/w/adb/Web/574/83.htm) Als dieser nach dem Einmarsch in ein Gebiet der Ungläubigen von Kopfschmerzen/Migräne befallen wurde, legten die Einheimischen ihn eine Kopfbinde an. Während er sich von seinem Zustand erholte, erblickte er auf der Binde ein Blatt, worauf Verse aus dem Koran geschrieben standen. Die Muslime erklärten den Einheimischen, dass diese Verse von Gott auf den Propheten Muhammad offenbart worden seien, woraufhin die Einheimischen berichteten, dass sie diese Verse eingemeißelt auf einen Stein einer Kirche gefunden hätten, bevor der Prophet Muhammad gesandt wurde.
Eine andere Anekdote, in der eine Person ein Pferd findet, das seit drei Tagen tot ist, umringt von Vögeln und wilden Tieren, die sich ihm jedoch nicht nähern. Die Person entdeckt ein Amulett um den Hals des Pferdes. Als er das Amulett vom Hals des Pferdes nimmt, fallen die Vögel und die wilden Tiere über das tote Pferd her. Er öffnet das Amulett und findet darin eine Anrufung Gottes um Schutz.
- weiterhin enthalten:
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 29a
يقول راجي له ابن سينا * ولم يزل بالله مستعينا * يا سايلى عن صحة الاجسام * اسمع صحيح الطب بالاسناد * ان استقصات الوجود الاربعة * اودع فيها سره وابدعه
- :Bl. 29a
- Gliederung / Faszikel
-
- Bl. 29b:
فصل الربيع
Bl. 30a:
فصل الصيف
Bl. 30b:
فصل الخريف
Bl. 31a:
فصل الشتا
- Bl. 29b:
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 6399
- Typ
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 5/11
- Einband (der Sammelhandschrift)
-
- orientalischer, roter Ledereinband mit Steg und Klappe; Zentralornament der Deckel in Blinpressung: Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken, Mandel mit Papier überzogen; Ornamentik der Klappe in Blindpressung: Blütenanhänger mit einer stilisierten Blüte als Füllung, Blütenanhänger mit Papier überzogen; auf dem Vorderdeckel ein rundes, weißes Stück Papier mit gezackten Rändern, worauf "W.B. 98" steht; Innenspiegel aus Papier
- Blattzahl
-
- f. 29a-33a
- Textspiegel
-
- 7,5 x 13,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 17
- Spaltenzahl
-
- 2
- ↳ Ausführung
-
- Überschriften in Rot
am Seitenrand Verszählung
- Überschriften in Rot
- Illustrationen
-
- Halbverstrenner: rote Tropfenform bzw. drei rote Tropfenformen, angeordnet in der From eines Dreiecks
- Provenienz (der Sammelhandschrift)
-
- 1905
- Paris
- GND: 4044660-8
- Verkäufer:in: Géjou, Élias (1894 - 1939)
- Preis: 440 Mark
Preis für Ms. or. fol. 3050, 3055; Ms or. oct. 969, 973, 974
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 974
- ↳ alternativ
-
- PPN : 1934784486
- Reproduktion (der Sammelhandschrift)
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat McGill I
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00079246
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00079246 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden