Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14926 - 4
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14926 - 4
                                            Titel
                                            • as-Sabʿīyāt fī mawāʿiẓ al-barīyāt
                                            Verfasser
                                            • Hamadānī, Abū-Naṣr Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Rahmān al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14926: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 179a:
                                              as-Sabʿīyāt
                                              f. 214b:
                                              Kitāb waʿẓ li-l-ʿibād wa-ʿaun li-l-ʿubbād
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • as-Sabʿīyāt fī mawāʿiẓ al-barīyāt
                                            • السبعيات في مواعظ البريات
                                            Thematik
                                            • Erbauung/Predigt
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 179b
                                              المحد لله الملك الجبار العزيز الغفار المهيمن الستار ... قال الشيخ ... ابو منصور محمد بن عبد الرحمن الهمذانى اعلم ان الخالق البارئ جلت قدرته وعلت كلمته ... ثم زين الاشياء السبعة بالاشياء السبعة ... اما الاول زين الهواء بسبع سموات ,,, / ... وسميته <كتاب السبعيات فى مواعظ البريات>
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • am Rand Verweis auf Versmaß an entsprechender Stelle, wenn Gedicht im Text zitiert wird
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Hamadānī, Abū-Naṣr Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Rahmān al- (gest. 966/1558-59 oder später (Kaḥḥāla; Ziriklī))
                                            weitere Exemplare
                                            • (Handschriften):
                                              Ahlwardt Nr. 8508:6, 8853-54
                                              Basel (2001) Nr. 161:1
                                              Göttingen (SUBG) Cod. Ms. arab. 236 – 01
                                              Köprülü (1986) 2/Nr. 126:1, 177:2, 335:1
                                              Mailand (1975) Nr. XCIII:B
                                              Princeton (1977) Nr. 2129
                                              Princeton (1987) Nr. 1298
                                              VOHD XVIIB1 Nr. 440
                                              VOHD XVIIB5 Nr. 335
                                              VOHD XVIIB6 Nr. 731
                                              VOHD XVIIB11 Nr. 409
                                              VOHD XVIIB12 Nr. 513
                                              VOHD XVIIB13 Nr. 945
                                              VOHD XXXVII1 Nr. 92
                                              Yale (1956) Nr. A - 801

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 4 Teile, T. 4 (Druck)
                                            Einband
                                            • völlig heruntergekommener Pappeinband mit beige-farbenem Lederrücken; Deckel mit weiteren Papierstücken beklebt, an den Rändern aufgebrochen, stellenweise abgebrochen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Blätter am oberen und unteren Rand ausgefranst; teilweise am unteren Rand ein- und abgerissen mit leichtem Textverlust auf f. 212a-214b
                                            Blattzahl
                                            • f. 179b-214b
                                            Blattformat
                                            • 22,3 x 15 cm
                                            Textspiegel
                                            • 19 x 10 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 29
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • Werktitel im Kopfstück, Text: Nasḫ als Druckschrift
                                              Basmala im Kopfstück: Nastaʿlīq-Duktus wie mit der Hand geschrieben
                                            Illustrationen
                                            • doppelte Schriftspiegelumrahmung: inneren Linie dünn, äußere Linie breit
                                              kleine Sternchen als Absatzmarker
                                              Überschriften in einem umrahmten Textfeld
                                              Werktitel im Vorwort Koranverse, Traditionen in runde Klammern gesetzt
                                              Leitwörter in runde Klammern mit zwei Blüten gesetzt
                                              Kustoden in runde Klammern gesetzt
                                              Zahlen der Paginierung in verschnörkelte spitze Klammern gesetzt

                                              f. 179b:
                                              dekoratives Kopfstück, bestehend aus zwei rechteckigen Feldern mit der Basmala bzw. dem Werktitel as-Sabʿīyāt in einer Kartusche und einem W-förmigen Gebilde aus Arabesken darüber

                                            Geschichte des Objekts

                                            • Drucker:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 179a: Maṭbaʿat aš-Šarika aṣ-ṣiḥāfīya al-ʿUṯmānīya; Chef: al-ḥāǧǧ Aḥmad Ḫulūṣī

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Druck
                                            • f. 214b: 1309/1891-92

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Paginierung: 72 Seiten
                                              f. 179a:
                                              türkischer Eintrag, wohl über die Herausgabe des Textes
                                              f. 214b:
                                              der Text des Drucks wurde kollationiert mit einem Exemplar, das seinerseits kollationiert wurde anhand des Originals des Verfassers

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14926 - 4
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00079395
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00079395 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden