Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14717 - 2
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14717 - 2
                                            Titel
                                            • Laqṭ al-laʾāliʾ al-mutanāṯira fi 'l-aḥādīṯ al-mutawātira (Murtaḍā az-Zabīdī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                            Verfasser
                                            • Murtaḍā az-Zabīdī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14717: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Laqṭ al-laʾāliʾ al-mutanāṯira fi 'l-aḥādīṯ al-mutawātira
                                            • لقط اللآلئ المتناثرة في الأحاديث المتواترة
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Laqṭ al-laʾāliʾ al-mutanāṯira fi 'l-aḥādīṯ al-mutawātira (Murtaḍā az-Zabīdī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 302a
                                              الحمد لله على نعمائه المتواترة وآلائه المتكاثرة حمدا تواتر به الفيوضات وتتناثر به الخطيات ... <واما بعد> فهذا جزأ ضمنته ذكر الحديث التى قيل فيها بالتواتر سئلنى فى جمعه بعض الاصحاب المشتغلين فى قرأ [كذا] حديثه صلى الله عليه وسلم رغبة فى حوض الفضائل وطمعا فى اكتساب الفواضل
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende Randglossen und rote maṭlab-Vermerke in der Hand der Schreiber
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Murtaḍā az-Zabīdī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (1.1145 / 6.-7.1732 - 8.1205 / 4.1791)
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 4472 - 6: Laqṭ al-laʾāliʾ al-mutanāṯira fi 'l-aḥādīṯ al-mutawātira (Murtaḍā az-Zabīdī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                            weitere Exemplare
                                            • Princeton (1977) Nr. 673
                                              VOHD XVIIB3 Nr. 65

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 2 Teile, T. 2
                                            Einband
                                            • Buchrücken, Ecken der Deckel sowie ein breiter Streifen der Längsseiten der Deckel am Buchrücken in rotem lackierten Leder, Deckel mit einem Bezug aus rotem strukturierten Leder oder Kunstleder; Innenspiegel aus Buntpapier; auf dem Buchrücken mehrere goldene Linien sowie das osmanische Flaggenbild eines grünen Halbmonds mit einem grünen Stern

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • Auf einigen Blättern sind die Linien der miṣtara für mögliche Glossen am Rand noch gut erkennbar.
                                            Blattzahl
                                            • f. 302a-17b
                                            Textspiegel
                                            • 18,8 x7,5-8,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23-7
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Duktus eine Mischung aus Nasḫ und Nastaʿlīq, wobei f. 313a-15a im Nasḫ-Duktus geschrieben ist.
                                              Überschriften und Leitwörter in Rot
                                              weitere Leitwörter rot überstrichen
                                            Illustrationen
                                            • rote Schriftspiegelumrahmung
                                              f. 302a:
                                              zwei Mal doppelt rote Schriftspiegelumrahmung
                                              Basmala in einem doppelt rot umrahmten Textfeld

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Namen nicht genannt
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Die Abschrift dürfte von mindestens zwei Schreiben angefertigt worden sein.

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 317b:
                                              Im Jahr 1180/1766-67 schrieb Murtaḍā az-Zabīdī zunächst nur ca. 30 Hadithe nieder, bevor er dann die Sammlung in zwei Sitzungen vollendete, wobei die letzte Sitzung Mittwochnacht, 8. Rabīʿ I war. Das Datum wird in der Hs. nicht genannt. In einer weiteren Berliner Handschrift, Hs. or. 4472:Teil 6, wird als Datum der Fertigstellung der Sammlung Mittwochnacht, 23. Rabīʿ I 1197/28. Januar 1783 angegeben (s. VOHD XVIIB3 Nr. 65). In beiden Hss. steht die Aussage von Murtaḍā az-Zabīdī, dass ihm in dieser Nacht im Traum Abu-ʾṣ-Ṣallāḥ Yūsuf Ibn-Nūr-ad-Dīn aṭ-Ṭaḥlāwī erschien, der unterwegs zu Ibrāhīm ad-Dasūqī war.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14717 - 2
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00079838
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00079838 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden