Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14816 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14816
                                                Titel
                                                • Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl
                                                Verfasser
                                                • Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14816: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl
                                                • أنوار التنزيل وأسرار التأويل
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Der Kommentar reicht bis Sure 2: Vers 25.
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 157b-58a
                                                  الحمد لله الذى نزل الفرقان على عبده ليكون للعالمين نذيراً فتحدى باقصر سورة من سورة مصاقع الخطباء ... وبعد فان اعظم العلوم مقداراً وارفعها شرفاً ومناراً علم التفسير الذى هو رئيس العلوم / الدينية
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • zahlreiche kommentierende Randglossen sowie Interlinearglossen in der Hand des Schreibers
                                                  kommentierende Randglossen sind u.a. mit folgenden Siglen versehen:
                                                  "Ḥāšiya"; "Saʿd-ad-Dīn"; "Kašf"; "Aḥmad"; Abu-ʾl-Qāsim"; "Abū"; "Qāsim"; "Ḫusrau"; "Saʿdī Čalabī"
                                                • Verfasser:in
                                                • Kommentator:in
                                                ↳ Name
                                                • Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh (gest. 716/1316-1317)
                                                  البيضاوي‏، ناصر الدين
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 817-68
                                                  Basel (2001) Nr. 70
                                                  British Library (1995b) Nr. 115-17
                                                  India Office (1877) Nr. 70-80
                                                  Köprülü (1986) 1/73:1, 74-82 1582:20 1606:1 2/17-18, 26 392:3 3/702:3
                                                  Leiden (1957) S. 16
                                                  Leipzig (1838) B. or. 2, B. or. 11:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00000617
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00000531
                                                  Leipzig (1906) Vollers 96:II, Vollers 96:III, Vollers 97:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00002525
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00002528
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00002529
                                                  Leipzig Cod. Arab: 33, Cod. Arab. 48:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00006064
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00006098
                                                  Mailand (1975) Nr. CCV, CCCXLVIII:A, CCCLIII:G CCCLVI
                                                  München (1866) Nr. 88-92
                                                  Princeton (1977) Nr. 348-49
                                                  Princeton (1987) Nr. 39
                                                  Yale (1956) Nr. A – 611-14
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 41
                                                  VOHD XVIIB4 Nr. 178
                                                  VOHD XVIIB5 Nr. 28-37
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 30-40
                                                  VOHD XVIIB7 Nr. 53-4
                                                  VOHD XVIIB9 Nr. 30, 224, 225, 238, 271

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 3 Teile, T. 2
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • völlig heruntergekommener Einband; Vorder- und Rückdeckel verschieden; Buchrücken erneuert aus schwarzem Leder; Vorderdeckel mit einem strukturierten braunen Leder?-Bezug; Vorderdeckel: Ränder des Deckels mit dunkelbraunem Leder bezogen, Deckelfläche mit einem Papierbezug; Ornamentik auf dem Papier: Leiste aus S-Stempeln, umgeben zu beiden Seiten von je einem Linienpaar, in der Mittel Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien einer Füllung aus Arabesken und zwei Blütenanhängern; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • f. 157b-94b; f. 168b: unbeschrieben
                                                Textspiegel
                                                • 14 x 8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 20
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • "wa-baʿdu" in Rot
                                                  Basmala und "wa-bihī nastaʿīn" in Rot und in Form eines Dreiecks oberhalb des Textbeginns arrangiert
                                                  Koranverse größer geschrieben als der restliche Text und rot überstrichen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 2017
                                                • Berlin
                                                • Verkäufer:in: privat
                                                • Sammlung Lo Vetro
                                                • Vorbesitzer:in: f. 1a: Ismāʿīl, Muftī in Kars Erzurumf. 1a: قد تملك ودرس اسماعيل المفتى بقرص ارضروم عفى عنه
                                                • Darunter ein Stempel, in dem u.a. anderem der Name "Ismāʿīl" und das Jahr "1157[/1744-45]" steht

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14816
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00080060
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00080060 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden