Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14915 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14915 - 1
                                            Titel
                                            • Šarḥ Hidāyat al-ḥikma
                                            Verfasser
                                            • Maulānāzāda Aḥmad Ibn-Maḥmūd al-Ḫarziyānī al-Harawī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14915: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 2a:
                                              Kitāb Mullāzāda Šarḥ Matn Qāḍī Mīr sanna 1214[/1799-1800]
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ Hidāyat al-ḥikma
                                            • شرح هداية الحكمة
                                            Thematik
                                            • Philosophie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Bei der hier vorliegenden Hs. handelt es sich wahrscheinlich um den Kommentar von Aḥmad Ibn-Maḥmūd al-Ḫarzīyānī al-Harawī Maulānāzāda zum zweiten und dritten qism (Physik u. Metaphysik) der Hidāyat al-ḥikma von Aṯīr-ad-Dīn al-Mufaḍḍal Ibn-ʿUmar al-Abharī (gest. 663/1265; GAL² 1/608-11 S 1/839-41), denn das Explicit ist mit dem der Hs. in VOHD XVIIB9 Nr. 267:1 identisch.
                                              Der Kommentar setzt hier mitten im zweiten qism, faṣl fī iṯbāt aṣ-ṣūra an-nauʿīya ein.
                                              Es handelt sich nicht um eine Glosse zum Kommentar des Qāḍī Mīr Ḥusain Ibn-Muʿīn-ad-Dīn al-Maibudī (gest. 910/1504-45; GAL² 1/608 2/272 S 1/840 2/294 ; Kaḥḥāla 4/63; Ziriklī 2/260) zur Hidāyat al-ḥikma, wie der Titel auf f. 1b und 2a angibt.
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 3a
                                              بسبب كونها علة للصورة لا يستلزم تقدمها بالزمان على
                                              :f. 5a
                                              <قال> فصل فى المكان آه <اقول> لما فرع من تحقيق ماهية الجسم الطبيعى الذى هو موضوع هذا العلم اراد ان يشرع فيما هو المقصود فى هذا الفن اعلى المبحث عن الامور العامة للاجسام الطبيعية
                                              :f. 7a
                                              <قال فصل فى الحيز آه اقول> كل نوع من انواع الجسم الطبيعى  
                                              f. 8b-9a:
                                              <قال فصل فى الحركة والسكون آه اقول لما كانت الحركة> من الاحوال التى تعرض الجسم الطبيعى من حيث هو جسم طبيعي
                                              f. 10b:
                                              قال فصل فى الزمان اقول فى هذا الفصل ثلثة مطالب الاول التبيه على انية الزمان الثانى تحقيق ماهيته الثالث فى بيان سرمديته
                                              f. 12b:
                                              <قال الفن الثانى فى الفلكيات اقول> لما فرغ عن مباحث الفن الاول شرع الآن فى مباحث الفن الثانى الذى رتبه فى الفلكيات وكسره على فصول
                                              f. 17b:
                                              <قوله فصل فى ان الفلك بسيط الخ اقول> الجسم اما بسيط او مركب لانه اما ان يكون متالفا من اجسام مختلفة الطبايع
                                            Textende
                                            • :f. 81b
                                              ولكن هذا اخر ما قصدنا جمعه فى هذا الشرح من الفوايد واردنا نظمه فى هذا السلك من الفرايد حامدين لله تعالى ... ولكن الله يمن من يشاء من عباده بالفضل والانعام ويدخل من يشاء فى رحمته بمزايا الطول والاكرام انه هو الرحمن الرحيم والجواد الكريم
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • f. 3a-44b:
                                              korrigierende sowie zahlreiche kommentierende Randglossen, auch Interlinearglossen
                                              Schaltzettel 6A:
                                              wohl Glossen zum Text; Einträge u.a. mit der Sigle "Faḫr-ad-Dīn" gekennzeichnet
                                              f. 15a-b:
                                              am Rand Illustrationen in Rot und Schwarz
                                            • Verfasser:in
                                            • Kommentator:in
                                            ↳ Name
                                            • Maulānāzāda Aḥmad Ibn-Maḥmūd al-Ḫarziyānī al-Harawī (gest. 8./14. Jh. (aktiv))
                                              مولانازاده أحمد بن محمود الخرزياني الهروي
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Abharī, Aṯīr-ad-Dīn al-Mufaḍḍal Ibn-ʿUmar al- (gest. 1264)
                                              الابهري، اثير الدين المفضل بن عمر
                                            weitere Exemplare
                                            • Göttingen (SUBG) Cod. Ms. arab. 294
                                              Leiden (1957) S. 113
                                              Princeton (1977) Nr. 3046
                                              VOHD XVIIA1 Nr. 42
                                              VOHD XVIIB8 Nr. 89
                                              VOHD XVIIB9 Nr. 267:1
                                              VOHD XVIIB13 Nr. 562
                                              Wien (1970) Nr. 2307
                                              s. auch

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 3 Teile, T. 1
                                            Einband
                                            • orientalischer, dunkelbrauner Teilledereinband; Steg und Klappe nicht mehr vorhanden; Buchrücken eingerissen, unterer Teil nicht mehr vorhanden; Buchrücken aus Leder, Ränder de rdeckel mit Leder überzogen; Deckelflächen mit einem Papierbezug; Innenspiegel der Deckel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • f. 16a-17b:
                                              im unteren Blattteil zerstört mit Verlust an Text und an Randglossen
                                            Blattzahl
                                            • f. 3a-81b; Schaltzettel: 6A, 48A, 57A
                                            Textspiegel
                                            • 14-16 x 6,5-7,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 16-19
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Grundtext eingeleitet mit rotem "qauluhū" bzw. "qāla", Kommentar mit rotem "aqūlu"
                                              Überschriften in Rot
                                              f. 3a-52a:
                                              Leitwörter und -phrasen in Rot, weitere Leitwörter rot und schwarz überstrichen
                                              ein in der Waagerechten in der Länge gezogener Konsonant bei bestimmten Wörtern rot überstrichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 2a: 1214/1799-1800 (?, Hs. sieht älter aus)
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 3a-50b: ʿAbd-al-Ḥalīm Ibn-Walī (T. 2, f. 129b)
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 51a-81b: Ḥāǧǧī Ibn-Zuhd ad-Dīn

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14915 - 1
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00080129
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00080129 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden