Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14926 - 3
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14926 - 3
                                            Titel
                                            • Tuḥfat al-murīd ʿalā Ǧauharat at-tauḥīd
                                            Verfasser
                                            • Bāǧūrī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14926: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 100a (Titelblatt):
                                              Ḥāḏihī ḥāšiyat al-ʿālim al-ʿallāma al-ḥibr al-baḥr al-muḥaqqiq al-fahhāma maulānā al-humām qudwat al-anām al-fāḍil aš-šaiḫ Ibrāhīm al-Bāǧūrī ḥafaẓahū llāh al-musammāt bi-Tuḥfat al-murīd ʿalā Ǧauharat at-tauḥīd ʿalā t-tamām wa-l-kamāl
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Tuḥfat al-murīd ʿalā Ǧauharat at-tauḥīd
                                            • تحفة المريد على جوهرة التوحيد
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • der Durck entspricht in seinem Äußeren der einer handschriftlichen Abschrift
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 100b
                                              الحمد لله المنفرد بالاعدام والايجاد ... اما بعد فيقول افقر الورى الى ربه القدير ابراهيم بن محمد الباجوري ذو التقصير انه لما كان نظم العالم ... ابراهيم اللقانى الموسوم بجوهرة التوحيد ... سالنى وفد من الاخوان ... ان اكتب عليه حاشية تسفر عن مطويات ما فيه من الرموز والاسرار ... وقد سميتها تحفة المريد على الجوهر التوحيد
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • die Verse des kommentierten Gedichts am Blattrand
                                              maṭlab-Vermerke mit Bleistift geschrieben von dem Ersteller des Inhaltsverzeichnisses zu den ersten zwei Texten des Sammelbandes
                                            • Verfasser:in
                                            • Kommentator:in
                                            ↳ Name
                                            • Bāǧūrī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al- (1198/1783-84 - 1276/1859-60 (GAL) oder 1277/1860-61 (Kaḥḥāla; Ziriklī))
                                              الباجوري، ابراهيم بن محمد
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Laqānī, Ibrāhīm Ibn-Ibrāhīm al- (gest. 1631)
                                              اللقاني، ابراهيم بن ابراهيم
                                            weitere Exemplare
                                            • (Handschriften):
                                              Göttingen (SUBG) Cod. Ms. arab. 323
                                              VOHD XVII B10 Nr. 126
                                              VOHD XVIIB13 Nr. 185
                                              s. auch GAL² 2/639 S 2/741

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 4 Teile, T. 3 (Lithographiedruck)
                                            Einband
                                            • völlig heruntergekommener Pappeinband mit beige-farbenem Lederrücken; Deckel mit weiteren Papierstücken beklebt, an den Rändern aufgebrochen, stellenweise abgebrochen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • die Blätter beschnitten, dadurch teilweise Textverlust am oberen Rand
                                              Blätter teilweise am Rand zerstört
                                              Reihenfolge der Blätter völlig durcheinander
                                            Blattzahl
                                            • f. 100a-76b
                                            Blattformat
                                            • 22,5-22,8 x 16,1-16,3 cm
                                            Textspiegel
                                            • 19 x 10,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 29
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • leicht vokalisiert
                                              Ausführung des Duktus entspricht dem einer mit der Hand geschriebenen Schrift

                                            Geschichte des Objekts

                                            • Drucker:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 176b: al-ʿumda al-fāḍil aš-šaiḫ al-Bakrī al-Ḥalabī
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • وكان طبع هذا الكتاب على ذمة ملتزمه العمدة الفاضل الشيخ بكرى الحابى حفظه الله

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Druck
                                            • f. 176b: 1. Rabīʿ I 1274/20. Oktober 1857

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Paginierung: 201 Seiten

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14926 - 3
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00080144
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00080144 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden