Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 2294 - 4
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 2294
                                                Titel
                                                • Śrutāṣṭaka
                                                Verfasser
                                                • Jinadāsa
                                                • Jñānabhūṣaṇa
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Schubring 622; 689
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2294: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Śrutāṣṭaka
                                                Thematik
                                                • Religion → Jainismus → Digambara
                                                • Literatur → Poesie → Hymnus
                                                Region
                                                • Südasien
                                                Inhalt
                                                • Darin f. 29b-30a: Jñānabhūṣaṇa: Sarasvatīstuti (vgl. Schubring 622).

                                                  Anfang:
                                                  trijagad-īśa-jinendra-sukhodbhavā
                                                  trijagatī-jana-jāti-hitaṃkarā
                                                  tribhuvan'eśa-nutā hi Sarasvatī
                                                  cid-upalabdhim iyaṃ vitanotu me (1)
                                                  Ende:
                                                  yo 'harniśaṃ paṭhati mānasa-mukti-bhāraḥ
                                                  syād eva tasya bhava-nīra-samūha-pāraḥ
                                                  muktiṃ jinendra-vacaso hṛdaye ca hāraḥ
                                                  sa Jñānabhūṣaṇa-muni stavanaṃ cakāra [(11)]
                                                  iti Sarasvatīstuti samāpta

                                                  Abschließend: Stotra auf die Lehrer (Gurvaṣṭaka), wohl von Brahma-Jinadāsa ebenso wie die Jayamālā am Ende.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                • Gujarati
                                                Schrift
                                                • Devanagari
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 29a:
                                                  atha śrutāṣṭakaṃ.
                                                  satīṃ śruta-skandha-vane vihāriṇīm
                                                  aneka-śākhā-gahane Sarasvatīṃ
                                                  guru-pravāheṇa jadānukampinā
                                                  stuve 'bhinande vana-devatām iva (1) . . . (10)
                                                  śrīmaj-jinendra-mukha-padma-virājamānāṃ
                                                  saṃpujayāmi vara-bhavya-sukhāya vāṇīṃ
                                                  arghaṃ. iti śrutāṣṭakaṃ.
                                                  tri-jagad-īśa . . . vitanotu me (1) . . .
                                                  yo 'harniśaṃ . . . stavanaṃ cakāra ](11)]
                                                  iti Sarasvatīstuti samāpta. athāṣṭakaṃ . . .
                                                Textende
                                                • ghattā.
                                                  ajñāna-timirahara jñāna-divākara padheṃ guṇe je bhāva dharī
                                                  Vrahma-Jiṇadāsa bhāse vibudha-prakāśe mana-vāṃcchita-phala buddhi ghaṇī (13)
                                                  iti śruti-jayamāla samāpta
                                                  gambhīraṃ madhuraṃ manoharataraṃ doṣair vyapetaṃ varaṃ
                                                  kaṇṭh'auṣṭādi-vaco-nimitta-rahitaṃ vācaṃ virodhojjhitaṃ
                                                  spaṣṭaṃ tat-tad-abhīṣṭa-vastu-kathakaṃ niḥśeṣa-bhāṣātmakaṃ
                                                  dūr'āsanna-samaṃ samaṃ nirupamaṃ jainaṃ vacaḥ pātu vaḥ (1)
                                                  ity āśīrvādaḥ . . . iti śānti-dhārā. atha gurv-aṣṭakaṃ:
                                                  nity'ānanda-rase 'va . . . śiva-sukhaṃ puṣpāñjalir yacchatu (1) . . . (8)
                                                  parama-samaya-sārādhīna . . . rājitārgheṇa cārghe. arghaṃ (9)
                                                  iti gurv-aṣṭakaṃ. atha jayamālā
                                                  panc'ācār'ācaraṇa . . . niḥsyanda-sāndraṃ (1)
                                                  etat paṭhitvā pancāṅga-praṇāmaṃ kuryāt. jayamālā.
                                                  sakala-mun'īśvara . . . bhava dukha gamūṃ (1) . . . (13)
                                                  ghattā
                                                  mun'īśvara svāmī namuṃ śira nāmī dui kara joḍī vinaya karī
                                                  dīkṣā atinirmalī dyo majha ujjalī Vrahma-Jiṇadāsa bhaṇeṃ kṛpā karī (14)
                                                  iti Gurujayamāla samāpta.
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Jinadāsa
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Verfasser des Śrutāṣṭaka, Zuweisung nach Schubring
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • Jñānabhūṣaṇa
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Verfasser der Sarasvatīstuti

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Pothi
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 4/12

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattformat
                                                • 24,6 x 14,9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 11

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1895.266
                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1896
                                                • Verkäufer:in: Bhagvandas Kevaldas (1850 - 1900)
                                                • Preis: 1242 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 2213-2442; Ms. or. oct. 561-603

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 2294
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1895.266
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 4
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/AK
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00080460
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00080460 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden