Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 2294 - 12
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 2294
                                                Titel
                                                • Tattvārthādhigamasūtra (Umāsvāti)
                                                Verfasser
                                                • Umāsvāti
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Schubring 682
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2294: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Tattvārthādhigamasūtra
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Tattvārthādhigamasūtra (Umāsvāti)
                                                Thematik
                                                • Religion → Jainismus → Digambara
                                                • Philosophie
                                                Region
                                                • Südasien
                                                Inhalt
                                                • Digambara-Rezension des Werkes.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                Schrift
                                                • Devanagari
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 82a:
                                                  atha Tattvāratha liṣyate. oṃ namaḥ siddhebhyaḥ.
                                                  traikālaṃ dravya-ṣaṭkaṃ nava-pada-sahitaṃ jīva-ṣaṭ-kāya-leśyā
                                                  pañcānye cāstikāyā vrata-samiti-gati-jñāna-cāritra-bhedā
                                                  ity etan mokṣa-mūlaṃ tribhuvana-mahitaiḥ proktam arhadbhir īśaiḥ
                                                  pratyeti śraddadhāti spṛśati ca matimān yaḥ sa vai śuddha-dṛṣṭiḥ (1)
                                                  siddhe jaya-ppasiddhe cauvvih’ārāhaṇā-phalaṃ patte
                                                  vandittā arahante vocchaṃ ārāhaṇaṃ kamaso (2)
                                                  ujjovaṇam ujjavaṇaṃ ṇivvāhāṇa-sāhaṇaṃ ca nittharaṇaṃ
                                                  daṃsaṇa-nāṇa-carittaṃ tavāṇam ārāhaṇā bhaṇiyā (3) ( x )
                                                  ādāya vratam ā iti°
                                                  mokṣa-mārgasya netāraṃ bhettāraṃ karma-bhūbhṛtāṃ
                                                  jñātāraṃ viśva-tattvānāṃ vande tad-guṇa-labdhaye (1)
                                                  samyag-darśana-jñāna-cāritrāṇi mokṣa-mārgaḥ (1) tattvārtha-śraddhānaṃ samyag-darśanaṃ (2) tan nisargād adhigamād vā (3) . . .
                                                Textende
                                                • f. 91b:
                                                  kṣetra-kāla-gati-liṅga-tīrtha-cāritra-pratyeka-buddha-bodhita-jñānāvagāhanāntarāntara-saṃkhyā’lpabahutva-sādhyāḥ (9)
                                                  iti Tattvārthādhigame mokṣa-śāstre daśamo ‘dhyāyaḥ.
                                                  mokṣa-mārgasya netāraṃ°
                                                  śruta-bhakti-kāyotsa° ṇamo arahantāṇaṃ jāpya (9) thossamīty-ā° siddhāsiddhaṃ mama di° arhaṃ
                                                  koṭī-śataṃ dvādaśa c’ aiva koṭyo
                                                  lakṣāṇy aśītis try-adhikāni c’ aīva
                                                  pañcāśad aṣṭau ca sahasra-saṃkhyam
                                                  etac chrutaṃ pañca-padaṃ namāmi (1) . . . (6)
                                                  +tavayaṇa-vaya-dharaṇaṃ saṃjama-saraṇaṃ ca jīva-daya-karaṇī
                                                  ante samāhi-maraṇaṃ cau-gai-dukkhaṃ nivārei [(7)]
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Umāsvāti
                                                  उमास्वाति
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 497 - 4: Tattvārthādigamasūtra (Umāsvāti)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Pothi
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 12/12

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • 10
                                                  f. 82a-91b
                                                Blattformat
                                                • 24,6 x 14,9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 11

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • f. 91b:
                                                  iti Tattvārthaḥ samāptaḥ.

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1895.266
                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1896
                                                • Verkäufer:in: Bhagvandas Kevaldas (1850 - 1900)
                                                • Preis: 1242 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 2213-2442; Ms. or. oct. 561-603

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 2294
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1895.266
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 4
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/AK
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00080468
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00080468 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden