[DE-SBB] Ms. or. oct. 986 - 4
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 986 - 4
- Titel
-
- Šehrī ve Gülī
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,4, 441
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Šehrī ve Gülī
- شهري و گلي
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Erklärung schwieriger persischer Verse, die der Verfasser bei seiner Lektüre gesammelt
hat (vgl. die Vorrede auf f. 134b). Mīrek stellt den jeweiligen Vers in eine bestimmte
Rahmenerzählung, aus deren Inhalt die Bedeutung des betreffenden Verses hervorgeht,
oder aber er erzählt eine Geschichte, deren Pointe in dem betreffenden Vers liegt.
Manchmal begnügt er sich nur mit einer kurzen Erklärung.
Der Kommentar ist zum Teil auch auf Chaghatai geschrieben.
Das vorliegende Werk wurde am Mittwoch, dem 1. Ǧemāẕī. I 1022/19. Juni 1613 in der Türbe des Sultan Süleymän I. in Szigetvár (Ungarn) vollendet.
- Erklärung schwieriger persischer Verse, die der Verfasser bei seiner Lektüre gesammelt
hat (vgl. die Vorrede auf f. 134b). Mīrek stellt den jeweiligen Vers in eine bestimmte
Rahmenerzählung, aus deren Inhalt die Bedeutung des betreffenden Verses hervorgeht,
oder aber er erzählt eine Geschichte, deren Pointe in dem betreffenden Vers liegt.
Manchmal begnügt er sich nur mit einer kurzen Erklärung.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Randvermerke / Glossen
-
- Am Rand Zusätze und die Namen der Dichter, deren Verse kommentiert sind.
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 4/16
- Einband
-
- dunkelbrauner Ledereinband mit Klappe und Medaillon
- stark beschädigt
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- dünn, geglättet
Der Text der ersten 25 Bll. und auf f. 238b-239b ist infolge Zusammenklebens der einzelnen Bll. durch Feuchtigkeitseinwirkung stellenweise stark beschädigt.
2. Hälfte der Hs.: an den Rändern Wasserflecken. Text an manchen Stellen verwischt
die Lage zwischen f. 124/133 ist lose
Zwischen f. 227/228 Lücke
- dünn, geglättet
- Blattzahl
-
- f. 134b-157a
- Blattformat
-
- 21 x 12 cm
- Textspiegel
-
- 15 x 6 cm
- Zeilenzahl
-
- 23
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Kustoden fehlen ab f. 228b
kalligraphiert
- Kustoden fehlen ab f. 228b
- Illumination
-
- schöne Kopfstücke mit floralen Verzierungen auf Goldgrund am Anfang eines jeden Werkes.
schwarz-goldene Schriftspiegelumrahmung und (Nr. 16) Mittelleisten
Kapitelangaben und -überschriften grün
Dichternamen, die übersetzten und erklärten persischen Redensarten und Ausdrücke und Stichwörter rot sonstige Hervorhebungen rot überstrichen
- schöne Kopfstücke mit floralen Verzierungen auf Goldgrund am Anfang eines jeden Werkes.
- Akzessionsnummer
-
- 1904.85
- Provenienz
-
- 1904
- Paris
- GND: 4044660-8
- Verkäufer:in: Géjou, Élias (1894 - 1939)
- Preis: 1250 Franc / 1015 Mark
Preis für Ms or. oct. 970, 986, 981, 984, 977, 978; Ms or. fol. 3063, 3058, 3056, 3060, 3062; Ms. or. quart. 976, 968, 969; gefordert wurden 2550 Mark
- Provenienzeintrag
-
- Manuskriptvermerk: f. 3a:
Besitzervermerke von 1231/1816 und 1283/1866
- Manuskriptvermerk: f. 3a:
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 986 - 4
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1904.85
- Verfügbarkeit
- Reproduktion
- Art :
- Foto
Bemerkung :- Hs or sim 02315 [18x24: 85a]
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00082146
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00082146 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden