Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Inhalt
                                            • Personendaten
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Libri picturati A 117, f.15r - Humāyūn und seine Familie in einer Gebirgslandschaft

                                            Inhalt

                                            Kurztitel
                                            • Humāyūn und seine Familie in einer Gebirgslandschaft
                                            Link zur Abbildung
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Entstehungsort
                                            • Kabul
                                            Beschreibung
                                            • In einer Gebirgslandschaft mit Orangenbäumen ist unten in der Mitte der Moghulherrscher Humāyūn, auf einem Fels thronend, in der Gesellschaft von seinen Familienangehörigen, einigen Höflingen, Dienern und einem timuridischen Fürsten dargestellt. Humāyūn wird von seinem Bruder Hindal ein Porträt seines kleinen Sohnes und Thronfolgers Akbar überreicht. Dieser ist oben rechts auf der Miniatur beim Spiel mit zwei weiteren Jungen wiedergegeben. In der Mitte des Bildes links sind Akbars Mutter Hamida und weitere Frauen des Harems in Begleitung von zwei dunkelhäutigen Eunuchen zu sehen.
                                              Das Bild kann aus stilistischen Gründen Dūst Muḥammad zugeschrieben werden, der am safawidischen Hof ausgebildet worden war und später in Kabul in den Dienst von Humāyūn trat.
                                            Referenzliteratur
                                            • Rice, Yael:
                                              The brush of insight : artists and agency at the Mughal court / Yael Rice. - Seattle : University of Washington Press, [2023]. - IX, 258 S. : Ill., Kt.
                                              [ = Fig. 4.1 (S. 145)]
                                              *
                                              Natif, Mika:
                                              Mughal occidentalism : artistic encounters between Europe and Asia... - Leiden: Brill, [2018]. - XIX, 310 S., Ill., Kt. [ = Fig. 74 (S. 207)]
                                              *
                                              Singh, Kavita:
                                              Real birds in imagined gardens : Mughal painting between Persia and Europe. - Los Angeles : Getty Research Institute, [2017]. - 107 Seiten. : Illustrationen. [ = Fig. 4 (S. 15)]
                                              *
                                              Gonzalez, Valérie:
                                              Aesthetic hybridity in Mughal painting, 1526-1658. – Farnham…: Ashgate, 2015. - XVIII, 318 S. : Ill.
                                              [= Abb. 30 (S. 161)]
                                              *
                                              Parodi, Laura E. und Bruce Wannell: The Earliest Datable Mughal Painting. An Allegory of the Celebrations of Akbar's Circumcision at the Sacred Spring of Khwaja Seh Yaran near Kabul (1546 AD). In: www.asianart.com/articles/parodi/index.html, 2011, Abb. 1-5, 9-14, 30, 42
                                              *
                                              Verma, S.P.: Crossing Cultural Frontiers. Biblical Themes in Mughal Painting, New Delhi 2011, Abb. I
                                              *
                                              Weis, Friederike: Das Bildnis im Bild - Porträts und ihre Betrachter auf persischen und mogulischen Miniaturen. In: Kat. Berlin 2009: Taswir. Islamische Bildwelten und Moderne, hrsg. v. Almut Sh. Bruckstein Çoruh und Hendrik Budde, Berlin 2009, S. 175-178, [ = Nr. XIV/11 (S. 168)]
                                              *
                                              Adle, Chahryar: New Data on the Dawn of Mughal Painting and Calligraphy. In: The Making of Indo-Persian Culture. Indian and French Studies, hrsg. v. Muzaffar Alam, Françoise `Nalini´ Delvoye und Marc Gaborieau, New Delhi 2000, S. 167-222, S. 206f. und Abb. 10
                                              *
                                              Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz : Association Internationale de Bibliophilie, Colloque de Berlin 2000 ; [18. - 21. septembre 2000] / [Réd. Joachim Jaenecke]
                                              . - Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2000. - 62 S.
                                              [ = Kat.Nr. 29]
                                              *
                                              Schätze der Weltkulturen in den Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz / hrsg. von Klaus-Dieter Lehmann. Konzeption und Red. Bernhard Fabian. - Berlin : Nicolai, 2000. - 607 S. : zahlr. Ill., Kt., [ = S. 478]
                                              *
                                            • Skelton, Robert: Iranian Artists in the Service of Humayun. In: Humayun’s Garden Party. Princes of the House of Timur and Early Mughal Painting, hrsg. v. Sheila Canby, Bombay 1994,S. 33-48, hier 42f.
                                              *
                                              Adle, C.: Les artistes nommés Dust Moḥammad au XVIe siècle. In: Studia Iranica 22/2 (1993), S. 219-291, S. 251f. und Abb. 20
                                              *
                                              Westcoat, James. Gardens of Invention and Exile. The Precarious Context of Mughal Garden Design during the Reign of Humayun (1530-1556). In: Journal of Garden History 19/2 (1990), S. 106-116, hier S. 112
                                              *
                                            • Beach, Milo Cleveland:
                                              Early Mughal. - Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Pr., 1987. - VIII, 164 S. : zahlr. Ill., Kt.
                                              [ = Nr. 10 (S. 22)]
                                              *
                                              India : art and culture 1300 - 1900 / [Metropolitan Museum of Art]. Stuart Cary Welch. - New York, 1985. - 478 S. : zahlr. Ill. [ = Kat. Nr. 85]
                                              *
                                              Dickson, Martin Bernard und Stuart Cary Welch: The Houghton Shāhnāmeh, Cambridge/London 1981, S. 121-123 und Abb. 169
                                              *
                                            • Kühnel, Ernst und Hermann Goetz: Indische Buchmalereien aus dem Jahângîr-Album der Staatsbibliothek zu Berlin, Berlin 1924, S. 4, 14, 28-31, 35, 44f., Tafel 4, 32
                                              *
                                            Motiv
                                            • Szenerie → Thronszene/Hofszene
                                            • Person → Herrscher
                                            • Person → Männergruppe
                                            • Person → Frauengruppe
                                            • Person → Kind
                                            • Person → Diener/Dienerin
                                            • Person → Dunkelhäutiger
                                            • Szenerie → Landschaft/Garten
                                            Link zur Handschrift
                                            • [DE-SBB] Libri picturati A 117: Jahangir-Album

                                            Personendaten

                                            Künstler
                                            • Dūst Muḥammad (zugeschrieben)

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Libri picturati A 117, f.15r
                                            Typ
                                            • nicht-illustratives Bild → Miniatur
                                            Blattgröße
                                            • 41-7-41,9 x 2,2-26,4 cm
                                            Größe mit Rahmen
                                            • 41,4 x 25,5 cm
                                            Größe ohne Rahmen
                                            • 37,8 x 23,1 cm
                                            Farbmittel
                                            • opake farbige Tuschen, Gold
                                            Trägermaterial
                                            • Papier
                                            Ausstellungen
                                            • Kulturwerk (2024)
                                              *
                                              Berlin, Festspiele:"Taswir - islamische Bildwelten und Moderne", 05.11.09-18.01.10, Martin-Gropius-Bau *
                                              *
                                              „Das endlose Rätsel. Dali und die Magier der Mehrdeutigkeit“, 22.02.2003-09.06.2003, Düsseldorf, Stiftung Museum-Kunst-Palast *
                                            Datierung
                                            • um 1550

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Weis
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Illustration_illustration_00005025
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Illustration_illustration_00005025 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden