Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-TUEB] Ma VI 95
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen

                                            Link zum externen Bild
                                            • DigiTue
                                            Signatur
                                            • Ma VI 95
                                            Titel
                                            • al-Ḥayda
                                            Verfasser
                                            • Kinānī, ʿAbd-al-ʿAzīz Ibn-Yaḥyā al-
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            Katalog
                                            • Weisweiler 94
                                            Link zu Katalog
                                            • Weisweiler

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Ḥayda
                                            • الحيدة والاعتذار في رد على من قال بخلق القرآن
                                            ↳ Varianten
                                            • Ḥaydah wa-al-iʿtidhār fī al-radd ʿalá man qāla bi-khalq al-Qurʾān
                                            ↳ Sachtitel ID
                                            • 1087997968
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Das Gespräch von ʿAbd-al-ʿAzīz Ibn-Yaḥyā al-Kinānī (st. ca. 235/849) und Bišr Ibn-Ġiyāṯ al-Marīsī (st. 218/833) vor dem Kalifen al-Maʾmūn über Geschaffensein oder Nichtgeschaffensein des Koran.
                                              Das Werk wird eingeleitet durch die Überlieferungskette und zerfällt in drei Teile (fols. 1a, 28b, 31b).
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • (nach dem Isnād): f.1b
                                              ذكر ما جرى بين عبد العزيز بن يحيى الكنانى وبين بشر بن غياث المريسي بحضرة امير المومنين المامون وساير الاوليا والقضاة قال قال عبد العزيز بن مسلم الكناني اتصل بي وانا بمكة ما قد ظهر لبشر بن غياث المريسي ببغداد …
                                            Textende
                                            • f. 48b
                                              فكنت اقعد للناس ويجتمع عندي خلق كثير واحضر مجالس امير المومنين كلها ولا اخلى منها واناظر وارد عليهم في كل شيء يتكلمون فيه والحمد لله رب العالمين …
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Kinānī, ʿAbd-al-ʿAzīz Ibn-Yaḥyā al- (gest. 240/854-855)
                                            • Sonstige:r Akteur:in
                                            ↳ Name
                                            • Marīsī, Bišr Ibn-Ġiyāṯ al- (gest. 833)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Teilnehmer an dem Gespräch

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Halblederband mit Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • dünn, glatt, am Anfang leicht beschädigt
                                            Blattzahl
                                            • 48
                                            Blattformat
                                            • 21,8 x 13,8 cm
                                            Textspiegel
                                            • 16,5 x 9 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • ca. 23
                                            Kustoden
                                            • fast durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • mittelgroß, steil, zierlich, deutlich, schwach vokalisiert
                                              Stichwörter rot
                                              Text rot umrahmt

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1024/1615

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein
                                            • Vorbesitzer:in: Dakdakǧī, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm Ibn-Muḥammad Ibn-Ibrāhīm at-Turkumānī al-aṣl ad-Dimašqī al-Ḥanafī ad- (1080 / 1669-70 - 28.11.1131 / 12.10.1719)
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Vorsatzblatt: Namenseintrag von Muḥammad Ibn-Ṣādiq

                                              f. 1a: Besitzvermerk (in rot) des Muḥammad Ibn-Ibrāhīm ad-Dakdakǧī und Kaufvermerk samt Stempel von 1265/1848 von einem ʿUmar Ibn-Ibrāhīm, beglaubigt von Šaiḫ Aḥmad ʿAmr

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            Signatur
                                            • Ma VI 95
                                            Bearbeiter
                                            • Wollina
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00000225
                                            MyCoRe ID
                                            DE21Book_manuscript_00000225 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden