Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-TUEB] Ma VI 96
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen

                                            Link zum externen Bild
                                            • DigiTue
                                            Signatur
                                            • Ma VI 96
                                            Titel
                                            • Kitāb faḍl al-qurʾān wa-maʿālimihi wa-adabihi
                                            Verfasser
                                            • Abū-ʿUbaid al-Qāsim Ibn-Sallām
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            Katalog
                                            • Weisweiler 95
                                            Link zu Katalog
                                            • Weisweiler

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Kitāb faḍl al-qurʾān wa-maʿālimihi wa-adabihi
                                            • كتاب فضل القرآن ومعالمه وادبه
                                            ↳ Sachtitel ID
                                            • 1087997968
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Über die Vortefflichkeit des Korans und andere ihn betreffende Fragen. Das Werk liegt hier in der Rezension einer ungenannten Person vor, wie sie es im Ǧumādā I 561/1166 von Abū-Zurʿa Ṭāhir Ibn-Muḥammad Ibn-Ṭāhir al-Muqaddisī (oder Maqdisī?) al-Qazwīnī im ibāṭ al-muǧāhidī al-qadīm gehört hatte. Die Überlieferer werden bis auf den Autor zurückverfolgt. Die Abschrift wurde zwei Monate nach dem Hören abgeschlossen.
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 1b
                                              اخبرنا الشيخ الصالح ابو زرعة طاهر بن محمد بن طاهر القزويني ... قدم علينا حاجا فنزل بالرباط المجاهدي مقابل دجلة ... قال سمعت هذا الكتاب قراه على ابي عبيد الله وسالته نروي عنك ما قرى عليك قال نعم قال ابي عبيد الله ... كتاب فضل القرآن ومعالمه وادبه باب فضل القرآن وتعلمه وتعليمه الناس حدثنا حجاج بن محمد قال حدثنا شعبة بن الحجاج عن علقمة بن مثرد ... عن عثمان بن عفان قال قال رسول الله صلى الله عليه وسلم ان افضلكم من تعلم القران وعلمه
                                            Textende
                                            • f. 62b
                                              حدثنا اسمعيل بن ابراهيم عن شعبة عن رجل لم يسمه اسمعيل قال كان سعيد بن جبير معه غلام مجوسي يخدمه وكان ياتيه بالمصحف اغلافه حدثنا حفص التجار من واسط عن شعبة عن القسم الاعرج عن سعيد بن جبير مثل ذلك تم كتاب فضائل القران والحمد لله واتفق الفراغ منه في يوم الاحد العشرين من شهر رجب سنة احدى وستين وخمسمائة  بالرباط المجاهدي القديم ... نحو صورة السماع على الشيخ  ابي زرعة سمع جميع هذا الكتاب على الشيخ ... ابي زرعة طاهر بن محمد بن طاهر المقدسي نحو سماعه من ابي منصور ... وذلك جمادى الاولى سنة احدى وستين وخمسمائة
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • kleinere Verbesserungen und Ergänzungen am Rand sowie mehrere Bemerkungen eines Benutzers darüber, wie weit er das Werk hörte
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Abū-ʿUbaid al-Qāsim Ibn-Sallām (770 - 838)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • moderner Pappband mit Leinenrücken

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • dick, ziemlich glatt, am Anfang und Ende beschädigt, ausgebessert und stellenweise schwer lesbar
                                            Blattzahl
                                            • 63
                                            Blattformat
                                            • 25,6 x 17 cm
                                            Textspiegel
                                            • 22 x 14 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • groß, sehr kursiv, undeutlich, schwach vokalisiert, sehr selten diakritische Punkte

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Raǧab 561/1166

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein
                                            • Vorbesitzer:in: Fattāl, Ismāʿīl Ibn-ʿAlī al- (gest. nach 1110 / 1699)
                                            • Vorbesitzer:in: Ismāʿīl Ibn-ʿAlī al-Fattālاسماعيل بن على الفتال
                                            • Vorbesitzer 1108/1696
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a:
                                              -kurze Ermahnung (waṣīya),
                                              -Kaufvermerk von ʿAbd-al-Ġanī al-Muqaddasī [identisch mit dem Autor von "al-Kamāl fī asmāʾ al-rijāl" (Berlin, Landberg 35, Sprenger 270)?] und ʿAbdallāh al-Muqaddasī,
                                              -Besitzvermerk von Ismāʿīl Ibn-ʿAlī al-Fattāl von 1108/1696
                                              -Bemerkung des Schreibers zur Überlieferung des Werks

                                              ab f. 63a:
                                              Hörer- und Leservermerke bgzl. des Werkes, teilweise datiert (605/1208, 680/1281, 614/1217, 703/1303)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            Signatur
                                            • Ma VI 96
                                            Bearbeiter
                                            • Wollina
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00000226
                                            MyCoRe ID
                                            DE21Book_manuscript_00000226 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden