Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-TUEB] Ma VI 124
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen

                                            Signatur
                                            • Ma VI 124
                                            Titel
                                            • Kifāyat an-nabīh fī šarḥ kitāb at-tanbīh
                                            Verfasser
                                            • Ibn-ar-Rifʿa, Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            Katalog
                                            • Weisweiler 122
                                            Link zu Katalog
                                            • Weisweiler-Katalog

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Kifāyat an-nabīh fī šarḥ kitāb at-tanbīh
                                            • كفاية النبيه في شرح كتاب التنبيه
                                            Link zum Werk
                                            • ist Kommentar zu at-Tanbīh fi 'l-fiqh (Šīrāzī, Abū-Isḥāq Ibrāhīm Ibn-ʿAlī aš-)
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Erster Band von Ibn-ar-Rifʿas großem Kommentar zum šāfiʿitischen Rechtshandbuch "Kitāb at-tanbīh fi 'l-fiqh".
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 2b
                                              الحمد لله رب العالمين وصلى الله على سيدنا محمد ... وبعد فان العلم من اشرف ما يغلب واجل ما يستدر به فضل الله ومحلب وحسبك ما ورد في اهله من الاجلال والتعظيم
                                            Textende
                                            • f. 250b
                                              معناه هلموا الى الفلاح وهو الفوز وقيل البقا الدايم والحيعلة حكاية قول المؤذن حي على الصلاة حي على الفلاح كما يقال البسملة والحمدلة والسبحلة نجز الجز بحمد الله وعونه ... يتلوه والاقامة احد عشر كلمة الله اكبر الله اكبر
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • am Rand zahlreiche Ergänzungen und Verbesserungen
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 3a
                                              كتاب الطهارة

                                              f. 3b
                                              باب المياه

                                              f. 27b
                                              باب الانية

                                              f. 35b
                                              باب السواك

                                              f. 40b
                                              باب صفة الوضوء

                                              f. 55b
                                              باب فرض الوضوء وسننه

                                              f. 62a
                                              باب المسح على الخفين

                                              f. 74b
                                              باب ما ينقض الوضوء

                                              f. 87b
                                              باب الاستطابة

                                              f. 101a
                                              باب ما يوجب الغسل

                                              f. 107b
                                              باب صفة الغسل

                                              f. 115b
                                              باب الغسل المسنون

                                              f. 117a
                                              باب التيمّم

                                              f. 157a
                                              باب الحيض

                                              f. 194b
                                              باب ازالة النجاسة

                                              f. 214a
                                              كتاب الصلاة

                                              f. 222a
                                              باب مواقيت الصلاة

                                              f. 242b
                                              باب الاذان
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-ar-Rifʿa, Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                              ابن الرفعة، احمد بن محمد
                                            • Sonstige:r Akteur:in
                                            ↳ Name
                                            • Šīrāzī, Abū-Isḥāq Ibrāhīm Ibn-ʿAlī aš- (1003 - 1083)
                                              الشيرازي، ابو اسحاق ابراهيم بن علي
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser des Grundwerks
                                            andere Exemplare
                                            • hat Bearbeitung [DE-SBB] Landberg 92: Tashīl al-hidāya wa-taḥṣīl al-kifāya (Ibn-an-Naqīb, Aḥmad Ibn-Luʾluʾ)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • steif broschiert

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • dick, ziemlich glatt
                                            Blattzahl
                                            • 250
                                              zwischen f. 125 und 126 ein Zettel eingeklebt
                                            Blattformat
                                            • 26 x 17 cm
                                            Textspiegel
                                            • 20,5 x 12 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23
                                            Kustoden
                                            • fast durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • groß, dick, unschön, deutlich, nicht vokalisiert
                                              Überschriften und Anfänge rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 671-777/1272-1375

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a: Notiz von 1217/1802

                                              f. 2a: Inhaltsverzeichnis, 4 Besitzvermerke
                                              1. Besitzvermerk von 778/1376 von
                                              احمد بن ابراهيم بن موسى بن عمر ... ابن احمد بن ريان العامري الشافعي الحاكم بالقصر المعسي من اعمال دمشق المحروسة
                                              2. Besitzvermerk von 906/1500 von
                                              محمد الكفرسوسي
                                              3. Kaufvermerk von 976/1568 von einem "Aḥmad ... aṭ-Tibbī(?)", welcher sie von "aš-Šaiḫ Ibrāhīm al-Warrāq" erworb.
                                              4. undatierter Besitzvermerk von ʿAbdallāh al-Buṣrawī

                                              f. 250b: Vermerk von "Abu 'l-Ḫair aš-Šāfiʿī" über eine Lesung der Hs. in Damaskus in 795/1392.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            Signatur
                                            • Ma VI 124
                                            Bearbeiter
                                            • Wollina
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00000281
                                            MyCoRe ID
                                            DE21Book_manuscript_00000281 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden