Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-TUEB] Ma VII 200
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen

                                                Link zum externen Bild
                                                • DigiTue
                                                Signatur
                                                • Ma VII 200
                                                Titel
                                                • Tercüme-i Ṣāfiye
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Link zu Katalog
                                                • Verzeichniß der Handschriften der Königlichen Universitätsbibliothek in Tübingen

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  ترجمه شرح الشافیة المسمّی بالصّافیة فی توضیح مسائل الشافیة
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Tercüme-i Ṣāfiye
                                                • ترجمه صافيه
                                                ↳ Varianten
                                                • Tercüme-yi Ṣāfiye
                                                Link zum Werk
                                                • ist Übersetzung von aṣ-Ṣāfiya
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  الباب الاوّل مشتمل علی عشر مسائل باب اوّل اون مسئله اوزره مشتملدر
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Zahlreiche Randbemerkungen unterschiedlicher Natur.
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 1b-20a: al-bāb al-auwal muštamil ʿalā ʿašar masāʾil
                                                  f. 20a-33a: al-bāb aṯ-ṯānī fil-māḍī
                                                  f. 33a-38b: al-bāb aṯ-ṯāliṯ fil-muḍāriʿ
                                                  f. 38b-39b: al-bāb ar-rābiʿ fiṣ-ṣifa al-mušabbaha
                                                  f. 39b-46b: al-bāb al-ḫāmis fil-maṣdar
                                                  f. 46b-48b: al-bāb a-sādis muştamal ʿalā faṣlain
                                                  f. 48b-70b: al-bāb as-sābiʿ fit-taṣġīr
                                                  f. 70b-90b: al-bāb aṯ-ṯāmin fil-mansūb
                                                  f. 90b-118b: al-bāb at-tāsiʿ fī ǧamʿ at-taksīr
                                                  f. 118b-127b: al-bāb al-ʿāšir fī aḥkām at-tiqāʾ as-sākinain
                                                  f. 127b-132a: al-bāb al-ḥādiya ʿašara fī kaifīyat al-ibtidāʾ
                                                  f. 132a-142a: al-bāb aṯ-ṯāniya ʿašara fil-waqf
                                                  f. 142a-144b: al-bāb aṯ-ṯāliṯa ʿašara fil-ism al-maqṣūr wal-mamdūd
                                                  f. 144b-174a: al-bāb ar-rābiʿa ʿašara fī aḥkām ḏi 'z-ziyāda
                                                  f. 174a-179a: al-bāb al-ḫāmisa ʿašara fil-imāla
                                                  f. 179a-188a: al-bāb sādisa ʿašara fī taḫfīf al-ḥamza
                                                  f. 188a-215b: al-bāb as-sābiʿa ʿašara fil-iʿlāl
                                                  f. 215b-222b: al-bāb aṯ-ṯāmina ʿašara fī aḥkām al-ibdāl
                                                  f. 222b-241a: al-bāb at-tāsiʿa ʿašara fī aḥkām al-idġām
                                                  f. 241a-252a: al-bāb al-ʿişrūn fī masāʾil at-tamrīn
                                                  f. 252a-268a: al-ḫātima fī aḥkām al-ḫaṭṭ

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • Wasserzeichen vorhanden, z.B. f. 78 mittig im Falz (drei Sichelmonde) und f. 80, Ecke Außen-/Kopfsteg.
                                                Blattzahl
                                                • 269
                                                Blattformat
                                                • 20,5 x 14,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15 x 8,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Schriftauszeichung durch Rubrizierung sowie Überstreichung in Rot. Rote Kommas als Trennzeichen. Teil- und Vollvokalisation einzelner Wörter und Passagen.
                                                Illumination
                                                • Einfach gezogener Textrahmen in Rot. Auf den Seiten f. 44a und 51b fehlt der Rahmen, auf den Seiten f. 174b und 175a fehlt sein rechter Rand.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1046/1636
                                                Kolophon
                                                • f. 268a
                                                  تم الکتاب بعون الله الملک الوهّاب فی اواخر جمادی الاولی سنه ست و اربعین و الف

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Vorbesitzer:in: Eckmann, János (1905 - 1971)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Titel, imżāʾ, Zahlen ("۱۸٦", "۳۰۰" und "5") und ein verblasster Eintrag auf f. 1a. Auf f. 268a: Notiz, datierend auf das Jahr 1049/1639–40, zur Eroberung Bagdads im Jahr zuvor. Außerdem ein Eintrag auf f. 268b, überschrieben mit "iḳsāmāt"(?) Stempel auf f. 1a: 1. "eş-Şeyḫ Nūreddīn İbrāhīm er-Rūmī" und 2. "es-Seyyid Nūreddīn İbrāhīm". Foliierung mit westarabischen (Bleistift), bis f. 20 auch mit ostarabischen Ziffern (schwarze Tinte). Signatur der UB Tübingen auf f. 1a, Inventarnummer auf f. 268b.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Tübingen
                                                Signatur
                                                • Ma VII 200
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 75/150
                                                Verfügbarkeit
                                                • Im Handschriftenlesesaal der Universitätsbibliothek Tübingen einsehbar (Einschränkungen möglich).
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Bearbeiter
                                                • Blocksdorf
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00001651
                                                MyCoRe ID
                                                DE21Book_manuscript_00001651 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden