[DE-TUEB] Ma IX 16
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ma IX 16
- Titel
- Eigner
- Katalog
-
- Six 2000, 17
- ↳ wie in Referenz
-
- Gadla Giyorgis
- ↳ Varianten
-
- Vita des Hl. Georg (von Lydda)
- Life of Saint George (of Lydda)
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Gadla Giyorgis (Lydda)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- I. Taʾāmrihu la-qeddus Giyorgis [= Wunder des heiligen Georg (von Lydda)]: Bl.3ra-10vb.
Dieser Teil ist dem Hauptteil vorgebunden worden. Es handelt sich um insgesamt neun Wunder. Die Zählung der Wunder in der Handschrift beginnt mit Nr.32. Das Textende des 40. (neunten) Wunders fehlt.
II. Gadla Giyorgis [= Vita des Georg (von Lydda)]: Bl.11ra-82ra.
1. Enkomion des Theodotos von Ankyra: Bl.11ra-14vb.
2. Herkunft und Leben des Heiligen: Bl.14vb-20vb.
3. Matyrium des Heiligen: Bl.21ra-82ra.
Bl.2v ungelenke Schreibübung mit der Bitte um Segen des hl. Georg.
- I. Taʾāmrihu la-qeddus Giyorgis [= Wunder des heiligen Georg (von Lydda)]: Bl.3ra-10vb.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Andere Exemplare des Werks
- Editionen/Literatur
-
- Veronika Six: Äthiopische Handschriften der UB Tübingen. Hamburg, 2000.
EwT II 29-31 (Nr.6)
VOHD XX 1, 122 (Nr.II)
V. Arras: Miraculorum S. Georgii Megalomatyris collectio altera. Textus = CSCO 138 (1953); Versio = CSCO 139 (1953).
E.A.W. Budge: George of Lydda, the Patron Saint of England = Luzac's Semitic Text and Translation Series 20 (London 1930).
Veronika Six: Der heilige Georg und das Mädchen: Ein orientalisches Motiv und sein Weg nach Äthiopien = Afrika und Übersee 77 (1994) 9-30.
- Veronika Six: Äthiopische Handschriften der UB Tübingen. Hamburg, 2000.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 2 Teile
- Außenmaße
-
- 27,0 x 23,5 cm
- Einband
-
- Holzdeckel mit gepunztem Leder
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- In der rechten oberen Ecke Feuchtigkeitsflecken.
- Blattzahl
-
- 82
- Textspiegel
-
- 16,0 x 17,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 20-27
- Spaltenzahl
-
- 2
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Der Unterschied im Schriftduktus dürfte auf einen Federwechsel zurückzuführen sein.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- ca. 18. Jh.
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Äthiopien
- Ort Identifier
-
- GND: 4000639-6
- Kolophon
-
- Bl.82rb
Der Vermerk über die Übersetzung des Werkes aus dem Arabischen; vgl. dazu VOHD XX 1, 122 (Nr.3) auf Bl.82ra-b ist eine wörtliche Abschrift eines Vermerks, der sich auch in der Handschrift Orient. 713 des British Museum (vgl. WrBM 191b) befindet.
- Bl.82rb
- Provenienz
-
- Vorbesitzer:in: Krapf, Johann Ludwig (1810 - 1881)
- Vorbesitzer:in, Auftraggeber:in: Takla Egziʾe
- Besitzervermerke
-
- In der entsprechenden Wendung und im Kolophon auf Bl.82rb wird als Auftraggeber und Besitzer der Handschrift Takla Egziʾe genannt. Bl.81vb wurde in der entsprechenden Wendung ein Name getilgt. In den entsprechenden Wendungen in den Wundern des hl. Georg wurde Bl.3va zudem Dilenna Maryam und Bl.7ra Fatla Śellase eingetragen
- Eigner
- Signatur
-
- Ma IX 16
- Bearbeiter
-
- SiSey
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00001892
- MyCoRe ID
- DE21Book_manuscript_00001892 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden