[DE-TUEB] Ma VII 142
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ma VII 142
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Referenz
-
- Muḥammedīye
- محمدیه
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- Thematik
- Region
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- f. 1b
اله واحد ربّ تعالى // هو الله البديع الحقّ الاعلى
تعالى ذاته لمّا تجلّى // من الغيب الى العين فجلّى
- f. 1b
- Randvermerke / Glossen
-
- Glossen, Merkzeichen, Korrekturen und Nachträge am Seitenrand, teilweise mit "nusḫa-Vermerk", manchmal mit eigener Rahmung.
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
-
- [AT-ÖNB] Cod. Gl. 175: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-ChWZit] Mscr. A 152: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-FBG] Ms. orient. T 217: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-FBG] Ms. orient. T 218: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-FBG] Ms. orient. T 219: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-SBB] Diez A fol. 53: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-SBB] Hs. or. 5791: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 210: er-Risālet el-Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 315: er-Risālet el-Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 1232: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 1320 - 4: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 1374: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 1442: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-SLUB] Mscr.Dresd.Eb.393: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-SUBGött] 4 Cod. Ms. turc. 14: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-TUEB] Ma VII 102: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-TUEB] Ma VII 138: Muḥammedīye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-TUEB] Ma VII 141: Muḥammedīye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-TUEB] Ma VII 143: Muḥammedīye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-TUEB] Ma VII 154: Muḥammedīye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-UBFre] Hs. 1532,125: Muhammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-UBFre] Hs. 1532,132: Muhammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-UBL] B. or. 366: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-UBL] B. or. 367: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-UBL] Cod. Turc. 37: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- [DE-UBL] Vollers 1001: Muḥammediyye (Yazıǧıoğlu Meḥmed)
- Anmerkungen
-
- Ungesunde Kustode bei f. 9/10: f. 20 (in ostarabischer Foliierung f. 10) ist falsch eingebunden und gehört eigentlich hier zwischen.
- Typ
- Formtyp
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- Blattzahl
-
- III, 279
- Zeilenzahl
-
- 17
- Spaltenzahl
-
- 2
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Schriftauszeichnung durch Rubrizierung in Blau und Rot. Text vokalisiert.
- Illumination
-
- Zahlreiche und vielfältige Ausschmückungen verschiedener Text- und Seitenbereiche
über die gesamte Handschrift hinweg.
ʿUnwān zu Beginn des Inhaltsverzeichnis auf f. Ib mit gold gefüller und blau, rosa und organge geblümter Miḥrābīye mit orangener Kontur. Darüber elf rot-schwarze Strahlen (tığ). Ein Rahmen gelb gefüllt mit roter Punktierung, ein weiterer ohne Füllung mit roter Musterung. Dazwischen Goldleisten. Unter der Miḥrābīye eine entsprechend gestaltete, gold gefüllte und geblümte Kartusche.
ʿUnwān zu Textbeginn auf f. 1b ähnlich gestaltet, jedoch mit Kontur in Blau, Rot und Rosa. Gelb gefüllter Rahmen mit roten Zacken. Darunter ein goldener Rahmen für eine große Basmala auf roter Punktierung.
Inhaltsverzeichnis mit Goldleiste als Textrahmen. Ebenso auf der ersten Doppelseite des Textes (f. 1b–2a), danach mehrfach gezogener Textrahmen in Blau und Rot in unterschiedlicher Ausführung.
- Zahlreiche und vielfältige Ausschmückungen verschiedener Text- und Seitenbereiche
über die gesamte Handschrift hinweg.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 1021/1612
- Kolophon
-
- f. 279a
تمت كتابة الكتاب فى غرّة جماذى الاخره من سنة ١٠٢١
- f. 279a
- Provenienz
-
- Vorbesitzer:in: Eckmann, János (1905 - 1971)
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Kariertes Inhaltsverzeichnis auf f. Ib–IIIb. Jahresangabe der Abschrift 1021/1612 in westarabischen Ziffern mit Bleistift auf dem vorderen Vorsatz und neben dem Kolophon auf f. 279a. Zwei Rechnungen auf dem vorderen Vorsatz. Schriftproben auf f. Ia. Restaurantionsvermerk des Instituts für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut Ludwigsburg auf dem hinteren Vorsatz. Anmerkung bezügl. der Sonne und des Monds auf f. 17a. Gelöschter Stiftungsvermerk ("vaḳf") auf dem oberen Seitenrand von f. 90a. Foliierung mit römischen und westarabischen (Bleistift) sowie, zum Teil zweifach, ostarabischen Ziffern (schwarze und rote Tinte). Eine davon meist abgeschnitten. Signatur der UB Tübingen auf f. Ia, Inventarnummer auf f. 279b.
- Eigner
- Signatur
-
- Ma VII 142
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 75/150
- Verfügbarkeit
-
- Im Handschriftenlesesaal der Universitätsbibliothek Tübingen einsehbar (Einschränkungen möglich).
- Verfügbarkeit
- Bearbeiter
-
- blocksdorf
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00001986
- MyCoRe ID
- DE21Book_manuscript_00001986 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden