Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UB-FAU] MS 1283
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

                                            Signatur
                                            • MS 1283
                                            Titel
                                            • [Sammelhandschrift medizinischen Inhalts]
                                            Zusammenstellender
                                            • nicht gegeben
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Katalog
                                            • Irmischer, Johann Conrad: Handschriftenkatalog der Königlichen Universitätsbibliothek zu Erlangen. Frankfurt am Main und Erlangen, 1852.
                                            Link zu Katalog
                                            • Irmischer, Laufende Nummer 31

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Arzneibuch Yūsuf/Joseph
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Sammelhandschrift medizinischen Inhalts]
                                            • [مختارات من نصوص طبية]
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Medizin
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Der Titel, nach dem diese Handschrift bekannt ist, bezieht sich auf Yūsuf Ibn-Muḥammad al-Yūsufī al-Harawī.

                                              1) persische Abhandlung über das Fieber Abū-Ibn-al-Laṭīf (?) aus Balḫ, geschrieben in schöner Taʿlīq;
                                              2) persische Abhandlung medizinischen Inhalts von Yūsuf Ibn-Muḥammad Ibn-Yūsufī;
                                              3) persische Abhandlung medizinischen Inhalts von Demselben Yūsuf;
                                              4) Ermahnung, die zwei vorhergehenden Traktate zu lesen;
                                              5) Fāl oder Glücksräder (Talismāt);
                                              6) Ein Wunsch, Gott möge die Herzen der Mächtigen zur Wohltätigkeit lenken (persisch und arabisch);
                                              7) Die Namen der persischen Arzneimittel;
                                              8) Glaubenslehre (Šaiḫ al-Islām) in osmanisch-türkisch;
                                              9) Gebetsformel Bei Trauungen mit arabischer Übersetzung;
                                              10) Einige aufgeleimte Blätter aus einem persishen Buch;
                                              11) Medica, Persisch; mit osmanisch-türkischen Rezepten;
                                              12) Fāl persisch, Wetterprophezeiung;
                                              13) Ein muslimischer Spruch und ein persisches Gebet;
                                              14) osmanisch-türkisch: Lob des Zakarīya ar-Rāzī; Regeln für den Arzt beim Krankenbesuch; Aufzählung der sieben Krankheiten des Kopfes; dergl. der Brust und des Unterleibs, alles aus ar-Rāzīs al-Ḥāwī, die von einem osmanischen Arzt übersetzt worden sind;
                                              15) Nomenklatur der Arzneimittel;
                                              16) Welcher Tag glücklich oder unglücklich ist;
                                              17) Welche Stunde glücklich sind;
                                              18) persische Gesänge;
                                              19-22) unbedeutende Gegenstände
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            • Persisch
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Zusammenstellende:r
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • nicht gegeben
                                            • Sonstige:r Akteur:in
                                            ↳ Name
                                            • Yūsufī, Yūsuf Ibn-Muḥammad (gest. 950/1543-44)
                                              يوسفي، يوسف بن محمد
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser einer Abhandlung
                                            • Sonstige:r Akteur:in
                                            ↳ Name
                                            • Rāzī, Muḥammad Ibn-Zakarīyā ar- (865 - 925)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser des Grundwerkes zu einer Abhandlung aus dieser Sammelhandschrift
                                            Editionen/Literatur
                                            • Gmelin, Johann Georg: Reise durch Sibirien von dem Jahr 1733 bis 1743. 4 Bände, Bd. 4, S. 152 ff.

                                              Christoph Gottlieb von Murr: Memorabilia bibliothecarum publicarum Norimbergensium et Universitatis Altdorfinae, Teil III, S. 157-160.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            Blattzahl
                                            • 178

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1010/1602

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Vorbesitzer:in: Gmelin, Johann Georg (10.08.1709 - 20.05.1755)
                                            • Vorbesitzer:in: Trew, Christoph Jacob (26.04.1695 - 18.07.1769)
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Zu Anfang und in der Mitte befindet sich ein Siegel, der zeigt, dass die Handschrift aus der Büchersammlung eines Jerkendischen Ḫāns aus der kleinen Bucharei stammt.

                                              Die Kalmücken entwendeten es bei der Eroberung der kleinen Bucharei und brachten es nach Tobolsk, wo es einem in der arabischen und persischen Sprache sehr bewunderten Mann, Achum Awasbakeew, zu Teil wurde, der auf der ersten Seite sein gewöhnliches rundes Siegel aufklebte und hin und wieder Bemerkungen beischrieb. Der Staatsrat Müller erhandelte es 1741 zu Tobolsk für Gmelin und ließ es sich in Tara von der muslimischen Geistlichkeit erklären.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Signatur
                                            • MS 1283
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : Irmischer 31
                                            Bearbeiter
                                            • Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE29Book_manuscript_00000003
                                            MyCoRe ID
                                            DE29Book_manuscript_00000003 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden