[DE-UB_FFM] Ms.or.7
- Signatur
-
- Ms.or.7
- Titel
-
- Tǝrgʷāmehu la-mār yǝsḥaq
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 20,6, 91
- ↳ wie in Referenz
-
- Tǝrgʷāmehu la-mār yǝsḥaq
- ትርጓሜሁ ፡ ለማር ፡ ይስሐቅ ።
- ↳ Varianten
-
- Übersetzung des Mār Yǝsḥaq
- Commentary on the Mār Yǝsḥaq
- Link zum Werk
-
- ist Übersetzung von Mār Yǝsḥaq
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- I. Übersetzung des Mār Yǝsḥaq: Bl.3ra-243vb.
Es handelt sich um den amharischen Kommentar zum dritten Buch des asketischen Werkes des Isaak von Ninive.
a) Kommentar zur Einleitung: Bl.3ra-41rb.
b) Kommentar zu den einzelnen Kapiteln: Bl.41rb-240vb.
In der vorliegenden Handschrift fehlt die Nummerierung des Kommentars zu Kapitel 24. Deshalb werden in dieser Handschrift nur 34 Kapitel gezählt, statt wie sonst 35. In der Handschriftenbeschreibung erfolgt daher die korrekte Zählung der Kapitel ab Kapitel 23 in eckigen Klammern. Der Textbeginn des Kommentars zu
den Kapiteln 5, 8 und 13 ist nicht eindeutig festzustellen.
1. Kapitel: Bl.41rb-69vb.
2. Kapitel: Bl.69vb-92ra.
3. Kapitel: Bl.92ra-114vb.
4. und 5. Kapitel: Bl.114vb-125ra.
6. Kapitel: Bl.125ra-137vb.
7. und 8. Kapitel: Bl.137vb-143vb.
9. Kapitel: Bl.143vb-145va.
10. Kapitel: Bl.145va-149va.
11. Kapitel: Bl.149va-151vb.
12. und 13. Kapitel: Bl.151vb-157ra.
14. Kapitel: Bl.157ra-160rb.
15. Kapitel: Bl.160rb-166vb.
16. Kapitel: Bl.166vb-174vb.
17. Kapitel: Bl.174vb-176vb.
18. Kapitel: Bl.176vb-178ra.
19. Kapitel: Bl.178ra-180vb.
20. Kapitel: Bl.180vb-187ra.
21. Kapitel: Bl.187ra-193ra.
22. Kapitel: Bl.193ra-194va.
[23.] Kapitel: Bl.194va-196va.
[24.] 23. Kapitel: Bl.196va-199vb.
[25.] 24. Kapitel: Bl.199vb-200va.
[26.] 25. Kapitel: Bl.200va-201ra.
[27.] 26. Kapitel: Bl.201rb-204ra.
[28.] 27. Kapitel: Bl.204ra-208ra.
[29.] 28. Kapitel: Bl.208ra-219ra.
[30.] 29. Kapitel: Bl.219ra-221ra.
[31.] 30. Kapitel: Bl.221ra-222rb.
[32.] 31. Kapitel: Bl.222rb-223va.
[33.] 32. Kapitel: Bl.223va-232ra.
[34.] 33. Kapitel: Bl.232ra-238rb.
[35.] 34. Kapitel: Bl.238rb-240vb.
c) Kommentar zur Rede: በእንተ ፡ ሑረታ ፡ ለአርምሞ። [ = Über das Leben im Schweigen]: Bl.240vb-242va.
Nachträge von verschiedenen Schreibern: Bl.242va-243vb.
II. መጽሐፈ ፡ ዜናሆሙ፡ ለአበው። [= Buch der Geschichte der Väter, zitiert als Patericon aethiopice]: Bl.251ra-280rb, 281va-283rb, 286r-336v.
III. Erörterung moralischer Fragen: Bl.345r-351v.
Der Text wird zuweilen eingeleitet mit: ይቤ ፡ ጠቢብ። oder እምነገረ ፡ አበው ፡ ቅዱሳን።
Inhaltlich wohl zu Nr.II gehörend, ist der vorliegende Text mit den bisher bekannten Editionen aber nicht identisch. Von anderer Hand.
IV. Ausspruch des Euagrios Pontikos: Bl.280va-281va.
V. ነገራት ፡ በእንተ ፡ ፰ ሕሊናት ፡ ዘአብ ፡ ወግረስ ። [ = Über die acht Leidenschaften nach dem Vater Wagras (= Euagrios Pontikos)]: Bl.338r-345r.
1. Kapitel: Über die Unmäßigkeit: Bl.338r-v.
2. Kapitel: Über den Geiz: Bl.339r-v.
3. Kapitel: Über die Ruhmsucht: Bl.339v-340v.
4. Kapitel: Über den Hochmut: Bl.340v-341v.
5. Kapitel: Über die Unzucht: Bl.341v-343r.
6. Kapitel: Über den Zorn: Bl.343r-v.
7. Kapitel: Über die Furchtsamkeit: Bl.343v-344v.
8. Kapitel: Über die Rachsucht: Bl.344v-3
Der Kolophon über die Übersetzung des Werkes aus dem Arabischen fehlt in der vorliegenden Handschrift.
Nachträge und Ergänzungen:
1. Erörterung in Amharisch über acht der eucharistischen Anaphoren und über liturgische Begriffe: Bl.2r-v.
2. Erörterung in Amharisch über die Zehn Gebote: Bl.283va-b.
3. Text über die Dreifaltigkeit in Amharisch: Bl.285r. Der Text ist unvollständig und zum Teil weggeschabt.
An manchen Stellen sind in der Handschrift die in Rot zu schreibenden Stellen nicht mehr ausgeführt worden.
Auf der Innenseite des Pergamentblattes, das als Rücken der Handschrift dient, ist eine unvollständige Notiz vermerkt: Es handelt sich um die übliche Einleitungsformel eines Briefes.
Federproben: Bl.1r und v, 2r und v, 3r, 19v, 34v, 107r, 285r und auf der rückwärtigen Seite des als Handschriftenrücken eingehefteten Pergamentblattes.
Unvollständige Nummerierung der Blattlagen jeweils links oben: 1. Bl.35ra; 2. Bl.63ra; 3. Bl.91ra; 4. Bl.125ra; 5. Bl.151ra; 6. Bl.181ra.
- I. Übersetzung des Mār Yǝsḥaq: Bl.3ra-243vb.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 17,5 x 11,5 x 5,5 cm
- Einband
-
- Holzdeckel, beide längs gebrochen.
Die Papierlagen sind mit einem Pergamentdoppelblatt eingebunden.
- Holzdeckel, beide längs gebrochen.
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- Bl.338 ist eingerissen.
- Blattzahl
-
- 353
[Bl.34r, 108v, 244r-250r, 284r-v, 285v, 337r bis v, 352r und 353r unbeschrieben. Von Bl.107 und 108 fehlt die äußere Hälfte (kein Textverlust).]
- 353
- Textspiegel
-
- 14,0 x 9,0 cm
- Zeilenzahl
-
- 15-30
- Spaltenzahl
-
- 2 Spalte
Bl.2r-v, 285r, 286r-320v, 322r-336v und 338r-351v: 1 Spalte
- 2 Spalte
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Der Text stammt von mehreren, teilweise ungeübten Schreibern.
- Miniaturen
-
- Bl.1r: Bleistiftumrisszeichnung einer menschlichen Gestalt.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- ca. 19. Jh.
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Äthiopien (Nord)
- Ort Identifier
- Besitzervermerke
-
- Bl. 250v der Vermerk: ማር ፡ ይስሐቅ ፡ ትርጉም ፡ ሃይማኖት ፡መጽሐፈ ፡ ዜና ፡ አበው ፡ £270.
Auf Bl.352v ein Vermerk von ungelenker Hand über Getreide.
Auf Bl.353v ein Bleistiftvermerk mit einer Jahreszahl, der fast nicht mehr lesbar ist. Die Jahreszahl ፲፱፻፳፯ ዓ፡ ም፡ [= 1927 A. Mis. = 1934-35 A.D.] dürfte sich nicht auf die Anfertigung der Handschrift beziehen. Darunter steht schlecht lesbar der Name: ደምሌ ፡ እኅተ ፡ ማርያም።
- Bl. 250v der Vermerk: ማር ፡ ይስሐቅ ፡ ትርጉም ፡ ሃይማኖት ፡መጽሐፈ ፡ ዜና ፡ አበው ፡ £270.
- Eigner
- Signatur
-
- Ms.or.7
- Bearbeiter
-
- SiSey
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE30Book_manuscript_00000002
- MyCoRe ID
- DE30Book_manuscript_00000002 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden