Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-FBG] Ms. orient. T 9
                                            • Forschungsbibliothek Gotha

                                            Link zum externen Bild
                                            • DHB Erfurt/Gotha
                                            Signatur
                                            • Ms. orient. T 9
                                            Titel
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            Eigner
                                            • Forschungsbibliothek Gotha
                                            Katalog
                                            • Pertsch II
                                            Link zu Katalog
                                            • Digitalisat des Katalogs
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. T 9 - 1: [Magisch-astrologische Texte] (nicht gegeben)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. T 9 - 2: [Gedicht] (Hüdāyī, ʿAzīz Maḥmūd)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. T 9 - 3: Qānūn-nāme (nicht gegeben)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. T 9 - 4: [Über Eigenschaften der sieben Wochentage] (nicht gegeben)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. T 9 - 5: [Gedichte] (nicht gegeben)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. T 9 - 6: [Gedichte] (Bāqī)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            • [مجموعة]
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                            • Geheimwissenschaft
                                            • Literatur → Poesie
                                            • Archivalie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Am Ende der Handschrift vermerkte I. van der Sluys:

                                              Dit boeckje hebbe als een presentje ontfangen van d`Edle Heer Pieterson, Capitain van`t Schip Hoorn, retourneernde uyt Ceylon naer`t vaaderland, toen hy een Arabisse en Mogullisse Serroever, op hen jagt gemaackt hebbende by`t punt van S. laurent geluckig enterde, en by`t bespringen des Roovers dit boeckje uyt handen raapte van een Arabisch paap, ofte Mollah juyst besig synde met hed daarin leggende Wind Vogeltje en Mogollisse toover briefgen een verdere characters, niewen Schielycken wind te maacken, een daar door hoewel te vergeefs, t`ontvlyten, synde de paap met het geheele sootje Schip en equippage naer de kelder gesonden.

                                              Die Handschrift soll "bey Besteigung eines Mogolesischen Raubschiffes von den Holländern einem Arabischen Pfaffen, der daraus einen günstigen Wind zaubern wollen, aus den Händen gerißen worden." [Koch, Ernst/Wallmann, Johannes (Hrsg.): Ernst Salomon Cyprian (1673-1745) zwischen Orthodoxie, Pietismus und Frühaufklärung, Vorträge des Internationalen Kolloquiums vom 14. bis 16. September 1995 in der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha Schloß Friedenstein, Gotha 1996, S. 247]

                                              Dem gegenüber steht eine deutsche Übersetzung. Angehängt von derselben Hand, die die Übersetzung geschrieben hat, ein Brief ohne Datum und Unterschrift an einen Mann, der mit "Euer hochwürden Magnificenz" angeredet wird. Darin wird allerhand Törichtes über die Handschrift gesagt.
                                            Sprache
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Anmerkungen
                                            • Laut Vermerk auf f. 150v erhielt J. van der Sluys diesen Handschriftenband als Geschenk von einem adligen Herrn Pieterson, Kapitän des Schiffes Hoorn, der bei einer Konfrontation mit Seeräubern in Besitz des Buches gekommen war. Der sich in Holland aufhaltende Übersetzer des Provenienzvermerks schenkte Ernst Salomon Cyprian die Handschrift (vgl. f. 152r-153v).

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 20,7 x 15,4 x 2,4 cm
                                            Einband
                                            • dunkler rotbrauner Ledereinband mit floral verziertem Mittelmedaillon;
                                              Spiegel mit buntem Ebrupapier beklebt

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            • gelblich-weiß
                                            • bräunlich
                                            ↳ Zustand
                                            • glänzend, glatt
                                            Blattzahl
                                            • 150;
                                              ein vorgesetztes Blatt, drei nachgesetzte Blätter;
                                              f. 86-95 leer;
                                              vor und nach f. 72 je ein in obiger Zählung nicht inbegriffenes Halbblatt

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            Illustrationen
                                            • f. 71v: weißer Vogel auf goldgesprenkeltem Papier eingeklebt;
                                              f. 72r: gold kolorierte Federzeichnung eines aus kreisförmigen Teilen bestehenden Geräts mit Zeiger in der Mitte;
                                              f. 72v: vier größerwerdende goldene Kreise, wagenradähnlich;
                                              f. 72v: darunter Abbildung einer Schlange auf goldgesprenkeltem Grund und rosafarbenen Blumen

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Forschungsbibliothek Gotha
                                            Signatur
                                            • Ms. orient. T 9
                                            ↳ alternativ
                                            • Alte Katalognummer : pt. 260
                                            • Anderer Nachweis : alte Sammlung 124
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm
                                            Bearbeiter
                                            • Beez
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE39Book_manuscript_00003001
                                            MyCoRe ID
                                            DE39Book_manuscript_00003001 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden