Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-FBG] Ms. orient. T 19
                                                • Forschungsbibliothek Gotha

                                                Link zum externen Bild
                                                • DHB Erfurt/Gotha
                                                Signatur
                                                • Ms. orient. T 19
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Forschungsbibliothek Gotha
                                                Katalog
                                                • Pertsch II
                                                • Daniel Gehrt, Katalog der Handschriften von Johann und Johann Ernst Gerhard
                                                Link zu Katalog
                                                • Digitalisat des Katalogs
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. T 19 - 1: [Gedicht]
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. T 19 - 2: [Sammlung von Erzählungen] (nicht gegeben)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. T 19 - 3: Qānūn-nāme (nicht gegeben)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Thematik
                                                • Literatur → Prosa
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Sammlung mit Gedichten und Erzählungen.

                                                  f. Iv: Unbekannt: Inhaltsangabe (lat.).
                                                  f. 1r-104v: Qırımlı Maḥmūd oder ʿAlī: Maṯnawī-Gedicht, das sich an der qurʾānischen Beschreibung der unerwiderten Liebe Zulaiḫās, der Ehefrau Potiphars, für den Propheten Yūsuf (Josef) orientiert, 23. Ḏu 'l-qaʿdā 958/22.11.1551. Nach Angaben des Schreibers Ḫalīl Oğlī ʿAlī Ibn Ḫalīl (vgl. 103v–104r) „aus der Qrimi-Sprache“ ins Osmanisch-Türkische übertragen. 19 Kapitel (maǧlis), Anfang des ersten Kapitels fehlt. Kapitelanfänge und sonstige Abschnitte verteilen sich wie folgt: Kapitel 2–19: 9r, 16r, 22v, 24v, 37r, 44v, 48r, 51v, 54v, 59v, 67r, 73v, 85r, 91r, 95r, 96r, 97r, 99r. Munāǧat yūsuf: 15v. Das Original stammt demnach aus einer der auf der Krim verbreiteten Turksprachen (vgl. dazu DOERFER). Die Handschrift ist laut YAMAN keine Version der in Dresden vorhandenen Handschrift des ʿAlī.

                                                  f. 104v-134v: Sammlung von verschiedenen kurzen Erzählungen (ḥikāyāt), z.T. aus 1001 Nacht, z.B. Ḥikāyat-i ʿĪsā (f. 104r, beginnt noch unterhalb des Kolophons von Text 1) und ḥikāyat über Hārūn ar-Rašīd (f. 106r) u.a.

                                                  f. 135r-140r: Qānūn-nāme „über die in einem neu eroberten Lande einzuführenden Lehensverhältnisse“ (PERTSCH, 31). Gliederung: in kurzer Abfolge Frage und Antwort. Der Form nach Abschrift oder Mitschrift. Eine identische oder auch ähnliche Struktur weisen weitere Textstücke auf (vgl. „Weitere Handschriften“ in der Beschreibung zu Text 1).

                                                  f. 140v: Eine Art Schreibübung wie für einen Brief  von ungenanntem Autor, größtenteils arabischer und persischer Text mit einzelnen osmanisch-türkischen Worten. Formelhafte Einleitung, Anfang von der 112. Qur’ānsure (al-Iḫlāṣ) mit teils pers. Übersetzungen und Erläuterungen zwischen den Versen. Eulogien und sonstige Lobesformeln auf einen Schah  und eine Art formelhafter Schluss.

                                                  f. 142v-154v: Kurze Texte und Anmerkungen. Form und Inhalte z.T. analog zu Text 3: Fragen und Antworten und kurze Texte anderer Form (Geschichte über den Propheten Muḥammad und Erzengel Gabriel, 145 u.a.).
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                • Persisch
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Anmerkungen
                                                • Johann Ernst Gerhard kaufte die Handschrift 1641 in Altdorf aus der Bibliothek Daniel Schwenters (vgl. erstes Vorsatzblattv). Verzeichnet in: Chart. A 605, 400.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Einband aus Kunststoff, Rücken und Ecken aus Leder; Inneneinband aus Makulatur des 19. oder frühen 20. Jh.
                                                • Ecken bestoßen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • glatt, glänzend, schief beschnitten;
                                                  Bindung schadhaft;
                                                  Blätter z.T. ein- oder aufgeklebt, früheres Vorblatt vor f. Ir aufgeklebt und nicht foliiert
                                                Blattzahl
                                                • 153
                                                Blattformat
                                                • 20,5 x 14,0 cm

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Paginierung mit hebräischen Buchstaben in roter Tinte (f. Iv–149r)

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1641
                                                • Altdorf
                                                • Käufer:in: Johann Ernst Gerhard
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Vorsatzblatt verso: Johann Ernst Gerhard: Kaufvermerk (lat., Autogr.), Altdorf, August 1641.
                                                  Vorsatzblatt verso: 4 Besitzervermerke (arab.) von einer Hand.
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • Ms. orient. T 19 / av / 1 (Besitzereintrag)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Forschungsbibliothek Gotha
                                                Signatur
                                                • Ms. orient. T 19
                                                ↳ alternativ
                                                • Alte Katalognummer : pt. 254
                                                • Anderer Nachweis : alte Sammlung 96
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofilm
                                                Bearbeiter
                                                • Beez/Abbas
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE39Book_manuscript_00003011
                                                MyCoRe ID
                                                DE39Book_manuscript_00003011 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden