[DE-ULB Münster] Ms. or. 7 - 4
- Signatur
-
- Ms. or. 7
- Titel
-
- [II. Liturgia Theodori Mops. Cod. Berl. orient. quart. 804 XVI-XVII s.]
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Kaufhold, Hubert: Die syrischen und christlich-arabischen Handschriften der Universitätsbibliothek Münster, in: Oriens Christianus 72 (1988), 89–113.
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- [II. Liturgia Theodori Mops. Cod. Berl. orient. quart. 804 XVI-XVII s.]
- Region
- Inhalt
-
- 21 linierte Blätter. Jeweils auf der linken Seite der syrische Text nach der genannten
Berliner Handschrift (vgl. Sachau aaO 146-150 [= Hs. Nr. 39, fol. 32a-40a]), Seite
1-11. Die rechten Seiten sind leer und sollten vermutlich wie bei der Liturgie der
Apostel Addai und Mari die Übersetzung aufnehmen.
b) Auf 12 losen, unlinierten Blättern finden sich Varianten aus den Handschriften Mosul 36, 38 (geschrieben 1696), 39a, 39b (vgl. A. Scher, Notice sur les manuscrits syriaques conserves dans la bibliotheque du patriarcat chaldéen de Mossoul, in: Revue des Bibliotheques 17, Paris 1907, 237£.), 231 (oder 213? Nicht mehr von Addai Scher katalogisiert) und Beirut 449.
- 21 linierte Blätter. Jeweils auf der linken Seite der syrische Text nach der genannten
Berliner Handschrift (vgl. Sachau aaO 146-150 [= Hs. Nr. 39, fol. 32a-40a]), Seite
1-11. Die rechten Seiten sind leer und sollten vermutlich wie bei der Liturgie der
Apostel Addai und Mari die Übersetzung aufnehmen.
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Editionen/Literatur
-
- Zu den Homilien Kyrills vgl. etwa Baumstark 161 und zuletzt J.-M. Sauget,
Nouvelles homelies du Commentaire sur l’Evangile de S. Luc de Cyrille
d’Alexandrie dans leur traduction syriaque, in: Symposium Syriacum 1972,
Rom 1974 (= OrChrAn 197) 439-456; A. Vööbus, Discoveries of Great
Import on the Commentary on Luke by Cyril of Alexandria, Stockholm 1973.
Die Texte waren Gegenstand der zweiten Dissertation Rückers, s. A.
Rücker, Die Lukas-Homilien des hl. Cyrill von Alexandrien, Diss. theol.
Breslau 1911 (56 Seiten), unter demselben Titel in erweiterter Form (102
Seiten, mit Ausgabe der fol. 49 und 50 der Handschrift Sachau 220) auch als
Buch erschienen (Breslau 1911). Die vorliegende Abschrift aus dem Berliner
Codex dürfte deshalb ebenfalls etwa 1909 entstanden sein.
- Zu den Homilien Kyrills vgl. etwa Baumstark 161 und zuletzt J.-M. Sauget,
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 4/5
- Einband
-
- blauer Umschlag
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- Erhebliche Wasserschäden
- Blattzahl
-
- 21 linierte und 12 lose, unlinierte Blätter
- Blattformat
-
- 27,5 x 22 [21] cm
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Serto von der Hand Rückers
- Provenienz
-
- Vorbesitzer:in: Rücker, Adolf (26.05.1880 - 13.11.1948)
- Vorbesitzer:in: Rücker, Adolf
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. 7
- Bearbeiter
-
- Figeac
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE6Book_manuscript_00000025
- MyCoRe ID
- DE6Book_manuscript_00000025 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden