Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 378
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 378
                                            Titel
                                            • al-Durra al-fāḫira fī ḏikr mā ntafaʿatu bihim fi 'l-āḫira wa-risālat al-quds
                                            Verfasser
                                            • Ibn-al-ʿArabī
                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Durra al-fāḫira fī ḏikr mā ntafaʿatu bihim fi 'l-āḫira wa-risālat al-quds
                                            • الدرة الفاخرة في ذكر ما انتفعت بهم في الآخرة ورسالة القدس
                                            ↳ Varianten
                                            • Risālat al-quds fī munāṣahāt an-nafs
                                            Thematik
                                            • Mystik
                                            Inhalt
                                            • Sendschreiben aus dem Jahre 600/1203, von Mekka, an einen Freund in Tunis, „mit Auskunft über seine Seelenstimmungen" usw. (Ahlwardt)
                                              Das Werk enthält Weisungen mit eingestreuten Gedichten und mit wa-minhum eingeleitete biographische Notizen zu den eigenen Scheichen
                                              Die Identität des Werks wurde bestimmt durch Vergleich des Incipits mit dem der Hs. Ahlwardt Nr. 2958
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (Bl. 1b):
                                              اللهم صل على سيدنا [...] من العبد الضعيف الناصح المشفق [المامور بالنصح لاخوانه والمسدد عليه في ذلك دون اهل زمانه محمد بن علي بن محمد العربي الطائي] الحاتمي [...] الى اخيه [...] القرشي المهدوي نزيل تونس [...] اما بعد فاني احمد الله اليك الذي لا اله الا هو [...] اما بعد يا اخي فان النصح اولى ما تعامل به رفيقان
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern (z.T. mit ḫāʾ [für ḫaṭṭ] überschriebene bzw. von ṣaḥḥ gefolgte) korrigierende und kommentierende Glossen (thematische Überschriften [maṭlab]; Worterklärungen); z.T. sind diese aus der Vorlage übernommen (fī hāmiš al-aṣl; Bl. 13b)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-al-ʿArabī (1165 - 1240)
                                              ابن العربي
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • der im Text ausgelassene Verfassername wurde am Rande von Bl. 1b nachgetragen
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 2958 - GAL² 1/577,56 (58) S 1/797,58
                                            Anmerkungen
                                            • Brauner Halblederband mit Klappe
                                              Nach Bl. 68 sind ausweislich des Kustos ein oder mehrere Bll. in Fortfall geraten
                                              Leer Bl. 69
                                              Titel von Blei geschrieben auf dem Spiegel des Vorderdeckels: Isqāṭ at-tadbīr, Ibn ʿArabī
                                              Rote Hervorhebungen: Überschriften; ausgewählte Ausdrücke wie ammā baʿd, yā aḫī, šiʿr, wa-minhum etc.; Punkte als Verstrenner; Überstreichungen von Leitwörtern

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Blattzahl
                                            • 70
                                            Blattformat
                                            • 15,5x21 cm
                                            Textspiegel
                                            • 6,5x15,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Neben dem Explicit ein Vermerk über eine Kollationierung mit der Vorlage durch Muṣṭafā al-ʿAlawānī, die im Rabīʿ II. 1179/Sept.-Okt. 1765 vollendet wurde; die Handschrift habe er dann seinem „Bruder“ al-Ḥāǧǧ ʿAbdallāh b. al-Ḥāǧǧ Ḥasan al-Mīrī al-Ḥalabī übersandt, in der Hoffnung, daß hierdurch der Segen des Verfassers sich auf ihn übertrage
                                              Auf Bl. 69b eine mit dem Namen Muḥammad Aġā Čalabī überschriebene Notiz

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 378
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00000746
                                            MyCoRe ID
                                            DE7Book_manuscript_00000746 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden