[DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 396
- Signatur
-
- Cod. Ms. arab. 396
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Arbaʿūna ḥadīṯan
- اربعون حديثا
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von al-Arbaʿūn ḥadīṯan (Bahāʾ-ad-Dīn al-ʿĀmilī, Muḥammad Ibn-Ḥusain)
- Thematik
-
- Religion → Islam → Hadith-Text
- Region
- Inhalt
-
- Zusammenstellung von 40 ḥadīṯen. Die Textabschrift ist am Anfang defekt (es fehlen
nur wenige Blätter)
Das erste ḥadīṯ beginnt auf Bl. 2b mit dem Wortlaut (matn):
Man ḥafiẓa ʿalā ummatī arbaʿīna ḥadīṯan mimmā yaḥtāǧūna ilaihi fī amr dīnihim baʿaṯahū llāhu yaum al-qiyāma faqīhan ʿāliman
- Zusammenstellung von 40 ḥadīṯen. Die Textabschrift ist am Anfang defekt (es fehlen
nur wenige Blätter)
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (Bl. 1a):
وضبطه ودرايته وصرف الايام في مدارسته وقضاء الاعوام في ممارسته فطوبى لمن وجه اليه همته
- A (Bl. 1a):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-KOS] Hs. or. 458 - 2: al-Arbaʿūn ḥadīṯan (Bahāʾ-ad-Dīn al-ʿĀmilī, Muḥammad Ibn-Ḥusain)
- [DE-SBB] Hs. or. 14536 - 1: al-Arbaʿūn ḥadīṯan (Bahāʾ-ad-Dīn al-ʿĀmilī, Muḥammad Ibn-Ḥusain)
- [DE-SBB] Landberg 921: al-Arbaʿūn ḥadīṯan (Bahāʾ-ad-Dīn al-ʿĀmilī, Muḥammad Ibn-Ḥusain)
- [DE-SBB] Petermann II 503: al-Arbaʿūn ḥadīṯan (Bahāʾ-ad-Dīn al-ʿĀmilī, Muḥammad Ibn-Ḥusain)
- [DE-SBB] Petermann II 549: al-Arbaʿūn ḥadīṯan (Bahāʾ-ad-Dīn al-ʿĀmilī, Muḥammad Ibn-Ḥusain)
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 1527-8 – GAL² 2/546,1 S 2/595 – Princeton (1977) Nr. 738 - TDVİA 3/61,Hadis ve Fıkıh,1 – Göttingen, Cod. Ms. arab. 395
- Anmerkungen
-
- Das Papier (auf Grund von Wurmfraß?) schadhaft (dadurch Textverlust), insbes. ab Bl.
91
Die Ränder beschnitten, dadurch Verlust von Glossen (insbes. Bl. 86b-88a)
Leer Bl. 79a, 135
Vf. und Titel im Expl.
Nach Bl. 78 zwei zwischengebundene Blätter mit einem Bittgebet von fremder Hand (9 Zl. je Seite)
Hervorhebungen rot (die nachzutragenden Stellen wurden zumeist, z.B. nach Bl. 18 und 110 leer gelassen): Überschriften; Siglen; die Ausdrücke tabṣira, iršād, tatimma, ikmāl, taḏnīb etc.
- Das Papier (auf Grund von Wurmfraß?) schadhaft (dadurch Textverlust), insbes. ab Bl.
91
- Typ
- Formtyp
- Blattzahl
-
- 135, I
- Blattformat
-
- 9,5x17,5 cm
- Textspiegel
-
- 7x15 cm
- Zeilenzahl
-
- 19
- Datum
-
- Abschrift: 22. Ḏū l-Ḥiǧǧa 1125/9. Januar 1714
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Cod. Ms. arab. 396
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00000813
- MyCoRe ID
- DE7Book_manuscript_00000813 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden