Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 404
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 404
                                            Titel
                                            • aṣ-Ṣawāʾiq al-muḥriqa (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • aṣ-Ṣawāʿiq al-muḥriqa ʿalā ahl ar-rafḍ waḍ-ḍalāl
                                            • الصواعق المحرقة
                                            ↳ Varianten
                                            • Aṣ-Ṣawāʿiq al-muḥriqa ʿalā ahl ar-rafḍ waz-zandaqa
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von aṣ-Ṣawāʾiq al-muḥriqa (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • 950/1543 in Mekka verfaßter Traktat über die Rechtmäßigkeit des Imamats der vier "Rechtgeleiteten", Abū Bakr, ʿUmar, ʿUṯmān, ʿAlī
                                              Der Text enthält zahlreiche Gedichte, nach al-Farazdaq u.a. (z.B. Bl. 255b), Überlieferungen zu den Sufis Šaqīq al-Balḫī (Bl. 264a) und Maʿrūf al-Karḫī (Bl. 265b), zu Ǧaʿfar aṣ-Ṣādiq (Bl. 266b) und dessen Sohn Abū Mūsā al-Kāẓim (Bl. 266b), schließlich auch zum Schicksal des Kopfes des enthaupteten Prophetenenkels Ḥusain (Bl. 257b)
                                              Die erste in dem Fragment vorhandene Überschrift lautet:
                                              الفصل الثاني في بيان انعقاد الاجماع على رواية
                                              Die Überschriften in der vorliegenden Abschrift ab Bl. 245a z.T. auf Persisch
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang u. Schluss fehlen
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (Bl. 1a):
                                              الزهراء رضي الله عنها وعن ام سلمة نحوه قالت ولهذا الحديث عندنا طرق كثيرة [...] من سب اصحابي فعليه لعنة الله والملائكة والناس اجمعين
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern korrigierende Glossen und thematische Überschriften (qif; diese z.T. persisch; z.B. Bl. 257b)
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Übersicht über die Kapitel (in Auswahl):
                                              الباب الثاني فيما جاء عن اكابر اهل البيت من مزيد الثناء على الشيخين Bl. 75a
                                              الباب الثالث في بيان افضلية ابو (!) بكر على سائر هذه الامة Bl. 81a
                                              الباب الخامس في فضائله وخصوصياته وفيه فصول Bl. 125a
                                              الباب السادس في خلافة عثمان Bl. 142b
                                              الباب السابع في فضائله ومآثره Bl. 146a
                                              الباب التاسع (!) في فضائله ومآثره Bl. 159b
                                              الباب التاسع في خلافة الحسن Bl. 178b
                                              الباب العاشر في فضايل اهل البيت النبوي Bl. 186a
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad (909/1503-04 - 974/1566-67 (n.a. 973/1565-66 oder 994/1585-86))
                                              ابن حجر الهيثمي، احمد بن محمد
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Die Identität des Verfassers und seines Werks wurde durch eine Internet-Recherche bestimmt
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Landberg 119: aṣ-Ṣawāʾiq al-muḥriqa (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3903: aṣ-Ṣawāʾiq al-muḥriqa fi 'r-radd ʿalā ahl aḍ-ḍalāl wa-'l-ibtidāʿ wa-'z-zandaqa (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 51: aṣ-Ṣawāʾiq al-muḥriqa (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 708: aṣ-Ṣawāʾiq al-muḥriqa (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 472: aṣ-Ṣawāʿiq al-muḥriqa ʿalā ahl ar-rafḍ waḍ-ḍalāl (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 234: aṣ-Ṣawāʿiq al-muḥriqa fi 'r-radd ʿalā ahl al-bidaʿ wa-'z-zandaqa‏ (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 459: aṣ-Ṣawāʿiq al-muḥriqa fi 'r-radd ʿalā ahl al-bidaʿ wa-'z-zandaqa‏ (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] Cod. Arab. 119 - 1: aṣ-Ṣawāʿiq al-muḥriqa ʿalā ahl ar-rafḍ wa-z-zandaqa (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 2128-30 - GAL² 2/508,4 S 2/527 - Br. Mus. Suppl. 192 – Göttingen, Cod. Ms. arab. 472
                                            Anmerkungen
                                            • Das Papier brüchig und durch Wurmfaß beeinträchtigt
                                              Rote Hervorhebungen: die Überschriften und zahlreiche Leitwörter

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Einband
                                            • Moderner Lederband
                                            Blattzahl
                                            • I, 283 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 13,5x22 cm
                                            Textspiegel
                                            • 8x14,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Auf Bl. 283a als Schlußwort zum Text Ibn Ḥaǧars (īn kitāb-rā ḫatm kunam) eine Überlieferung zu ʿUmar b. ʿAbdalʿazīz, nach Abū Nuʿaim, auf Persisch
                                              Auf Bl. 81a ein auf 1099/1687-8 datierter Besitzerstempel (bi-lauḥ Ibn Saiyid Ḥabīb/Ḥasan …)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 404
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00000894
                                            MyCoRe ID
                                            DE7Book_manuscript_00000894 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden