Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Mu I 6 - 3
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Mu I 6
                                                Verfasser
                                                • Ratnākara
                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Katalog
                                                • VOHD II.2 (pp. 275 f.)
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Mu I 6: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Dhvanigāthāpañjikā
                                                • Gāthāsaṃketa
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Poetik
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Südasien
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • 2r: ~
                                                  Vāgdevīṃ śirasā natvā vāco vaicitryahetave
                                                  karoti kaścid gāthānāṃ Dhvani-śāstrasya Pañcikām [1A]
                                                  vācye vidhirūpe kvacit pratiṣedharūpe dhvanir, yathā:
                                                  bhama dhammia vīsatto so suṇao ajja mārio dena
                                                  Golā-ṇaīkacchakuḍaṃgavāsiṇā dariasīheṇa [1P]
                                                  bhrama dhārmika viśvastaḥ sa śvā adya māritas tena
                                                  Godāvarī-nadīkūlalatāgahanavāsinā dṛptasiṃhena [1S]
                                                  [Komm.:] kasyāścit saṅketasthānaṃ jīvitasarvasvāpamānaṃ dhārmikasañcaraṇāntarāyamānadoṣāt tadavalupyamānapallava-kusumādivicchāyīkaraṇāc ca paritrātum iyam uktir iti vidhirūpe vācye pratiṣedhapratītir ity āśayaḥ [1K] ...
                                                Textende
                                                • 6v: mahu mahu iti bhaṇe tuü vujjaï kālu jaṇassa te vi
                                                  ṇa deo Jaṇaddaṇuo goarito hodi maṇassa [48P]
                                                  mama mameti bhaṇato vrajati kālo janasya tathāpi
                                                  na devo Janārdano gocaro bhavati manasaḥ [48S]
                                                  [Komm.:] mama-mameti yo 'navarataṃ bhaṇati tasya kathaṃ devo manogocar(o) bhavatīti virodhālaṅkāracchāyā saindhavabhāṣayā ‘mahu mahu’ ity anayā bhaṇityā samunmeṣita ity āśayaḥ [48K].
                                                  iti caturthoddyotagāthāpañcikā. sarvāḥ 47 [= 48].
                                                  gāthānāṃ Pañcikāṃ kṛtvā Dhvani-śāstrasya yan mayā
                                                  puṇyaṃ Ratnākareṇāpi vibuddhaḥ syāt tato janaḥ.
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Ratnākara
                                                Anmerkungen
                                                • Hs. immer pañcikā statt pañjikā. Str.-Zählung irrig u. unvollst. — Das Werk (in den Zwischen-Kol.: Gāthāsaṅketa) enth. Skt.-Chāyā[S] sowie Komm.[K] zu den (im Dhvanyāloka des Ānandavardhana zitierten) Pkt.-Ghātās[P], s. ABC 264 Descr.Cat.Ms.BhORI 12.1936, S. 207 f., Nr. 182; Winternitz 3, S. 51 und S.70 sowie Kane: Hist.Skt.Poetics (s. zu 933 [Mu I 43A]), S. 208. Verf. auch R. Vidyādhipati (s. Cat.Cat. 1, S. 491), R.-rājānaka Amṛtabhānu-putra (s. ABC 130 Stein, Cat.Skt.Ms. ... Jammu+Kashmir S. 378).

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • roter orient. Ledereinband (am Rand beschädigt)

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • 6v: samāptā Dhvanigāthāpañcikā. kṛtir iyaṃ Kāśmīrikācārya-Ratnākarasyeti.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Mu I 6
                                                ↳ alternativ
                                                • Katalognummer : 940
                                                Bearbeiter
                                                • Klaus L. Janert
                                                • N. Narasimhan Poti
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00000938
                                                MyCoRe ID
                                                DE7Book_manuscript_00000938 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden