Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 613
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 613
                                            Titel
                                            • Manāqib ahl al-bait
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Manāqib ahl al-bait
                                            • مناقب اهل البيت
                                            ↳ Varianten
                                            • aḏ-Ḏail ʿala 'ṣ-Ṣawāʿiq al-muḥriqa
                                            • al-Dhayl ʿalá l-Ṣawāʿiq al-muḥriqah
                                            • الذيل على الصواعق المحرقة
                                            Link zum Werk
                                            • ist Fortsetzung von aṣ-Ṣawāʾiq al-muḥriqa (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Traktat über die Vorzüge (manāqib) der Liebe erheischenden Angehörigen der Familie des Propheten bis hin zu al-Imām al-Mahdī, abgefaßt als Ergänzung (ḏail) zu den eigenen Ṣawāʿiq, und zwar 14 Jahre nach deren Vollendung (eine Hs. des Referenztextes ist Göttingen, Cod. MS. arab. 404); der Text enthält die Biographien der Imame der Schiiten und erwähnt in dem Zusammenhang das Maulā-Verhältnis, das zwischen ʿAlī ar-Riḍā und dem Sufi Maʿrūf al-Karḫī bestand
                                              Die Thesen des Verfassers sind durch reichlich Koranverse und Ḥadīṯe untermauert
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang u. Schluss fehlen
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (Bl. 1a)
                                              احب الي ان اصل قرابتي وفي رواية احب الي من قرابتي وفي اخرى والله لان اصلكم احب الي من اصل قرابتي لقرابتكم من رسول الله
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern korrigierende Glossen und Ergänzungen von Textauslassungen
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Die im Fragment erhaltenen Überschriften:
                                              الفصل الثاني في سرد احاديث واردة في اهل البيت
                                              الفصل الثاني (!) في الاحاديث الواردة في بعض اهل البيت كفاطمة
                                              باب وصية النبي
                                              باب الحث عليهم حبهم والقيام بواجب حقهم
                                              المقصد الثاني فيما تضمنه تلك الاية من طلب محبة آله
                                              المقصد الثاني (!) فيما اشارت اليه الايات من التحذير من بغضهم
                                              تنبيه قال القاضي في الشفاء ما حاصله من سب احدا من ذريته
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad (909/1503-04 - 974/1566-67 (n.a. 973/1565-66 oder 994/1585-86))
                                              ابن حجر الهيثمي، احمد بن محمد
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Die Identität des Vf.s und seines Werks ergibt sich aus dem Vergleich der Kapitelüberschriften mit der Londoner Parallelhs.
                                              Vf. erwähnt überdies auf Bl. 1a ein Kommentarwerk (Šarḥ), das er zu den Šamāʾil von at-Tirmiḏī über Muḥammads äußere Erscheinung verfaßte - Ibn Ḥaǧar al-Haitamī schrieb ein solches Werk (vgl. GAL S 1/268,II)
                                            weitere Exemplare
                                            • GAL² 2/509,4 - Br. Mus. Suppl. 193
                                            Anmerkungen
                                            • Einzelne oder mehrere Bll. sind in Fortfall geraten, und zwar nicht nur an Anfang und Ende, sondern auch dazwischen
                                              Hervorhebungen rot: Überschriften und Leitwörter (diese z.T. auch nur überstrichen)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Blattzahl
                                            • 48
                                            Blattformat
                                            • 16x22 cm
                                            Textspiegel
                                            • 8x17,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 22

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 613
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00001085
                                            MyCoRe ID
                                            DE7Book_manuscript_00001085 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden