Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 642
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 642
                                            Titel
                                            • al-Muntazaʿ al-muḫtār min šariʿat al-aʾimma al-aṭhār al-mufattiḥ li-Kamāʾim al-azhār (Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim)
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim
                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ al-Azhār fī fiqh al-ʿitra wal-aʾimma al-aṭhār
                                            • شرح الازهار في فقه العترة والايمة الاطهار
                                            ↳ Varianten
                                            • Šarḥ al-Azhār;
                                              al-Muntazaʿ al-muḫtār min al-Ġaiṯ al-midrār al-mufattiḥ li-kamāʾim al-Azhār fī fiqh al-aʾimma al-aṭhār;
                                              al-Anwār wa-ǧanā l-aṯmār al-muntazaʿ etc.
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Muntazaʿ al-muḫtār min šariʿat al-aʾimma al-aṭhār al-mufattiḥ li-Kamāʾim al-azhār (Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim)
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Inhalt
                                            • Auszug aus al-Ġaiṯ al-midrār al-mufattiḥ li-kamāʾim al-Azhār, einem Kommentar von Aḥmad b. Yaḥyā b. al-Murtaḍā li-dīn Allāh al-Yamanī az-Zaidī (gest. 840/1437; GAL² 2/238-40 S 2/244-6) zu dessen Azhār
                                              Auf die Vorrede (muqaddima) folgt Bl. 30a ein kitāb aṭ-ṭahāra:
                                              كتاب الطهارة هي في اللغة النظافة
                                              Der Text bricht ab im kitāb aṭ-ṭalāq über die Ehescheidung (beginnend auf Bl. 303b); in der Hs. Ahlwardt folgen noch weitere "Bücher"
                                            Vollständigkeit
                                            • Schluss fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (Bl. 21b):
                                              المقدمة لا يسع المقلد جهلها بمعنى انه لا يجوز الاخلال بمعرفتها  فصل ذكر فيه مولانا عليلم من يجوز له التقليد ومن يحرم عليه
                                            Textende
                                            • E (Bl. 351b):
                                              لانه لا يعلم بالرضاع بخلاف الطلاق
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern ausführliche kommentierende Glossen von mehreren Händen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim (gest. 877/1472-73)
                                              ابن مفتاح، عبد الله بن ابي القاسم
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [AT-ÖNB] Cod. Gl. 40: Šarḥ al-azḥār al mutazaʿa min al-Ġaiṭ al-midrār (Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim)
                                            • [AT-ÖNB] Cod. Gl. 41: al-Anwār wa-jana 'l-aṯmār al-muntazaʿ al-muḫtār min al-Ġaiṯ al-midrār (Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim)
                                            • [AT-ÖNB] Cod. Gl. 85: al-Anwār wa-jana 'l-aṯmār al-muntazaʿ al-muḫtār min al-Ġaiṯ al-midrār (Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim)
                                            • [DE-BSB] Cod.arab. 1324: al-Muntazaʿ al-muḫtār min šariʿat al-aʾimma al-aṭhār al-mufattiḥ li-Kamāʾim al-azhār (Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14015: al-Muntazaʿ al-muḫtār min šariʿat al-aʾimma al-aṭhār al-mufattiḥ li-Kamāʾim al-azhār (Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 15081: Kitāb Šarḥ al-Azhār al-muntazaʿ al-muḫtār min al-ġaiṯ al-midrār (Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 15082: Šarḥ al-Azhār al-muntazaʿ al-muḫtār min al-ġaiṯ al-midrār (Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 15083: Šarḥ al-Azhār al-muntazaʿ al-muḫtār min al-ġaiṯ al-midrār (Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 15084: Kitāb Šarḥ al-Azhār al-muntazaʿ al-muḫtār min al-ġaiṯ al-midrār (Ibn-Miftāḥ, ʿAbdallāh Ibn-Abi-ʾl-Qāsim)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 4922 - Wien (Grünert) 69-71 – GAL² 2/239 S 2/244,1,1, - Mailand (1981) 8, 49, 60,1, 87,1, 214, 218,2, 219,1 et saepe - Ṣanʿāʾ (1984) 1197 ff. - Jemen (1994) Nr. 654-58 - Waǧīh (1999) 610 - VOHD XVIIB8 Nr. 263 (dort weitere Hss. aufgezählt)
                                            Anmerkungen
                                            • Das auf 350 folgende Blatt war ausgefallen, der zugehörige Text wurde von einer jüngeren Hand nachgetragen
                                              Leer Bl. 352-3
                                              Vf.name und Werktitel auf dem Titelbl. (Bl. 21a)
                                              Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteren qalam und durch rote Tinte

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Einband
                                            • Brauner fleckiger bestoßener Lederband mit Blindpressung und Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • an den Rändern angekohlt (?) und zerschlissen
                                            Blattzahl
                                            • 353 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 30x18 cm
                                            Textspiegel
                                            • 12,5x22 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 30-31

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1a-21a Notizen unterschiedlichen Inhaltes
                                              Mehrere Einträge wurden mit Datierungen versehen: 1056/1646-7 (Bl. 18b); 1087/1676-7 (Bl. 10b); Ḏū l-Ḥiǧǧa 1178/Mai-Juni 1765 (Bl. 8a), 1313/1895-6 (Bl. 8b)
                                              In der Hs. befinden sich zahlreiche zwischengebundene Zettel mit einschlägigen Notizen

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 642
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00001253
                                            MyCoRe ID
                                            DE7Book_manuscript_00001253 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden