Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 561-1
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 561-1
                                            Titel
                                            • Munāǧāt Mūsā
                                            Verfasser
                                            • Anonymus
                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 561: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Munāǧāt Mūsā
                                            Thematik
                                            • Erbauung/Predigt
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Die in ungezählte Abschnitte (faṣl) gegliederten Überlieferungen (Prophetengeschichten [qiṣaṣ al-anbiyāʾ]) setzen ein mit Traditionen über den Vorrang Muḥammads vor den anderen (koranischen) Propheten; darauf folgen Zwiegespräche zwischen Gott und Mose, in denen letzterer Fragen stellt zu Gottes Eigenschaften, zur Erschaffung des Himmels und zum Tode Abrahams etc.
                                              Bl. 19a sind einige sufische Überlieferungen zu Abū Ǧaʿfar al-Ḥaddād und Ḏū n-Nūn eingestreut
                                            Vollständigkeit
                                            • unbestimmbar
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (Bl. 2a):
                                              قال يا موسى لو لا محمد وامته لا خلقت الجنة ولا نار ولا الشمس ولا القمر
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Auf Bl. 25b eine Glosse nach Iḥyāʾ al-ʿulūm (oder das Textende?) auf die Ränder geschrieben; im letzteren Fall handelte es sich beim vorliegenden Text um eine Zusammenstellung von Traditionen, die aus Ġazālīs Iḥyāʾ ʿulūm ad-dīn exzerpiert wurden
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Überschriften:
                                              Bl. 7a فصل في موسى عليه السلام عما نهاه الله
                                              Bl. 8a فصل في مسائل موسى عليه السلام في عظمة الله
                                              Bl. 10b فصل في مسائل موسى عليه السلام في امر عظيم
                                              Bl. 11a فصل في مسائل موسى عليه السلام في عجائب الله
                                              Bl. 15a في بيان وفات ابراهيم
                                              Bl. 20a كتاب فيه خبر هلال وما جرى مع النبي
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • Anonymus
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 3 - 15: Munāǧāt Mūsā (nicht gegeben)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 106 - 1: Munāǧāt Mūsā (الحسن ابن الحسن البصري)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. T 52 - 1: Kitāb munāǧāt Mūsā (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 187 - 71: Munāǧāt Mūsā
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3476 - 2: Munāǧāt Mūsā
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1694 - 4: Munāǧāt Mūsā
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1732 - 3: Munāǧāt Mūsā
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1802 - 2: Munāǧāt Mūsā
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1802 - 4: Munāǧāt Mūsā
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1826 - 3: Munāǧāt Mūsā
                                            • [DE-UBL] Vollers 221 - 3: Munāǧāt Mūsā
                                            • [DE-UBL] Vollers 877 - 4: Munāǧāt Mūsā
                                            Anmerkungen
                                            • Auf dem unteren Schnitt des Buches der Werktitel Munāǧāt saiyid Mūsā

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 2 Teile, T. 1
                                            Einband
                                            • Brauner schadhafter Halblederband (Rücken in Leder, Kartondeckel mit Blindpressung)
                                            Blattzahl
                                            • Bl. 2a-25b
                                            Blattformat
                                            • 15,5x22,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 11,5x16 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Raǧab 1267/Mai-Juni 1851
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Mullā Muḥammad b. Mullā ʿUṯmān b. Mullā Maʿrūf
                                            • ملا محمد بن ملا عثمان بن ملا معروف

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 561-1
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00001275
                                            MyCoRe ID
                                            DE7Book_manuscript_00001275 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden