Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Mu I 6 - 10
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Mu I 6
                                                Titel
                                                • Spandanirṇaya (Kṣemarāja)
                                                Verfasser
                                                • Kṣemarāja
                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Katalog
                                                • VOHD II.2 (pp. 245 f.)
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Mu I 6: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Spandanirṇaya
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Spandanirṇaya (Kṣemarāja)
                                                Thematik
                                                • Religion → Hinduismus
                                                • Philosophie
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Südasien
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • 19r: [Komm.]: ~ ~ oṃ
                                                  sarvaṃ svātmasvarūpaṃ mukuranagaravat svasvarūpāt svatantra-
                                                  svacchasvātmasvabhittau kalayati dharaṇītaḥ śivāntaṃ sadā yā
                                                  dṛgdevī mantravīryaṃ satatasamuditā śabdarāśy ātmapūrṇā
                                                  hantānandasphurantā jayati jagati sā śāṅkarī Spandaśaktiḥ [1K]
                                                  Spandāmṛte carvite 'pi Spandasandohato manāk
                                                  pūrṇas taccarvaṇābhogadyoga eṣa mayāśritaḥ [2K] ... [3K]
                                                  iha hi ... śrīmān-Vasuguptācāryo Mahādeva-parvatād ... Śivasūtrāṇy āsādya ... saṅgṛhītavān. ... iti triniṣṣyandam idaṃ Spandaśāstram. ... atha granthārtho vyākhyāyate:
                                                • [Text]:
                                                  oṃ yasyonmeṣanimeṣābhyāṃ jagataḫ pralayodayau
                                                  taṃ śakticakravibhavaprabhavaṃ Śaṅkaraṃ stumaḥ [1] ...
                                                Textende
                                                • [33]r: [Text]:
                                                  tadā tasmin mahāvyomni pralīnaśaśibhāskare
                                                  sauṣuptapadavan mūḍhaḥ prabuddhaḥ syād anāvṛtaḥ [25]
                                                • [Komm.]:
                                                  ayaṃ śaṅkarātmā svabhāvo yan mama vakṣyati ... tad avaśyam ahaṃ kariṣye. ... ataś ca satatodyogavataiva yoginā bhāvyam it(y) ādiṣṭaṃ gurubhir iti śivam (25).
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ etablierte Kurzform
                                                • Kṣemarāja
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Rājānaka Kṣemarāja
                                                Anmerkungen
                                                • Text bricht in Bl.-Mitte ab. Teil 2-3 mit Str. 26-52 fehlt. Viele Nachträge. Zu niṣṣyanda und niṣyanda der Hs. s. zu 888 (Mu I 53 - 02). — Rājānaka Kṣemarāja als ‘Kṣemendra’ wohl irrig, vgl. Cat.Cat. 1, S. 745 a (wo auch sein zweiter, mit unserem nicht identischer Kommentar Spandasaṃdoha, s. Str. [2K] sowie ABC 164 Cat.Skt.Ms.I.O. 2, S. 1490, Nr. 8018). Zum Texttitel Spandāmṛta in Str. [2K] s. zu 887 (Mu I 53 - 01). Zum irrigen Komm.-Titel ‘Spandanilaya’ s. Cat.Cat. 2, S. 179.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • roter orient. Ledereinband (am Rand beschädigt)

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • [33]r: iti śrī-Kṣema-rājānaka-nirmite Spandanirṇaye Svarūpaspandaḥ prathamo niṣṣyandaḥ.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Mu I 6
                                                ↳ alternativ
                                                • Katalognummer : 890
                                                Bearbeiter
                                                • Klaus L. Janert
                                                • N. Narasimhan Poti
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00001405
                                                MyCoRe ID
                                                DE7Book_manuscript_00001405 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden