Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 383-2
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 383-2
                                            Titel
                                            • Šarḥ al-Fiqh al-akbar
                                            Verfasser
                                            • Maġnīsāwī, Aḥmad Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 383: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ al-Fiqh al-akbar
                                            • شرح الفقه الاكبر
                                            ↳ Varianten
                                            • Risāla min al-ʿaqāʾid
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zu dem Glaubensbekenntnis al-Fiqh al-akbar von Abū Ḥanīfa (gest. 150/767 oder 151/768; GAL² 1/176-7 S 1/284-7; GAS 1/409-19)
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (Bl. 8a):
                                              الحمد لله الذي هدانا الى طريق السنة والجماعة [...] اما بعد فيقول العبد الضعيف المذنب ابو المنتهى عصمه الله [...] ان كتاب الفقه الاكبر الذي صنفه الامام الاعظم كتاب صحيح مقبول قال الشيخ [...] البزدوي في اصول الفقه العلم نوعان
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen, letztere u.a. nach Yaḥyā b. Abī Bakr al-Ḥanafī und ʿAlī Qārī
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Maġnīsāwī, Aḥmad Ibn-Muḥammad al- (geb. 1592)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 1929 – VOHD XVIIB3 Nr. 80 u. 5 Nr. 81-4 u. 6 Nr. 99-106 u. 10 Nr. 118
                                            Anmerkungen
                                            • Seitenlayout wie T. 1 der Hs.
                                              Werktitel auf Bl. 8a, am oberen Rand (Kitāb Abī l-Muntahā)

                                              Es folgen Predigten und Prophetentraditionen (Bl. 43b-85b), beginnend mit
                                              al-mauʿiẓa aṯ-ṯāliṯa (Bl. 43b):
                                              يقول الله تبارك وتعالى يا ابن آدم اقنع تستعذ واترك الحسد تستريح
                                              Bl. 46b Prophetentraditionen beginnend mit der Überlieferung, nach ʿAbdallāh:
                                              من صام يوما من رجب غفر الله له الخ, mit rechtlichen Exkursen, z.B. darüber, wann der Geschlechtsverkehr (ǧimāʿ) zu empfehlen bzw. wann davon abzuraten sei (Bl. 61b-62b)
                                              Bl. 68a Predigten (mauʿiẓat as-sūra al-ūlā, al-mauʿiẓa as-sūra aṯ-ṯāniya bis zu al-m. as-sūra at-tāsiʿa waṯ-ṯalāṯūna; schließlich wieder eine -mauʿiẓa as-sūra al-ūlā); diese heben zumeist mit der Anrede yā Ibn Ādam an
                                              Bl. 86a-87b Šarḥ šamāʾilihī (türkisch), über die Eigenschaften Muhammads, beginnend:
                                              حضرت جهار يار كرامدن منقولدر [...] بيوررلركم حضرت رسول الله [...] دار دنيا دن دار بقايه رحلت الخ
                                              Bl. 87b-88a Duʿā-i ism-i aʿżam
                                              Bl. 88a-89a Bāb šarāʾiṭ iḫlāṣ fihrīya (türkisch)
                                              Bl. 89b-90a weitere kürzere Gebete

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 2 Teile, T. 2
                                            Blattzahl
                                            • Bl. 8a-43a
                                            Blattformat
                                            • wie T. 1 der Hs.
                                            Zeilenzahl
                                            • 15

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Kātib Muṣṭafā (Bl. 90a)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 383-2
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00001531
                                            MyCoRe ID
                                            DE7Book_manuscript_00001531 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden