Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Vish 34
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                • KOHD

                                                Link zum externen Bild
                                                • Bṛhajjātaka
                                                • Bṛhajjātaka
                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Vish 34
                                                Titel
                                                • Bṛhajjātaka (Varāhamihira)
                                                Verfasser
                                                • Varāhamihira
                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Bṛhajjātaka
                                                ↳ Varianten
                                                • Horaśāstra
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Bṛhajjātaka (Varāhamihira)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                                Region
                                                • Südasien
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                Schrift
                                                • Sharada
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Bl. 1v.1-5: ~ ~
                                                  oṃ  mūrtitve parikalpitaḥ śaś(a)bhṛto vartmā punarjanmanām
                                                  ātmety ātmavidāṃ kratuś ca yajatāṃ bhartāmarajyotiṣām*
                                                  lokānāṃ pralayodbhavasthitivibhuś cānekadhā yaḥ śrutau
                                                  vācaṃ naḥ sa dadātv anekakiraṇas trailokyadīpo raviḥ
                                                Textende
                                                • Bl. 42r.4ff.:
                                                  granthasya yat prac(a)rato 'sya vināśam eti
                                                  lekhyād bahuśrutamukhād adhigamya (s)amyak*
                                                  yad vā mayā kukṛtam alpam ihākṛtaṃ vā
                                                  kāryaṃ tad atra viduṣā parihṛtya rāgam*
                                                  dinakaramunigurucaraṇapraṇipātakṛtaprasādamatinedam*
                                                  śāstram upasaṃgṛhītaṃ namo 'stu pūrvapraṇ(e)tṛbhyaḥ
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Bl. 1-12 und 17 mit zahlreichen Interlinear- und Randnachträgen bzw. -bemerkungen sowie Tabellen.
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Varāhamihira (505 - 587)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Chambers 688 b: Bṛhajjātaka (Varāhamihira)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 11054: Bṛhajjātaka (Varāhamihira)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3359: Bṛhajjātaka (Varāhamihira)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2142: Bṛhajjātaka (Varāhamihira)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2730: Bṛhajjātaka (Varāhamihira)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 596: Bṛhajjātaka (Varāhamihira)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 632: Bṛhajjātaka (Varāhamihira)
                                                weitere Exemplare
                                                • VOHD II.6, Nr. 2233; II.8, Nr. 3628-3635; II.9, Nr. 4323f.; II.13, Nr. 4738; II.16, Nr. 5440; II.17, Nr. 5975; 6074; 6108; II.18, Nr. 6612; 6786; 6849
                                                Übersetzungen
                                                • The Bṛhajjātakam of Varāha Mihira. Transl. by Swami Vijnanananda alias Hari Prasanna Chatterjee. New Delhi, 2nd ed. 1979.
                                                Editionen/Literatur
                                                • Varāhamihira Horāśāstram, ed. by A. N. S. Aiyangar with his own commentary Apūrvārthapradarśikā. Madras: The Adyar Library 1951.
                                                Anmerkungen
                                                • Ohne Str.-Zählung

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Ungebundene Einheit
                                                Außenmaße
                                                • ca. 20x15x0,4 cm

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • fest und glatt; Randmarke: bṛ ja.
                                                Blattzahl
                                                • 42 Bl. (Orig.-Zählung und europ. Bleistiftzählung); leer: Bl.1r. und 42v.
                                                Blattformat
                                                • ca. 20x15 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 14x10,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 12-15 Z.
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • iti śrīmadvarāhamihirācāryaviracite bṛhajjātake upasaṃhārādhyāyaḥ ṣaḍviṃśaḥ 26
                                                  samāptaṃ cedaṃ śāstraṃ śubhāya bobhavītātu rām oṃ tat sat saṃvat* 21 [= 1845] āṣāḍha vati 12 pare 13 bhaume ~

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Vish 34
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1966.5
                                                Bearbeiter
                                                • Andreas Bock-Raming
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00001546
                                                MyCoRe ID
                                                DE7Book_manuscript_00001546 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden