Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Mu I 22
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Mu I 22
                                                Titel
                                                • Tattvaprakāśikā
                                                Verfasser
                                                • Rājānaka Lakṣmīrāma
                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Katalog
                                                • VOHD II.2 (pp. 67 f.)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Tattvaprakāśikā
                                                ↳ Varianten
                                                • Bhagavadgītāṭīkā
                                                Thematik
                                                • Religion → Hinduismus
                                                Region
                                                • Südasien
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                Schrift
                                                • Sharada
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • 1v: [Komm.]: ~ ~
                                                  prītyai syātāṃ Hari-Harau viruddhe guṇakarmaṇī
                                                  tyaktvaikatra tanau līnau prāṇāpānāv ivātmani [1A] ...
                                                  manaḥ samādhāya vihāya cerṣyāṃ vudhā iyaṃ sadvivṛtir vicāryā
                                                  matasya kasyāpi hi nātra pakṣapātaḥ kṛtaḥ śrīśamatānusārāt [3A]
                                                  iha khalu paramakāruṇikaḥ śrī-Bhagavān Vasudeva-gṛhe 'vatīrṇo Devakī-nandanaḥ Kṛṣṇābhidhānaḥ ... śrī-Gītākhyaṃ rahasyaṃ ... vyājahāra. ... Vaiśampāyanaḥ śrotāraṃ Janamejayam abhimukhīkṛtya Bhagavadgītā[ṃ] prastotum āha, yathā:
                                                • 2r: [Text]: Dhṛtarāṣṭra uvāca:
                                                  oṃ dharmakṣettre Kurukṣettre ... [vgl. 583 (VOHD II.2, pp. 66 f.)]
                                                  he Sañjayeti sambodhanaṃ. ... dharmakṣettre dharmabījasyotpat(t)isthāne Kurukṣettre tannāmni deśaviśeṣe ...
                                                Textende
                                                • oṃ Gītā-śāstraṃ samastaṃ yo 'sty asamartho 'vagāhitum
                                                  saṅkṣipya tat tadarthaṃ yaḥ prāha taṃ naumi Mādhavam [1E] ...
                                                  Lakṣmīrāma iti dvijo 'tra nivasan Kāśmīra-bhūmaṇḍale
                                                  Meror mātur upāntadehajanano Rājāna-Gopālakāt
                                                  śrī-śāke dviguṇādribhū-parimite māse tithāv āśvine
                                                  śuklāyāṃ pratipady Ajāṅghrinirato Gītāsu ṭīkāṃ vyadhāt [5E]
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Rājānaka Lakṣmīrāma
                                                Anmerkungen
                                                • Undatiert. Auf 1v-2r Randglossen. Die Hs. endet im Schluß-Kol. Der gemäß [5E] im Śāka-Jahr 1732 (= 1810) verfaßte Komm. entspricht ABC 164 Cat.Skt.Ms.I.O. 2, S. 878, Nr. 6520; vgl. auch Cat.Cat. 2. Zu Rājāna Gopāla in [5E] vgl. 744 (Mu I 67 - 02).

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • dünn, m. Glanz
                                                Blattzahl
                                                • 210 Bl. m. moderner europ. Zählung (die z.T. unvollst. Hs. wurde von jüngerer Hand vervollständigt, u.U. mit irrig erg. Orig.-Zählung).
                                                Blattformat
                                                • ca. 12,5×18 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 8,5×12,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 11-14 Z.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • [210]v: iti śrī-Mahābhārate śatasāhasryāṃ saṃhitāyāṃ Vaiyāsikyāṃ Bhīṣmaparvaṇi śrī-Bhagavadgītāsūpaniṣatsu bra///

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Mu I 22
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 62.16
                                                • Katalognummer : 585
                                                Bearbeiter
                                                • Klaus L. Janert
                                                • N. Narasimhan Poti
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00001582
                                                MyCoRe ID
                                                DE7Book_manuscript_00001582 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden