Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 240
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 240
                                            Titel
                                            • Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl
                                            Verfasser
                                            • Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh
                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl
                                            • انوار التنزيل واسرار التاويل
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            Inhalt
                                            • Korankommentar
                                              Dem Komm. sind beigegeben, in zwei umlaufenden Feldern durchgehend bis Sure 2/25 auf die Ränder geschrieben, Glossen von [Muḥammad ibn Muṣṭafā al-Qūǧawī] Šaiḫzāde (gest. 950/1543 od. 951/1544; GAL S 2/650 (Hss. sind Ahlwardt Nr. 843-5; VOHD XVIIB3 Nr. 44-5). Andere tafsīr-Glossen sind entnommen Abū s-Suʿūd; Saʿdī Čalabī (gest. 945/1539; VOHD XVIIB5 Nr. 42, B6 Nr. 43); Ṣādiq al-Kailānī; Maʿālim; Tafsīr al-Ḥanafī; Kašf.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Bl. 1b: الحمد لله الذي نزل الفرقان على عبده ليكون للعالمين نذيرا [...] وبعد فان اعظم العلوم مقدارا وارفعها شرفا ومنارا علم التفسير
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern einige türk. lexikalische Glossen (selten)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh (gest. 716/1316-1317)
                                              البيضاوي‏، ناصر الدين
                                            weitere Exemplare
                                            • VOHD XVIIB3 Nr. 41-4, B5 Nr. 28-37, B6 Nr. 30-9; BSB Cod.arab. 1734, 1821, 2001, 2638, 2761
                                            Anmerkungen
                                            • Dunkelroter Lederband mit Blindpressung und Klappe in einem originalen Schuber. Das mandelförmige Mittelornament grüngelb gefärbt. Die erste Öffnung illuminiert
                                              Die kommentierten Verse im Haupttext rot überstrichen; rot auch die Surenüberschriften und die Umrahmung des Textspiegels durch Doppellinien; des Weiteren der Ausdruck qauluhu in den Glossen Šaiḫzādes
                                              Werktitel auf dem unteren Schnitt des Buches (Qāḍī)
                                              Bl. 1b´ Lobverse auf Baiḍāwīs Tafsīr
                                              Bl. 2b´ Verzeichnis der Suren, 1293/1876 von Ismāʿīl Šākir Qiršahrī eingetragen. Ein Verszähler an den Rändern wurde angebracht von demselben Ismāʿīl im selben Jahr

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Blattzahl
                                            • II, 1015 Seiten (nach einer arabischen Seitenzählung)
                                            Blattformat
                                            • 17x28 cm
                                            Textspiegel
                                            • 9x20 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 27

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1a Besitzervermerk von as-Saiyid Sulaimān Rāšid ibn Faiḍallāh [1]219/1804-5. Dort auch ein Kauf- und waqf-Vermerk von Šarīfa, Gattin des Muḥammad Aġa ibn al-Ḥāǧǧ Asʿad (?) Aġa-i Qiršahrī, datiert auf 1267/1850-1; als Verwalter der Stiftung wurde von ihr eingesetzt al-Ḥāǧǧ Ismāʿīl Šākir Qiršahrī Maidānzāde (od. Mīrānzāde (?))

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 240
                                            Bearbeiter
                                            • Florian Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00002112
                                            MyCoRe ID
                                            DE7Book_manuscript_00002112 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden