Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 393
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 393
                                            Titel
                                            • Tabyīn al-ḥaqāʾiq šarḥ Kanz ad-daqāʾiq (Farāhī, Muʿīn-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                            Verfasser
                                            • Farāhī, Muʿīn-ad-Dīn Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ Kanz ad-daqāʾiq
                                            • شرح كنز الدقائق
                                            ↳ Varianten
                                            • Šarḥ al-Kanz
                                              Tabyīn al-ḥaqāʾiq
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Tabyīn al-ḥaqāʾiq šarḥ Kanz ad-daqāʾiq (Farāhī, Muʿīn-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zu Kanz ad-daqāʾiq von Abū l-Barakāt ʿAbdallāh b. Aḥmad b. Maḥmūd an-Nasafī (gest. 710/1310; GAL² 2/250 S 2/263-8; Kaḥḥāla 6/32; TDVİA 32/567), einem Kompendium des hanafitischen Rechts, ausgezogen aus dem eigenen K. al-Wāfī (eine Göttinger Hs. von Nasafīs Kanz ist Cod. Ms. arab. 352; weitere Hss. sind z.B. VOHD XVII B5 Nr. 199-200, 7 Nr. 255)
                                              Der Text setzt in der vorliegenden Hs. ein kurz vor dem Anfang des kitāb al-buyūʿ, baiʿ bi-maʿnā mabīʿ (die Überschrift befindet sich auf Bl. 3a), und er endet mit kitāb al-farāʾiḍ
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (Bl. 3a):
                                              مسجدا بالاتفاق كذا في النهاية ومن جعل مسجدا تحته سرداب بالكسر وهو معرب سردابه وهو بيت يتخذ تحت الارض للتبرد
                                            Textende
                                            • E (Bl. 192a):
                                              فينقسم باقي المال بينهما اثلاثا والله تعالى اعلم بالصواب واليه المرجع والمآب وحسبي (؟) الله ونعم الوكيل وصلى الله على سيدنا [...] وكان الفراغ من تعليق هذا الشرح
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen von mindestens zwei Händen, u.a. nach Šarḥ aṭ-Ṭaḥāwī; ʿUyūn al-maḏāhib; Šalabī; maṭlab-Vermerke
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Farāhī, Muʿīn-ad-Dīn Muḥammad al- (gest. 907/1501-02)
                                              الفراهي، معين الدين محمد
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Die Identität des Autors und seines Werks wurde bestimmt durch Vergleich mit dem Explicit der Hs. Ahlwardt Nr. 4582
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1020: Tabyīn al-ḥaqāʾiq šarḥ kanz ad-daqāʾiq (Farāhī, Muʿīn-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1021: Tabyīn al-ḥaqāʾiq šarḥ kanz ad-daqāʾiq (Farāhī, Muʿīn-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 686: Šarḥ Kanz ad-daqāʾiq (Farāhī, Muʿīn-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1797: Šarḥ Kanz ad-daqāʾiq (Farāhī, Muʿīn-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10262: Tabyīn al-ḥaqāʾiq šarḥ Kanz ad-daqāʾiq (Farāhī, Muʿīn-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1394: Šarḥ Kanz ad-daqāʾiq (Farāhī, Muʿīn-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1395: Šarḥ Kanz ad-daqāʾiq (Farāhī, Muʿīn-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                            • [DE-UBFre] Hs. 1532,128: Tabyīn al-ḥaqāʾiq fī šarḥ Kanz ad-daqāʾiq (Farāhī, Muʿīn-ad-Dīn Muḥammad al-)
                                            weitere Exemplare
                                            • ḤḪ 5/251 - Ahlwardt Nr. 4582 – GAL - Princeton (1977) Nr. 1069
                                            Anmerkungen
                                            • Leer Bl. 1a
                                              Lagenzählung
                                              Inhaltsverzeichnis auf Bl. 1b-2b
                                              Einzelne Bll. (z.B. Bl. 31) wurden von einer jüngeren Hand nachgetragen
                                              Handwechsel auch auf Bl. 52a und 80a (wieder die erste Hand)
                                              Rote Hervorhebungen: der kommentierte Grundtext

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Einband
                                            • Brauner abgenutzter Lederband mit Blindpressung
                                              Der Rücken mit Bünden in abendländischer Weise
                                            Blattzahl
                                            • I, 192
                                            Blattformat
                                            • 15x21 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10x15 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ṣafar 1073/Sept.-Okt. 1662
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Muḥammad Wafā Ibn-Yūsuf Ibn-Muḥammad al-Mādiḥ (?) al-Anṣārī

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 192b Vermerk über eine von einer Kollationierung gefolgte Lektüre des Textes (qirāʾat baḥṯ wa-taḥqīq wa-tadqīq) in der Ǧāmiʿ al-Azhar unter mehreren unbestimmten Lehrern
                                              Bl. 51b, auf dem oberen Rand ein ausgekratzter waqf-Vermerk
                                              Besitzervermerke Bl. 1b, 24a sowie auf dem Spiegel des Hinterdeckels von Ḫalīl b. Buṭrus al-Ǧāwuš mit Datierung 1275/1858 (von diesem auch ein auf [1]251/1835-6 datierter Stempel)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 393
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00002200
                                            MyCoRe ID
                                            DE7Book_manuscript_00002200 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden