Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Vish 65
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Vish 65
                                                Verfasser
                                                • Sāhibakaula
                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Śrīnāmavilāsa
                                                ↳ Varianten
                                                • Devīnāmavilāsa
                                                Thematik
                                                • Religion → Hinduismus
                                                • Philosophie
                                                Region
                                                • Südasien
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                • Anfang fehlt
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                Schrift
                                                • Sharada
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Bl. 54v.1-5: ~ ~ ~
                                                  parā yā cidrūp(ā) sphuritavibhavāntaḥ smṛtavatī
                                                  bahu syām ity ekā tadanu tanute tatsamam idam*
                                                  vicitraṃ śuddhādhvaprabhṛtimativiśrāmam abhidā
                                                  mahāvidyānādyā vi(ś)adasukhade yacchatu pade 1
                                                Textende
                                                • Bl. [76]v.18-[77]r.6:
                                                  ...kac(a)dasidhār(ā) tribhuvanadhārā namadupadhārā diśatu śivam* 18
                                                  aṣṭāśītyuttaraiḥ padyaṃ dṛbdham aṣṭāśatākṣaraiḥ
                                                  nīrājanāya bhātv etacchrīdevyā<ḥ> daṇḍakābhidam* 19
                                                  guṇānāṃ hṛdi bhūrīṇāṃ vinayā[j] jñāyate cayaḥ
                                                  vidhāyādau mahākukṣiṃ sindhū ratnākaraḥ kṛtaḥ 20
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Teilweise mit Randvermerken/Glossen; Randmarke: de. vi. bzw. devī nā. vi. oder - in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle - ohne Randmarke
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Sāhibakaula (geb. 1629)
                                                weitere Exemplare
                                                • VOHD II.17, Nr. 6142; II.18, Nr. 6602; II.19, Nr. 6992
                                                Editionen/Literatur
                                                • Sāhib Kaul: The Devīnāmavilāsa. Ed. Madhusūdan Kaul Shāstrī. Lahore 1942 (KSTS 63). Repr. New Delhi 1989.
                                                • Jürgen Hanneder: Sāhiba Kaula's Works (unveröff.), p. 5ff.; 13f.
                                                • Jürgen Hanneder: "Sāhib Kaul's Presentation of Pratyabhijñā philosophy in his Devīnāmavilāsa", in: Le Parole e i Marmi. Studi in onore di Raniero Gnoli nel suo 70, Ed. R. Torella. Rom 2001 (Serie Orientale Roma XCII, 1/2), S. 399-418.
                                                Anmerkungen
                                                • Bl. 129 [= 74]v.20 bricht ab mit: guṇānāṃ hṛdi bhūrīṇāṃ vina///. Bl. 129 [= 76]r.1-[77]r.4 ist eine Wiederholung des Textes von Bl. 129 [= 74] mit anschließender Fortsetzung wie unter "Textende" zitiert.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Ungebundene Einheit
                                                Außenmaße
                                                • ca. 25x17,5 cm

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                ↳ Zustand
                                                • fest und dick; fleckig; Ränder unten z. T. beschädigt.
                                                Blattzahl
                                                • Orig.-Zählung: Bl. 54-70; 72-129; [europ. Bleistiftzählung]: [1]-[77]. Die Bl. 54 bis 60 lagen in verkehrter Reihenfolge vor, was bei der europ. Bleistiftzählung nicht berücksichtigt wurde. Daher ist: Bl. 54 = [1]; 55 = [5]; 56 = [6]; 57 = [3]; 58 = [2]; 59 = [4]; 60 = [7]. Gleiches gilt für die Bl. 127-129: Bl. 127 = [73]; 128 = [75]; 129 = [74]. Zudem ist die Nummer 129 der Orig.-Zählung doppelt vergeben: [76] ebenfalls = 129. Das Bl. [77] ist in der Orig.-Zählung nicht paginiert.
                                                Blattformat
                                                • ca. 25x17,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 17x10,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 18-21 Z.
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • Bl. [77]r.6-15:
                                                  iti śrīnāmavilāsaḥ sampūrṇaḥ samāptaḥ kṛtir iyaṃ śrīmacchr(ī)mahāmāheśvarācāryasakaladaiśikavaravarendrapūjyatamacaraṇasaroja-sāhibkaulapadānām* ~ śrīśubhavikramādityasaṃvat* 1940 [= 1884] caitra śudi 13 vāra bhṛguḥ śubhadin* lipyataṃ kharī ṭīkārāma śrībhagavatīnāmavilāsaḥ lipya ~

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Vish 65
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1966.5
                                                Bearbeiter
                                                • Andreas Bock-Raming
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00002241
                                                MyCoRe ID
                                                DE7Book_manuscript_00002241 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden