Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SMB-AKU] I 5003
                                            • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Sammlungen Online - Staatliche Museen zu Berlin
                                            Signatur
                                            • I 5003
                                            Titel
                                            • [Album mit Kalligrafie und Malerei]
                                            Eigner
                                            • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Album mit Kalligrafie und Malerei]
                                            Region
                                            • Südasien
                                            Inhalt
                                            • Album mit zehn Einzeldarstellungen anonymer indischer Frauen (beim Bade, Wasserpfeife rauchend oder Blumen haltend) und ein querformatiges Bild der nächtlichen Bhil-Jagd, alle im Malstil des 18. Jahrhunderts; elf Kalligrafien in verschiedenen Dukti. Zwei Kalligrafien in Šikasta sind ins 18. Jahrhundert datiert (f. 6b: 1136/1723-24; f. 7a: 18. Ǧumādā I 1148/06.10.1735); zwei Stücke in Nastaʿlīq von iranischen Meistern des 16. und 17. Jahrhunderts signiert (f. 1b: ʿImād al-Ḥasanī; f. 11a: Ḫalīlallāh Pādišāh-i Qalam).
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Editionen/Literatur
                                            • Taswir: Islamische Bildwelten und Moderne / Almut Sh. Bruckstein Çoruh und Hendrik Budde (Hrsg.). Berlin: Nicolai, 2009.
                                              [f. 3b = Kat.Nr. IV/9 und f. 7a = Kat.Nr. IV/10]
                                              *
                                              Islamische Kunst in Berliner Sammlungen: 100 Jahre Museum für Islamische Kunst in Berlin / Désirée Heiden und Jens Kröger (Hrsg.). Berlin: Parthas 2004.
                                              [f. 7a = Kat.Nr. 178]
                                              *
                                              Harris, Lucian:
                                              Archibald Swinton: A New Source for Albums of Indian Miniatures in William Beckford's Collection.
                                              In: The Burlington Magazine 143/1179 (Juni 2001), S. 360–366.
                                              https://www.jstor.org/stable/889039
                                            Externer Link
                                            • Sammlungen Online - Staatliche Museen zu Berlin (Einband)
                                            Anmerkungen
                                            • Es handelt sich sehr wahrscheinlich um eines der acht Alben, die in dem Auktionskatalog von Christie's vom 6. Juni 1810 im Los 80 genannt werden:
                                              "A Catalogue of a very valuable collection of Persian, and a few Arabic MSS. selected many years ago, in the East, by Archibald Swinton, Esq. ... which will be sold by auction, etc Von Archibald SWINTON (Captain, H.E.I.C.S.)".
                                              Google Books: https://www.google.de/books/edition/ACatalogueofaveryvaluablecollectio/BxWzN3Swc_YC?hl=de&gbpv=1&

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 34,5 x 25,4 x 2,3 cm
                                            Einband
                                            • rotbrauner Ledereinband mit Prägung; Buchrücken mit floralen Ornamenten in Gold und der Aufschrift "Tusveerā[n] 6"

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • gebunden, f. 12 und f. 13 fehlen
                                            Blattzahl
                                            • 11 aus ursprünglich 13 Blatt; europäische Paginierung
                                            Blattformat
                                            • 34,2 x 24,5 cm

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            • arabisches Alphabet → Muḥaqqaq
                                            • arabisches Alphabet → Ṯuluṯ
                                            • arabisches Alphabet → Šikasta
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            Illumination
                                            • Rahmen mit Gold gesprenkelt
                                            Miniaturen
                                            • 11 Miniaturen und 11 Kalligrafien

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Autograph
                                            • 18. Jahrhundert
                                            Ort
                                            ↳ Autograph
                                            • Indien
                                            Ort Identifier
                                            • 4026722-2
                                            • Kalligraph:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿImād al-Ḥasanī (1553 - 1615)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Signatur von ʿImād al-Ḥasanī auf f. 1b
                                            • Kalligraph:in
                                            ↳ Name
                                            • Mīr Ḫalīl Bāḫarzī (gest. 1035/1625-26)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Signatur von Mīr Ḫalīl Bāḫarzī alias Ḫalīlallāh auf f. 11a

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1882
                                            • London
                                            • Verkäufer:in: Hamilton, William Alexander Louis Stephen Douglas (1845 - 1895)
                                            • 1882 durch das Berliner Kupferstichkabinett vom 12. Duke of Hamilton erworben, 1891 an das Königliche Museum für Völkerkunde übergeben
                                            • 1844
                                            • Hamilton Palace, South Lanarkshire, Schottland
                                            • Vorbesitzer:in: Hamilton, Alexander Hamilton Douglas (03.10.1767 - 18.08.1852)
                                            • durch Ehe mit Alexander Hamilton Douglas (10. Duke of Hamilton) mit Susan Euphemia Beckford in den Besitz der Familie Hamilton übergegangen
                                            • 1810 (?)
                                            • London
                                            • Vorbesitzer:in: Beckford, William (01.10.1760 - 02.05.1844)
                                            • vermutlich am 6. Juni 1810 bei Christie's als Teil von Los 80 erworben; nach Beckfords Tod 1844 vererbt an seine Tochter Susan Euphemia
                                            • zwischen 1752 und 1766
                                            • Indien
                                            • Vorbesitzer:in: Swinton, Archibald (1731 - 1804)
                                            • bei seinem Indienaufenthalt erworben
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Vorsatzblatt:
                                              Vol. 6th
                                              12 [3 überschrieben] Leaves – 1782
                                              Complete 16 May 1826
                                              Aug. 1828 WB[?]
                                              Die Bemerkung “13 leaves Aug. 1828“ ist überradiert.
                                              1930 enthielt das Album noch 11 Blätter, darunter ein loses von abweichender Montierung (vgl. I 740/30), dieses ist jetzt Blatt 11. Waldschmidt 3.1.34

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • I 5003
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : IC 24337
                                            Bearbeiter
                                            • Weis
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DEMUS019014Book_manuscript_00000004
                                            MyCoRe ID
                                            DEMUS019014Book_manuscript_00000004 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden