Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SMB-ISL] I. 1986.227
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • I. 1986.227
                                            Titel
                                            • Ḫamsa
                                            Verfasser
                                            • Ḫwāǧū Kirmānī, Maḥmūd Ibn-ʿAlī
                                            Eigner
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḫamsa
                                            • خمسه
                                            ↳ Varianten
                                            • خمسۀ خواجوی کرمانی
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Sammlung von fünf romantischen Dichtungen
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḫwāǧū Kirmānī, Maḥmūd Ibn-ʿAlī (1290 - 1352)
                                              خواجو كرماني، محمود بن علي

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Einband außen grünes, innen rotes Leder mit schwarzem, teils s-förmig gestanztem Rand. Schwarzer Strich in der Horizontalen und Vertikalen über die Mitte, unterbrochen von einem länglichen, gespitzten Vielpaß-medallion und zwei Anhängern, in Rankenwerk gestanzt und vergoldet.

                                              Auf den Anhängern die Signatur des Künstlers: ʿAlam-i Mullāʾī Kābulī Mustaḥdd-i Ṣaḥḥāf und das Datum 1235/1819-20.

                                              Auf der Innenseite des Einbands zusätzlich zu dem zentralen Medaillon und seinen Anhängern noch zwei weitere Anhänger und in einfacheren Blütenranken gestanzte, mit Goldpapier uberklebte (?) geschwungene Eckeinsätze sowie auf jeder Längsseite zwei zinnenförmige Verzierungen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • Text und Miniaturfelder sind auf andersartiges Papier montiert. Die blaue Textumrandung befindet sich dabei auf dem sekundären Rahmenpapier.

                                              Am Rand wenige schwache Wasserflecken und ab und zu kleine Ausbesserungen; sonst guter Zustand.
                                            Blattzahl
                                            • 195 + drei Vorblätter vorne und vier hinten
                                            Blattformat
                                            • 24,9 x 14,4 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • gold
                                            • blau
                                            • rot
                                            • gelb
                                            ↳ Ausführung
                                            • Schrift auf goldgesprenkeltem Papier in vier Kolumnen, jeweils durch zwei Goldleisten getrennt. Überschriften zwischen zwei horizontalen Goldleisten in Rot. Schriftrahmung in Gold, Schwarz, Rot, Gelb und Blau.
                                            Illumination
                                            • Fünf Kopfstücke jeweils am Anfang der fünf Dichtungen in goldbunter Rankenmalerei auf Blau und Gold.
                                            Miniaturen
                                            • 14 meist ganzseitigen Miniaturen; Stil von Buḫārā

                                            Geschichte des Objekts

                                            • Buchbinder:in
                                            ↳ Name
                                            • Mullāʾī Kābulī (gest. 1235/1819-20 (aktiv))
                                              ملّائي كابلي

                                            Entstehung

                                            • Miniaturmaler:in
                                            ↳ Name
                                            • Muḥammad Amīn (gest. 1078/1667-8 (aktiv))
                                              محمّد امين
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Muḥammad Amīns Unterschrift befindet sich bei der erstem Miniatur. Laut Robinson, er ist sehr wahrscheinlich der Maler von allen Miniaturen.
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿAbd-an-Naḥīf (gest. erste Hälfte des 13./19. Jh. (aktiv))
                                              عبد النحيف
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Abschrift unter Aufsicht des Bibliothekars Ḫwāǧa ʿAbd-ar-Raḥmān (Kitābdār)
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Barqī Buḫārī, ʿAbd-aḍ-Ḍaʿīf (gest. erste Hälfte des 13./19. Jh. (aktiv))
                                              برقي بخاري، عبد الضعيف
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Abschrift unter Aufsicht des Bibliothekars Ḫwāǧa ʿAbd-ar-Raḥmān (Kitābdār)

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 08. November 1986
                                            • Vorbesitzer:in: Sarre, Friedrich (22.06.1865 - 31.05.1945)
                                            • Vorbesitzer:in: ʿAbd-al-ʿAzīz Bahādur Ḫān (gest. 13./18.-14./19. Jh.)
                                              عبد العزيز بهادر خان

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • I. 1986.227
                                            Bearbeiter
                                            • Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DEMUS814517Book_manuscript_00000015
                                            MyCoRe ID
                                            DEMUS814517Book_manuscript_00000015 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden